Also ich hab beim letzten mal gar nix bezahlt - hab dann 5 Euro für die Kaffeekassa dagelassen.
Aber viel mehr als 10-15 Euro dürfte man imho dafür auch nicht verlangen - irgendwie gehört das schon zum Service dazu.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Kosten einer Regulierung
-
07.07.2004, 16:59 #1
- Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 72
Kosten einer Regulierung
Hallo.
Ich bin neu im Forum,und habe eine frage an die Experten.
Habe meine DJ heute zum Konzi gebracht.
Mod 16014 Letzte Rev.2001
Leider läuft sie 10Sec-
Was dürfte eine Regulierung max.kosten?
Im Geschäft konnte(oder wollte) man mir keine Auskunft geben.
Gruss
Arno
-
07.07.2004, 17:02 #2lg Michael
-
07.07.2004, 17:02 #3
RE: Kosten einer Regulierung
pro sek. etwa 100 euro, somit bei dir an die 1000.-
ne mal im ernst, kann man so nicht sagen, weiß man ja nicht woran es liegt. aber 10 sek. wären für mich noch ok.Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
07.07.2004, 17:10 #4
- Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 72
Themenstarter
RE: Kosten einer Regulierung
Hallo nochmals.
10Sec- in 24 Std finde ich muss doch nicht sein!
-
07.07.2004, 17:10 #5
RE: Kosten einer Regulierung
ein freundliches dankeschön und die zusicherung, dass das nächste Krönchen bestimmt beim ihm gekauft wird
Gruß Jochen
-
07.07.2004, 17:11 #6
RE: Kosten einer Regulierung
Original von ap371
Hallo nochmals.
10Sec- in 24 Std finde ich muss doch nicht sein!Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
07.07.2004, 18:14 #7
Würde ich regulieren lassen, da das ausserhalb der garantierten und zertifizierten Chronometernorm liegt.
lg Michael
-
08.07.2004, 14:11 #8
- Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 72
Themenstarter
Dann werde ich mich mal Überaschen lassen
Ein grosses lob an das Forum.
Ein Muß für jeden Rolex-Fan!!!
-
08.07.2004, 15:22 #9
- Registriert seit
- 06.04.2004
- Beiträge
- 55
...macht das ROLEX in Köln nicht kostenlos ????
-
08.07.2004, 16:32 #10AndreasGast
RE: Kosten einer Regulierung
Original von geist
ein freundliches dankeschön und die zusicherung, dass das nächste Krönchen bestimmt beim ihm gekauft wird
Auf Neukundenfang, geht man nicht mit Gratis-Serviceleistungen, denn ersten ist man dann unglaubwürdig und zweitens geht man nicht in Vorleistungen dieser Art, um einen vermeintlichen Neukunden zu bekommen. Der Schaden ist größer als der Nutzen...
Eine Gute Zeit wünscht...
-
08.07.2004, 16:49 #11
- Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 72
Themenstarter
RE: Kosten einer Regulierung
Hallo!
Ich werde mich melden wenn die Uhr vom Konzi zurück ist.
Soll etwa eine Woche dauern
Wenn die DJ dann wieder genau läuft ,ist der Preis auch Nebensache!
Gruß
Arno
-
09.07.2004, 15:24 #12
- Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 72
Themenstarter
RE: Kosten einer Regulierung
Aber eine Frage hätte ich noch.
Warum dauert die Regulierung eine Woche
Wie wird diese Regulierung eigentlich gemacht?
Gruss
Arno
-
09.07.2004, 17:58 #13AndreasGast
RE: Kosten einer Regulierung
Normalerweise wird das Werk mit Hilfr der Zeitwaage und dem Regulierwerkzeug in 4 Lagen einreguliert. Durch das verdrehen der Reglageschrauben am Unruhreif erreichtst du den Vor- oder Nachgang. Das Spiralende, was im Spiralklötzchen am Unruhkloben sitzt, kann auch verschoben werden. Durch das Verschieben des Spiralendes justierst du die Symethrie.
Warum 8 Tage? Wenn wir mal die 8 Tage nur auf die reine Arbeit beziehen wurden, erscheint das natürlich unrealistisch. Nur, und da kann ich nur für mich reden, habe ich es gerne, wenn ich die geleistete Arbeit auch auf einem Umlaufprüfgerät überbrüfen kann. Die Zeitwaage gibt nur aus der statischen Lage ein Prüfbild, aber nicht in der Bewegung, also lasse ich die einregulierte Uhr auf dem Uhrenbeweger/Umlaufprüfgerät zum Test laufen. Nebenbei übeprüfe ich so auch noch die Gangreserve.
Letztendlich bleibt so nur ein minimaler Restfehler, der dann nicht techn. Natur ist, sondern an den Tragegewohnheiten des Uhreninhabers dingfest zu machen ist. Dann muss man halt nochmal gezielt auf den Kunden mit seinen Tragegewohnheiten den Arbeitsgang wiederholen. z.B.: bei älteren Menschen, die sich weniger bewegen, weisen gerade Automatikwerke die nicht zum Vollaufzug kommen aufgrund des Bewegungsmangels, einen Nachgang auf. Dann muss man eben mehr Vorgang "einprogramieren".
Eine Gute Zeit wünscht...
-
09.07.2004, 18:13 #14
- Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 72
Themenstarter
Danke für die Antwort!
Ich glaube jetzt blicke ich etwas mehr durch!
Gruss
Arno
-
14.07.2004, 00:02 #15
- Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 72
Themenstarter
Hallo!
Gestern kam meine DJ vom Konzi zurück.
Kostenpunkt:25 Eur.für Feinrelage und Ultra-Sch.Reinigung.
Aus den 10 Sec- sind jetzt 4 Sec.+ geworden.
Ich glaube das geht in ordnung
Oder?)
Gruss
Arno
-
14.07.2004, 00:27 #16
Ich denke inkl. Reinigung ist das Ok - jetzt musst du noch etwas abwarten, vielleicht läuft die Uhr dann noch genauer.
Berichte dann.lg Michael
-
14.07.2004, 00:41 #17
- Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 72
Themenstarter
Ich denke wenn die Uhr einmal einreguliert ist wird sich der Gang nicht mehr verändern .
Werde aber mal abwarten.
Gruss
Arno
-
14.07.2004, 00:43 #18
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 93
Denke auch, der Preis ist angemessen.
Allein die Regulierung kostet oftmals 15 ?, denn Standardpreis für eine Reinigung kenne ich nicht, würde diesen Service aber auch nicht in Anspruch nehmen.
Was die Regulierung von +4 angeht wäre ich, und gehe hierbei von einem 3135 Cal. aus, doch etwas enttäuscht. Klar, mit +4 kann man wirklich leben. Bei einer konkreten Beauftragung zur Regulierung hingegen, erwarte ich doch eine feinere Regulierung. Wobei man nun aber wissen sollte, ob die Aussage +4 von der Zeitwaage stammen oder der Wert von Dir am Arm ermittelt sind.
Es ist durchaus möglich, dass beim Konzi auf +2 reguliert wurde und nun am
Arm +4 gemessen werden. Ideal ist es immer dem Uhrmacher den aktuellen Gang vor der Regulierung mitzuteilen - dann stehen die Aussichten auf ein feineres Ergebnis nicht schlecht.Gruß
Oliver
-
14.07.2004, 00:53 #19
- Registriert seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 72
Themenstarter
Das Cal. meiner DJ.ist 3035 Rev.16014.
Ich habe dem Uhrmacher die genaue Abweichung genannt!
(habe den Gang einige Tage beobachtet)
Ich denke mit 4 Sec.+kann ich Leben!
Gruss
Arno
P.s.
Die 4 Sec.+wurden von mir am Arm ermittelt!
Ähnliche Themen
-
Kosten einer Air King oder Datejust
Von ava im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 27.06.2008, 10:59 -
Kosten einer Regulation beim Konzi?
Von Peter65 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.01.2008, 21:23 -
Kosten einer Revision bei Rolex Köln?
Von wildweasell im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 08.12.2006, 23:30 -
Kosten einer Revision Tudor 94010
Von Eduard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 16.06.2005, 11:05 -
Werks Regulierung
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.04.2005, 11:27
Lesezeichen