Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.572
    ...ganz schlimm finde ich diese Hobbypolierer welche die Löcher in den Hörnern zu Bombentrichter verschandeln...
    Da kommt es schon mal vor, dass ein noch schönes Stück drastisch entwertet wird... wenn sie nur die Finger weg lassen würden

    Gruß
    RobertScharfeKante

  2. #22
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.335
    Gut das ich mich bisher immer noh ganz gut zurückhalten konnte und nicht mal drübergebimst hab

    Die Kliniklabore eröffen ganz arge Möglichkeiten
    Grüße,
    der Stefan

  3. #23
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.732
    Original von jeepdriver
    Hm, was ist den ein "original Rolex Hörnchen" Schliff

  4. #24
    wenn man eine politur nicht erkennt, ist es eine perfekte (oder hundsmniserable) politur!
    denn entweder sieht die uhr NACH der politur so aus wie vorher ...dann ist es eine SCHLECHTE politur gewesen...oder man sieht nicht, das sie poliert wurde, weil sie einfach aussieht wie NEU...dann ist es eine GUTE politur!
    wenn die uhr glänzt, aber irgendwie aussieht als wäre sie nicht perfekt, wurde sie platt-poliert... aber wenn sie gut aussieht...who cares?
    so einfach ist das IHMO

    zum thema "polieren" im allgemeinen:
    ich hab aus beruflichen gründen wahrscheinlich schon wochenlang an der polierbox gestanden und dinge poliert, die faktisch als "unpolierbar" gelten ...aber ich muss gestehen, das ich mir nicht zutrauen würde, einen originalen "rolex schliff" so hinzubekommen, das er als "echt" durchgeht...
    dazu fehlt mir einfach die schulung durch jemanden, der das KANN... und ich gehe davon aus, das die wenigsten hobby-polierer dieses know-how durch learning-by-doing bekommen können---abgesehen von den richtigen polierpasten, - bürsten etc.
    deswegen gehe ich davon aus, das man i.d.r. eine mittelmässige bis schlechte politur auch sofort erkennt...
    ...
    Thomas
    Warum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
    - Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
    - Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
    [/Chauvie OFF]

  5. #25
    Original von market-research
    180er Körnung aus dem Baumarkt, das, was man bei einem verchromten Fake für "übertrieben" halten würde

    Grüße,
    Moritz
    Fly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
    6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord

  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Guten Tag,

    was an den oben zu sehenden Bild ist denn dass Berühmte "Rolex Hörnchenschliff" ?

    LG Joe

  7. #27
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    wie man auf dem Bild sehr gut sehen kann, ist es dieser ganz spezielle
    Schliff, mit dem R die Oberseite der Hörner versieht;

    Mahlzeit!

    Gruß,
    Bert
    ___________ Bert

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Bert

    danke

    und dass ist also ein Zeichen eines Unpolierten Gehäuse !?
    Und dass kann man nicht mit einer groben Körnung nachmachen ?

    LG Joe

  9. #29
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Original von Tony Montana
    Guten Tag,

    was an den oben zu sehenden Bild ist denn dass Berühmte "Rolex Hörnchenschliff" ?

    LG Joe


    Das pink umrandete soll er sein - glattpolieren (gelb) kann jeder
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  10. #30
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Danke Harry

    LG Joe

  11. #31
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Original von Tony Montana

    und dass ist also ein Zeichen eines Unpolierten Gehäuse !?
    Und dass kann man nicht mit einer groben Körnung nachmachen ?

    LG Joe
    Tony,
    dieser schöne Schliff zeigt nur, wie eine typische R-Satinierung aussieht;
    das kann aber auch ma im Rahmen einer Voll-Revi bei R passiert sein;

    ansonsten würde ich so etwas nicht selber probieren; zu schnell geht die Sache in die Hose und Du ärgerst dich unendlich; außerdem müsste die Lünni ab (kein Problem) und danach wieder drauf ( ohne das richtige Werkzeug kanns da ´n Problem geben);

    Gruß,
    Bert
    ___________ Bert

  12. #32
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018

    RE: poliertes Gehäuse erkennen?

    wenns ein Fachmann gemacht hat und es nicht mindestens der dritte war: gar nicht!
    Gruss, Klaus

  13. #33
    Das ist wirklich ein sehr interessantes Thema!
    Mich würde interessieren, ob die Form der Oyster Gehäuse (im Neuzustand) schon immer gleich gewesen ist.

    Wenn man z.B eine Airking aus den 70ern mit einer aus den 90er'n vergleicht, so waren damals die Lochbohrungen schon so dicht am Aussenrand, dass die Bandanstöße überstanden.
    Bei einer als NOS angebotenen Air King (BJ 1970) ist mir das zum ersten mal bewusst aufgefallen.

    Was ich mich nun frage, ob die Datejust und Date Gehäuse damals ebenfalls schon von Haus aus schlanker geschliffen waren...

Ähnliche Themen

  1. poliertes Banglied mattieren-->wie?
    Von marcel-wien im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 13:32
  2. .... poliertes Alu und gebürsteter Edelstahl
    Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 20:13
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.05.2005, 10:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •