Kommt drauf an.
Entweder es fällt direkt ins Auge weil schon so rund poliert.
Oder man kann sehen dass es nicht der original Rolex Hörnchen Schliff ist.
Aber eine neue Uhr die bei Rolex nur einmal überpoliert wurde, das ist fast nicht zu erkennen.
				Ergebnis 1 bis 20 von 33
			
		Thema: poliertes Gehäuse erkennen?
- 
	31.01.2008, 21:15 #1Air-King  
 - Registriert seit
- 12.01.2008
- Beiträge
- 4
  poliertes Gehäuse erkennen? poliertes Gehäuse erkennen?Hallo, 
 
 wie läßt sich eigentlich ein poliertes, also nachgearbeitetes, Gehäuse erkennen?
 
 Gruß
 
- 
	31.01.2008, 21:21 #2Freccione  
 - Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.818
 Gruß, Christian
 ------------------------------------------
 
- 
	31.01.2008, 21:24 #3Datejust  
 - Registriert seit
- 22.12.2007
- Beiträge
- 76
 Hm, was ist den ein "original Rolex Hörnchen" Schliff 
 
- 
	31.01.2008, 21:28 #4Gerade an den Hörner hat Rolex - bei Gehäusen mit mattierten HörnernOriginal von jeepdriver
 Hm, was ist den ein "original Rolex Hörnchen" Schliff - einen sehr speziellen Schliff - im Forum findest Du sicherlich genügend Bilder. Wirklich erkennen kann man das aber oft nur, wenn man die Uhr in der Hand hält ...
						Harald - einen sehr speziellen Schliff - im Forum findest Du sicherlich genügend Bilder. Wirklich erkennen kann man das aber oft nur, wenn man die Uhr in der Hand hält ...
						Harald
 
 "All the world's a stage,
 And all the men and women merely players."
 
- 
	31.01.2008, 21:29 #5Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
 RE: poliertes Gehäuse erkennen?Im SC ist gerade eine 5512, schau dir die Uhr mal an. Vor allem das Horn links unten. Das war sicher mal dicker   
 
- 
	31.01.2008, 21:29 #6Ein gut und mit Bedacht poliertes Gehäuse ist erst mal nichts schlimmes. 
 
- 
	31.01.2008, 21:44 #7RE: poliertes Gehäuse erkennen?Jungs und Mädels, 
 
 mit dem Ausdruck "polieren" wird leider viel zu lässig umgegangen;
 
 es is ja denn wohl ma ´n himmelweiter Unterschied, ob ein Gehäuse nur poliert wurde (dat kann jeder Uhrmacher und der Materialabtrag ist gering), oder ob ein Gehäuse vorgeschliffen wurde (um stärkere Kratzer, Macken oder Dellen zu beseitigen) und dann endpoliert wurde (da kann das Gehäuse dann schon etwas kleiner werden);
 
 Rolex schleift die Gehäuse vor; also Vorsicht bei der Auftragsvergabe und trotzdem zur Sicherheit noch ma in Kölle anrufen;
 
 Grüße,
 
 Bert___________ Bert
 
- 
	31.01.2008, 21:47 #8PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
 RE: poliertes Gehäuse erkennen?Aber gerade auch mit dem Polierschwabbel kann man fiese dinge machen... daher ist auch hier Vorsicht geboten.Original von Bert_Simpson
 Jungs und Mädels,
 
 mit dem Ausdruck "polieren" wird leider viel zu lässig umgegangen;
 
 es is ja denn wohl ma ´n himmelweiter Unterschied, ob ein Gehäuse nur poliert wurde (dat kann jeder Uhrmacher und der Materialabtrag ist gering), oder ob ein Gehäuse vorgeschliffen wurde (um stärkere Kratzer, Macken oder Dellen zu beseitigen) und dann endpoliert wurde (da kann das Gehäuse dann schon etwas kleiner werden);
 
 Rolex schleift die Gehäuse vor; also Vorsicht bei der Auftragsvergabe und trotzdem zur Sicherheit noch ma in Kölle anrufen;
 
 Grüße,
 
 Bert 
 
 Ich kann nicht mal Cape Cod ausstehen... 
 
 Gruß
 ChrisIt's not the having, it's the getting.
 Garfield by Jim Davis 1978
 
- 
	31.01.2008, 22:10 #9RE: poliertes Gehäuse erkennen?[/quote] 
 
 Ich kann nicht mal Cape Cod ausstehen... 
 
 Gruß
 Chris[/quote]
 
 
 
 
 
 ..... und ich wäre froh, wenn ich endlich ma so´n im Forum bereits öfter erwähntes Cape Cod hätte, um die polierten Flanken ma wieder etwas auf Vordermann zu bringen;
 
 Gruß,
 Bert___________ Bert
 
- 
	31.01.2008, 22:39 #10Freccione  
 - Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.818
 Mit sowas kann man kleine Krater zum einen auspolieren, aber auch ausziehen... Ein zweischneidiges Schwert.... Gruß, Christian
 ------------------------------------------
 
- 
	31.01.2008, 22:48 #11da haste natürlich Recht, aber trotzdem hoffe ich, ma so ´n Teil zu kriegen, ohne gleich ´ne Anstaltspackung abnehmen zu müssen;Original von neunelfer
 Mit sowas kann man kleine Krater zum einen auspolieren, aber auch ausziehen... Ein zweischneidiges Schwert....
 
 Gute Nacht,
 
 Bert___________ Bert
 
- 
	31.01.2008, 22:51 #12Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
 RE: poliertes Gehäuse erkennen?....ein Gehäuse wird immer vorgeschliffen, nur mit polieren bekommt auch " Kölle " die Macken nicht weg, ausser die Uhr war nur einen Abend zur Probe am Arm !Original von Bert_Simpson
 Jungs und Mädels,
 
 mit dem Ausdruck "polieren" wird leider viel zu lässig umgegangen;
 
 es is ja denn wohl ma ´n himmelweiter Unterschied, ob ein Gehäuse nur poliert wurde (dat kann jeder Uhrmacher und der Materialabtrag ist gering), oder ob ein Gehäuse vorgeschliffen wurde (um stärkere Kratzer, Macken oder Dellen zu beseitigen) und dann endpoliert wurde (da kann das Gehäuse dann schon etwas kleiner werden);
 
 Rolex schleift die Gehäuse vor; also Vorsicht bei der Auftragsvergabe und trotzdem zur Sicherheit noch ma in Kölle anrufen;
 
 Grüße,
 
 BertGruss, Rainer
 
 
 Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
 
- 
	31.01.2008, 23:41 #13RE: poliertes Gehäuse erkennen?Original von Mostwanted
 Im SC ist gerade eine 5512, schau dir die Uhr mal an. Vor allem das Horn links unten. Das war sicher mal dicker    
 
- 
	01.02.2008, 09:53 #14Milgauss  
 - Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 263
 RE: poliertes Gehäuse erkennen?Original von elmar2001
 Original von Mostwanted
 Im SC ist gerade eine 5512, schau dir die Uhr mal an. Vor allem das Horn links unten. Das war sicher mal dicker    
 Hier besteht Verletzungsgefahr am Federsteg..... 
 
 Gruss
 Mike
 
- 
	01.02.2008, 09:59 #15GMT-Master  
 - Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
 RE: poliertes Gehäuse erkennen?Die Gefahr kann man umgehen, wenn man den Federsteg mit der Flex ein wenig einkürzt...Original von mw5513
 Original von elmar2001
 Original von Mostwanted
 Im SC ist gerade eine 5512, schau dir die Uhr mal an. Vor allem das Horn links unten. Das war sicher mal dicker    
 Hier besteht Verletzungsgefahr am Federsteg..... 
 
 Gruss
 Mike  
 
- 
	01.02.2008, 10:28 #16RE: poliertes Gehäuse erkennen?Der gute Mann weiß noch nicht mal, daß er ein seltenes Stück hat, das es so nur in dem Jahr gegeben hat:Original von Mostwanted
 Im SC ist gerade eine 5512, schau dir die Uhr mal an. Vor allem das Horn links unten. Das war sicher mal dicker  
 
 Bei dem 4liner sind die beiden unteren Zeilen in SILBER gedruckt... Gruß, Gruß,
 
 Michi
 
 If the government says you don`t need a gun......buy two!
 
- 
	01.02.2008, 10:52 #17Comex  
 - Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
 RE: poliertes Gehäuse erkennen?Was mich an dem Angebot irritieren würde, wär der Name des VK, schaut mal nach...Original von Vanessa
 Der gute Mann weiß noch nicht mal, daß er ein seltenes Stück hat, das es so nur in dem Jahr gegeben hat:Original von Mostwanted
 Im SC ist gerade eine 5512, schau dir die Uhr mal an. Vor allem das Horn links unten. Das war sicher mal dicker  
 
 Bei dem 4liner sind die beiden unteren Zeilen in SILBER gedruckt...   Ob der wirklich so heißt Ob der wirklich so heißt 
 
 LG, Oliver
 
 PS: Ist nicht böse gemeint, geschweige denn will ich dem VK was unterstellen!LG, Oliver 
 
- 
	01.02.2008, 11:14 #18RE: poliertes Gehäuse erkennen?Name ist korrekt!Original von ulfale
 Was mich an dem Angebot irritieren würde, wär der Name des VK, schaut mal nach...Original von Vanessa
 Der gute Mann weiß noch nicht mal, daß er ein seltenes Stück hat, das es so nur in dem Jahr gegeben hat:Original von Mostwanted
 Im SC ist gerade eine 5512, schau dir die Uhr mal an. Vor allem das Horn links unten. Das war sicher mal dicker  
 
 Bei dem 4liner sind die beiden unteren Zeilen in SILBER gedruckt...   Ob der wirklich so heißt Ob der wirklich so heißt 
 
 LG, Oliver
 
 PS: Ist nicht böse gemeint, geschweige denn will ich dem VK was unterstellen!
 
 Gruß
 Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
 
 
- 
	01.02.2008, 11:18 #19Bei Uhren die das eine oder andere Jahrzehnt schon hintersich haben und regelmässig getragen wurden, wurde auch mit Sicherheit schon Hand angelegt.  
 
 Da muss jeder Käufer für sich entscheiden, ob er dann so ein Uhr kaufen möchte oder nicht.
 
 Ich persönlich finde es nicht unbedingt schlimm, wenn an einer Uhr poliert wurde, wenn es denn fachmännisch gemacht wurde. Gruß Helmut Gruß Helmut
 
- 
	01.02.2008, 11:28 #20GMT-Master  
 - Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
 Original von hgruebert
 Bei Uhren die das eine oder andere Jahrzehnt schon hintersich haben und regelmässig getragen wurden, wurde auch mit Sicherheit schon Hand angelegt. 
 
 Da muss jeder Käufer für sich entscheiden, ob er dann so ein Uhr kaufen möchte oder nicht.
 
 Ich persönlich finde es nicht unbedingt schlimm, wenn an einer Uhr poliert wurde, wenn es denn fachmännisch gemacht wurde.  
 Richtig.... 
 Es ist ja eigentlich normal, das Uhren getragen werden. Mal intensiver, mal weniger intensiv.
 Und sind durch intensive Trageweise die Uhren nichts mehr wert...? 
 Ich denke nicht... Aber eine Überarbeitung ist in solch einem Falle schon notwendig, um die Uhr wieder fit zu machen.
 Von daher..., polieren ist schon ok.. ..., wenn es der Fachmann übernimmt. ..., wenn es der Fachmann übernimmt.
 
Ähnliche Themen
- 
  poliertes Banglied mattieren-->wie?Von marcel-wien im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.01.2010, 13:32
- 
  .... poliertes Alu und gebürsteter EdelstahlVon Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 16.09.2008, 20:13
- 
  Poliertes Seamaster Gehäuse nachträglich satinieren?Von Enno im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.05.2005, 10:45


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren


Lesezeichen