Ich schätze, daß der Zeiger ursprünglich SL Leuchtmasse besaß und eingefärbt und farblich angepasst wurde.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
18.01.2008, 20:35 #1
5513 - Ein Stück SL im Tritium-Zeiger?
Als ich mich gerade mit dieser Frage beschäftigte
Speedy - ab wann mit SL?
und stümperhafte Versuche machte, meine Uhren im Dunkeln zu fotografieren, stieß ich auf etwas - in meinen Augen - ziemlich Seltsames. Meine 5513 von 1987 hat offenbar ein wenig SL im Tritium-Minuten-Zeiger. Voilà:
Dass die Perle SL ist, war mir klar, aber was hat es mit dem Zeiger auf sich? Kann mir jemand erklären, was da passiert ist?
Habe zur Uhr keine Papers und weiß so auch nichts über eventuelle Revis..._________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
18.01.2008, 20:45 #2Grüsse
der Sudi
-
18.01.2008, 20:58 #3ehemaliges mitgliedGast
Was ist denn der Unterschied zwischen "einfaerben" und "Farblich anpassen"
Aber im Ernst: uebermaltes SL ?
-
18.01.2008, 21:01 #4
Hmmmm. Aber schon komisch, dass nur an einer Stelle das SL durchschaut und sonst alles zappenduster ist...
Und überhaupt - womit wird denn übermalt bzw. eingefärbt?_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
18.01.2008, 21:02 #5
...und ich vermute, das eine Stelle des Tritiums mit SL Leuchtmasse repariert wurde...
... farblich angepasste Zeiger leuchten in Gänze
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.01.2008, 21:04 #6Original von steboe
...und ich vermute, das eine Stelle des Tritiums mit SL Leuchtmasse repariert wurde..._________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
18.01.2008, 21:30 #7Original von Hadoque
Was ist denn der Unterschied zwischen "einfaerben" und "Farblich anpassen"
Aber es gab mal einen Thread, in dem ein Member beschrieb, wie er durch Temperatureinwirkung die Zeiger nachgedunkelt hat. ===> farblich anpassen
Andersfarbige Masse aufbringen ===> einfärbenGrüsse
der Sudi
-
18.01.2008, 21:43 #8
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Original von ducsudi
Original von Hadoque
Was ist denn der Unterschied zwischen "einfaerben" und "Farblich anpassen"
Aber es gab mal einen Thread, in dem ein Member beschrieb, wie er durch Temperatureinwirkung die Zeiger nachgedunkelt hat. ===> farblich anpassen
Andersfarbige Masse aufbringen ===> einfärbenCY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
18.01.2008, 21:47 #9ehemaliges mitgliedGast
Leuchtet angekogeltes SL dann nicht mehr ?
Oder besteht diese Technik einfach im
Entfernen des SL
Aufbringen einer irgendiwie komponierten Ersatzmasse
Farbtuning mit thermischen Techniken
?
-
18.01.2008, 21:48 #10
- Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
Original von Hadoque
Leuchtet angekogeltes SL dann nicht mehr ?
Oder besteht diese Technik einfach im
Entfernen des SL
Aufbringen einer irgendiwie komponierten Ersatzmasse
Farbtuning mit thermischen Techniken
?CY, Christian
Den Haien entrann ich
Die Tiger erlegte ich
Aufgefressen wurde ich
Von den Wanzen.
(B. Brecht)
-
18.01.2008, 21:55 #11Original von picasso
Original von Hadoque
Leuchtet angekogeltes SL dann nicht mehr ?
Oder besteht diese Technik einfach im
Entfernen des SL
Aufbringen einer irgendiwie komponierten Ersatzmasse
Farbtuning mit thermischen Techniken
?_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
19.01.2008, 08:53 #12
- Registriert seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 285
sind normale Tritium Zeiger bei denen mal jemand mit SL nachgeholfen, bzw. ausgebessert hat. Das kenn ich.......leider.
Sieht bei meiner 89er GMT (hatte ich damals neu gekauft) genau so aus. Bei mir sinds aber nicht die Zeiger sondern ein Teil des 12- und 1uhr Index.
Der Trottel von einem Konzi hat mir vor vielen Jahren eine Art "Fingerabdruck" auf dem ZB hinterlassen nach einer kleinen Reparatur. Für mich wars ein Fingerabdruck, es sah zumindest genau so aus.
Der Konzi behauptete dann dass es ein Kratzer sei und nicht von ihm und so bla bla... Damals war ich noch nicht ganz so angefressen und wollte einfach mein ZB wieder in Ordnung haben, das habe ich auch dem Konzi gesagt.
Als ich dann meine GMT später wieder abholen durfte, war der "Fingerabdruck" tatsächlich weg und ich war zuerst mal happy....
Bis ich dann einige Wochen später durch Zufall festgestellt habe, dass im Dunkeln etwas nicht stimmte mit den beiden Indexen. Offenbar war zur Bearbeitung/Entfernung des Kratzers "schweres Geschütz" aufgefahren worden und dabei müssen die beiden Indexe einen Schaden erlitten haben (der Fingerabdruck war unmittelbar neben diesen beiden Indexen). Der Kratzer war jetzt weg, dafür hatte sich als Folge dieser Kratzer-Reparatur die Hälfte des Tritiums aus den beiden Indexen herausgelöst!
Um nun diesen Patzer wieder in Ordnung zu bringen hat der gute Mann das fehlende Tritium in den Indexen einfach durch SL ersetzt, bzw. aufgefüllt so gut es eben ging.
Dass da was rumgepinselt wurde kann man immer noch gut von blossem Auge erkennen, die Indexe gleichen jetzt einer Kraterlandschaft!
Im Dunkeln wirds aber noch schlimmer, da leuchtet dann wie im Foto oben nur das aufgetragene SL und ich kann nur sagen, es sieht echt besch***n aus!Chris
-
19.01.2008, 12:04 #13
Jesses was es nicht alles gibt... aber man lernt hier halt immer wieder dazu... das ist stark.
Man sieht es doch nur in der Dunktelheit, oder?
Dann ist es doch nicht so wild....Viele Grüße Stefan
-
19.01.2008, 18:13 #14Original von Skip*17
Jesses was es nicht alles gibt... aber man lernt hier halt immer wieder dazu... das ist stark.
Man sieht es doch nur in der Dunktelheit, oder?
Dann ist es doch nicht so wild....:
Trotzdem frag' ich mich aber, warum's so ist, wie es ist...Nicht aus Panik, nur aus Interesse_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
19.01.2008, 20:38 #15
-
19.01.2008, 22:54 #16ehemaliges mitgliedGast
Karli hat sicher Recht.
Ausgebessert sieht es allerdings imho nicht aus.
Der SL-Spot ist doch eher deckungsgleich mit einem kleinen Substanzdefekt in der Leuchtmasse am Minutenzeiger - oder ?
-
20.01.2008, 07:27 #17Original von Hadoque
Karli hat sicher Recht.
Ausgebessert sieht es allerdings imho nicht aus.
Der SL-Spot ist doch eher deckungsgleich mit einem kleinen Substanzdefekt in der Leuchtmasse am Minutenzeiger - oder ?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.01.2008, 11:19 #18
Hab' jetzt noch mal ein Foto großgezogen:
Sieht man hier nicht so gut, aber da ist ein kleines 'Tal' in der Füllung. Wie dem auch sei, ich glaube Karli._________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
20.01.2008, 13:00 #19
ja, ein glücksleuchten...
ich habe auch schon mal bröselige zeiger mit leuchtmasse aufgefüllt, gleicher effekt ist dann auch bei meinen zeigern zu beobachten gewesen.Gruss, René
Lesezeichen