ch bin - als Laie - auf der Suche nach einem Roller (Vespa) als Firmen"wagen" für eine Angestellte.Was denn nun?Welche Marken kann man kaufen?
Eine Vespa ist von Piaggio, wenn ich mich recht erinnere...
Ich hab als Stadtfloh noch eine 50er Aprilia factory. Geile Rennsemmel.
Läuft nach der ersten Inspektion bergab 85![]()
![]()
![]()
Elke
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Thema: Roller Thread
-
21.01.2008, 17:09 #1
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 605
Roller Thread
Hallo allwissendes Forum,
ich bin - als Laie - auf der Suche nach einem Roller (Vespa) als Firmen"wagen" für eine Angestellte.
Problem darf nur bis 50ccm haben.
Welche Marken kann man kaufen?
Worauf muss ich achten- gebraucht sinnvoll?
Erfahrungen?
laufende Kosten? Unterhalt?
Ach - einfach alles, was mir helfen könnte => sinnvolle Links - sinnlos ist z.B. roller-forum.de etc.
Vielen Tank!
-
21.01.2008, 17:19 #2
RE: Roller Thread
Ich liebe diese Pepsi
-
21.01.2008, 17:49 #3
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 605
Themenstarter
RE: Roller Thread
Original von Ellipirelli
ch bin - als Laie - auf der Suche nach einem Roller (Vespa) als Firmen"wagen" für eine Angestellte.Welche Marken kann man kaufen?
Eine Vespa ist von Piaggio,Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe.
Vespa war für mich ein Überbegriff für Roller - wie Tempo für Papiertaschentücker oder UHU für Klebstoff oder ... und ich habe es nur deshalb angefügt, damit bei Roller niemand an Deo oder Tretroller denkt.
-
21.01.2008, 18:05 #4
Aha!
Bei einem 50er Roller kann man nicht viel falsch machen. Die kosten ab 599 Euro im Baumarkt bis ca. 3000 Euro von Aprilia oder Peugot.
Haftpflicht ca 100 Euro mit Teilkasko (gegen Diebstahl!), um die 50 Euro nur Haftpflicht per anno.
Spritverbrauch 2-3 Liter Bleifrei und alle 10 Tankfüllungen etwas Rolleröl nachfüllen. Haben heute alle Getrenntschmierung, da Zweitakter.
Nachteil aller 50er Roller: keine Autobahn, keine Schnellstraße erlaubt!
Meine kleine Rennsemmel macht mir mittlerweile für die Stadt mehr Spaß als meine GS. Viel wendiger.
Gruß ElkeIch liebe diese Pepsi
-
21.01.2008, 18:12 #5
ein rooooooooooooollerfred
also: größter nachteil von 50ccm-rollern/vespen: die fahren nur 45km/h. damit für jeden autofahrer freiwild. von tuningmaßnahmen würde ich unbedingt abraten, gibt auf dauer nur blöden ärger (kann sich auf deinen auddo-führerschein auswirken, das bringt es nun wirklich ned)
von daher gibts nur eine alternative: 125ccm. entweder mit lappen von vor 1980 oder mit nem motorradführerschein.
verischerung und steuern (steuerfrei) sind günstiger als bei ner 50er, dafür fahren die dinger besser im stadtverkehr mit. am besten nen 4-takter, stinkt ned so. kikis empfehlung. piaggio et4Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
21.01.2008, 18:14 #6
derzeit fahre ich eine yamaha beluga (125cm, 4-takt, in gold
, 18 jahre alt), nicht wirklich schön, aber dafür günstig in der anschaffung (250€) und im unterhalt (60€/jahr). fährt wie ein döppken. suche aber händeringend wieder eine schöne et4.
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
21.01.2008, 18:47 #7von daher gibts nur eine alternative: 125ccm
Ich hab bei unserem Fuhrpark schon den Überblick verloren und bin froh, dass das Rebbelchen mal nicht zum TÜV muss
PS. Tunen ist bei den meisten 50ern gar nicht nötig, die werden halt nur auf schlappe 45 km/h gedrosselt. Ohne Drossel laufen die alle mind. 70.
Versicherungstechnische Probleme hat man natürlich im Schadensfall. Falls das rauskommt.
Gruß ElkeIch liebe diese Pepsi
-
21.01.2008, 19:04 #8Original von Ellipirelli
Ohne Drossel laufen die alle mind. 70.
Versicherungstechnische Probleme hat man natürlich im Schadensfall. Falls das rauskommt.
Gruß Elke
und zum thema tüv: ich verkaufe meine vespen immer vor ablauf, da komme ich gar ned in den "genuß" dahin zu müssenCiao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
21.01.2008, 19:21 #9
Kiki, jetzt stell Dir mal vor, Uhren hätten auch nen TÜV....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
21.01.2008, 19:24 #10
Hab ne 86er PX 80E mit nem 135er D.R. - schöner Durchzug, absolut zuverlässig und prima für die Stadt.
Sonen Automatik-Plastikbecher (egal von welchem Hersteller) kommt mir jedenfalls net ins Haus...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
21.01.2008, 19:33 #11Original von GG2801
Hab ne 86er PX 80E mit nem 135er D.R. - schöner Durchzug, absolut zuverlässig und prima für die Stadt.
Sonen Automatik-Plastikbecher (egal von welchem Hersteller) kommt mir jedenfalls net ins Haus...Schöne Zeit noch
Roland
-
21.01.2008, 19:38 #12
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Roller sind cool, leider hab ich keinen mehr.
Zeigt doch eure Roller... büdde
-
21.01.2008, 19:39 #13Original von roland
Original von GG2801
Hab ne 86er PX 80E mit nem 135er D.R. - schöner Durchzug, absolut zuverlässig und prima für die Stadt.
Sonen Automatik-Plastikbecher (egal von welchem Hersteller) kommt mir jedenfalls net ins Haus...)
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
21.01.2008, 19:39 #14Original von Vito
Roller sind cool, leider hab ich keinen mehr.
Zeigt doch eure Roller... büddeCiao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
21.01.2008, 19:44 #15Original von Kiki Lamour
Original von roland
Original von GG2801
Hab ne 86er PX 80E mit nem 135er D.R. - schöner Durchzug, absolut zuverlässig und prima für die Stadt.
Sonen Automatik-Plastikbecher (egal von welchem Hersteller) kommt mir jedenfalls net ins Haus...)
Schöne Zeit noch
Roland
-
21.01.2008, 19:46 #16
lol, schön wärs...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
21.01.2008, 19:57 #17
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Original von Kiki Lamour
Original von Vito
Roller sind cool, leider hab ich keinen mehr.
Zeigt doch eure Roller... büdde
-
21.01.2008, 20:14 #18
Ok, nachdem der sachliche Teil geklärt ist kommen wir jetzt zum unterhaltsamen Teil:
Original von Kiki Lamour
...
also: größter nachteil von 50ccm-rollern/vespen: die fahren nur 45km/h. damit für jeden autofahrer freiwild. von tuningmaßnahmen würde ich unbedingt abraten, gibt auf dauer nur blöden ärger (kann sich auf deinen auddo-führerschein auswirken, das bringt es nun wirklich ned) ...
Original von paddy
...
Ich durfte nie Mofa oder Achtziger, zu "gefährlich". Hätten meine Eltern gewusst was mit dem Roller auf sie zukommt...
Ich mir habe dann eine 79er Vespa 50N optimiert. Danach wollte ich keine Achtziger mehr ...
Rohkarosse und Triebwerk, natürlich mit Polini-Tüte, höllisch laut...
Im Keller vom Mehrfamilienhaus geflext, geschliffen, grundiert. Die armen Nachbarn ...
Das Teil zurück vom Lackierer und die "Werkstatt"
Das Gerät war als Fünfziger angemeldet, hatte nach "leichten Modifikationen" 133ccm (dank www.rollershop.de), etwa 11 bis 12 PS und dürfte mit 125 Km/h (trotz kurzer Übersetzung - Beschleunigung war wichtiger) Spitze der schnellste Fünfziger-Roller in town gewesen sein. Der "Marsupilami-Roller" (der kleine gelbe Kerl saß später auf dem Lenkkopf) war dann auch schnell stadtbekannt. Ach ja, das Teil hatte Trommelbremsen...
Selbst wenn mich die Pozilei irgendwo gesehen (oder gehört) hätte, gekriegt hätten die mich nie. Da hat bis zum leichten Motorrad an der Ampel so einiges ziemlich alt ausgesehen... :twisted:
Gut, bei 8,4 L Zweitaktmischung (aus Super verbleit und Rennöl) auf 100 km war die Reichweite leicht eingeschränkt ...
..
Ach ja: Don´t try this at home!Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
21.01.2008, 22:20 #19
ich hab eine 1983 ´er vespa pk mit 125ccm
, weiß, monositzbank, drophandlebar
mir käm auch kein son plastik gedönsins haus - nur "echt blech"
what goes around comes around
-
22.01.2008, 09:42 #20
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.260
Ich hatte die flotte österreichische Vespa Version PK 50 SS ist zwar nicht mehr in meinem Besitz, aber fährt in meinem Bekanntenkreis noch immer !
LG Dieter
Ähnliche Themen
-
Rom...===> mit Roller oder Auto erkunden ??
Von ducsudi im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 06.08.2008, 19:45
Lesezeichen