Persönlich habe ich hier eine etwas abweichende Einstellung zu vielen anderen. Wegen eines eher geringen Fehlganges - selbst wenn außerhalb der COSC-Norm - würde ich nicht unbedingt weitere Arbeiten an der Uhr durchführen lassen - denn schiefgehen kann immer etwas. Dies unter der Annahme, daß die Uhr sonst keinen Anlaß zu jedweder Kritik aufkommen läßt. Eventuell wäre dies noch vor Ablauf der Garantiezeit zu erwägen - wobei sich hier interessante rechtliche Aspekte ergeben
Wenn es denn unbedingt sein soll:
1. Garantiearbeiten werden wohl häufig in Köln durchgeführt - ob es hier interne Richtlinien gibt, welche Arbeiten der Konzessionär selbst durchführt, ist mir nicht bekannt. Die Dauer hängt wohl maßgeblich vom Arbeitsanfall ab.
2. Garantiekarte - keine Box, da diese auch nicht zum Transport verwendet werden würde, wenn Du diesen Gedanken aus Schonungsgründen hattest.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: GMT 116710 Regulierung
Baum-Darstellung
-
17.01.2008, 13:12 #10Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Regulierung von Geisterhand
Von Big Ben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.02.2008, 18:05 -
Ganggenauigkeit Regulierung
Von Mars im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.02.2006, 12:18 -
Ganggenauigkeit, Regulierung
Von Steelwrist im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 05.09.2005, 19:45 -
Werks Regulierung
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.04.2005, 11:27 -
Kosten einer Regulierung
Von ap371 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 14.07.2004, 00:53





Zitieren
Lesezeichen