der verschleiß von gold ist höher als bei stahl!
hängt aber auch von der tragweise ab, je lockerer desto größer der verschleiß!
bei marcys tragweise verliert allerdings das gesetzt der physik seine kraft
die schrauben sind natürlich auch aus gold!
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
08.02.2008, 14:06 #1falkenlustGast
Weissgold vs Stahl in puncto Langlebigkeit
Mich würde mal interessieren, ob ein Oysterband aus Stahl im Vergleich zu Weissgold oder Gelbgold langlebiger ist und wenn ja in ungefähr welchem Verhältnis. Die Suche hat nichts ergeben und es interessiert mich aktuell sehr. Ferner würde ich gerne wissen, ob auch die Armbandschrauben bzw. Gewindestifte aus Gold sind. Zwei Fragen und hoffentlich viele kompetente Antworten....
-
08.02.2008, 14:24 #2
RE: Weissgold vs Stahl in puncto Langlebigkeit
Gruß
Ibi
-
08.02.2008, 14:26 #3
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
RE: Weissgold vs Stahl in puncto Langlebigkeit
.. zumindest bei den Oyster-Armbändern aus st/gg sind die beweglichen Stifte in Stahlhülsen gelagert. So versucht man den Verschleiß, bzw. Abrieb zu minimieren. Die Hülsen können bei der Aufarbeitung getauscht werden.
Da Gold deutlich weicher als Stahl ist, verschleißt es auch deutlich schneller. Ob es eine Linearität des Verschleißes zu den Untershieden der Härtegrade der verschiedenen Metalle gibt, kann ich nicht beurteilen.
Zumindest habe ich das Band einer 16713 getauscht, da es extrem abgenutzt war. Leider habe ich zuvor keine Fotos gemacht.
Wichtigere Faktoren für den Verschleiß gegenüber den Härtegraden des Metalles sind das Spiel des Bandes am Handgelenk und die Sauberkeit.
Schweiß in Verbindung mit Schmutz wirkt wie ein "Brandbeschleuniger" bei der Abnutzung, es schmirgelt förmlich. Daher ist es ratsam, das Band regelmßig zu reinigen. Das Tragen der Uhr beim Duschen (und liebevolle einseifen) ist für mich eine willkommene, praktische Maßnahme.
Viele Grüße
JochenGruß
Jochen
-
08.02.2008, 15:06 #4
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.256
Wie ich Dir in der PN geschrieben habe hatte die WG DD sicherlich die letzten 35 Jahre 24 H Dienst.
Aber Stahl hätte sicherlich in dem Zeitraum auch Tragespuren dahingetragen !
Meine Pers. Meinung ist daß die Bänder sicherlich kaum mehr Verschleiß als die Stahl haben !
Hier im Uhrenforum nimmt man das sicherlich intensiver wahr, als Ottonormalcerbraucher, und manch einer tut so als ob gold so weich wäre daß es schon vom ansehen Stretch bekommt.
So ist es nun auch wieder nicht!
Frag mal den Don der hat da mal was interessantes darüber geschrieben, finde den Fred leider nicht mehr !
Meiner Meinung nach ist das Material genau so alltagstauglich wie Stahl, Gebrauchsspuren hängen halt davon ab wie Intensiv man die Uhren trägt !
Schade daß ich keine zum direkten Vergleich habe !LG Dieter
-
08.02.2008, 15:11 #5falkenlustGastDanke einstweilen, bin halt noch ein wenig p u s s y l i ke im Kopf obschon ich sonst recht schmerzfrei bin....
Aber "Testberichte" passionierter User sind gewiss am aussagefähigsten. Denn: "grau werter Freund ist alle Theorie, doch grün der Baum des Lebens"....
-
08.02.2008, 15:55 #6
Hier, mach dir keine Gedanken. Das Oyster deiner DD ist ausgesprochen robust. Das hohe Gewicht resultiert aus den massiven Gliedern und soliden Stiften. Wenn du die Uhr besonnen trägst, werden sich vielleicht deine Erben mit dem Thema Bandersatz auseinandersetzen müssen, aber du nicht.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
Ähnliche Themen
-
Stahl vs Weissgold
Von ppch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 82Letzter Beitrag: 19.04.2013, 14:20
Lesezeichen