Dürfte ein Tauschblatt sein...
Omega hat auch zu Ende der 90er umgestellt.
Hier ist meine Speedmaster von Oktober 1995 mit Tritium:
Deine dürfte die mit Kal. 863 und Glasboden sein, richtig?
Viel Spaß-
Nico
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Speedy - ab wann mit SL?
-
18.01.2008, 18:11 #1
Speedy - ab wann mit SL?
Hallo, Experten,
Ich habe eine Speedmaster 35925000 von 1994 und neulich festgestellt, dass die Indizes SL sind. Bisher hat's mich nicht interessiert, aber jetzt frage ich mich, wann Omega bei der Speedy von Tritium auf SL umgestiegen ist. Scheint ja deutlich früher gewesen zu sein als Rolex, oder hab' ich ein Tauschblatt in meiner Speedmaster?_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
18.01.2008, 18:31 #2Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
18.01.2008, 18:39 #3
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
1994? Dann ist das Blatt getauscht!
Gruß,
Andreas
-
18.01.2008, 18:46 #4Original von NicoH
Deine dürfte die mit Kal. 863 und Glasboden sein, richtig?
Aber dann ist es wohl in der Tat ein Tauschblatt - komisch, habe die Uhr vom Erstbesitzer gekauft, der mir nie etwas über eine Revi gesagt hat...
Danke aber für die Info!
Edit: Auch Dir, Andreas - Danke!_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
18.01.2008, 18:48 #5
-
18.01.2008, 18:59 #6Original von svendocino
Original von NicoH
Deine dürfte die mit Kal. 863 und Glasboden sein, richtig?
Aber dann ist es wohl in der Tat ein Tauschblatt - komisch, habe die Uhr vom Erstbesitzer gekauft, der mir nie etwas über eine Revi gesagt hat...
Danke aber für die Info!
Edit: Auch Dir, Andreas - Danke!
Mal blöd gefragt... wo bitte siehst Du ein SL Blatt???
steht doch glasklar T swiss made T drauf...oder is das bei Omega anders als bei Rolex??MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
18.01.2008, 19:00 #7Original von David1973
Mal blöd gefragt... wo bitte siehst Du ein SL Blatt???
steht doch glasklar T swiss made T drauf...oder is das bei Omega ander als bei Rolex??
Sven, wieso meinst Du, dass Du ein SL Blatt hast?Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
18.01.2008, 19:12 #8Original von NicoH
Original von David1973
Mal blöd gefragt... wo bitte siehst Du ein SL Blatt???
steht doch glasklar T swiss made T drauf...oder is das bei Omega ander als bei Rolex??
Sven, wieso meinst Du, dass Du ein SL Blatt hast?.
Aaaaaaber die Indizes leuchten a) grünlich und b) heftig, wenn ich sie unter meine Nachttischlampe halte. Und das tut Tritium doch eigentlich nicht, oder?_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
18.01.2008, 19:22 #9
Ja gut, was machen wir jetzt? Abstimmen?
Pro Tritium:
[x] NicoNa Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
18.01.2008, 19:39 #10Original von NicoH
Ja gut, was machen wir jetzt? Abstimmen?
Pro Tritium:
[x] Nico
P.S.: Aber ich habe irgendwo im Hinterkopf das es hier mal einen Rolex thread gab wo ein SL Tauschblatt mit T-Beschriftung darin vorkam....MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
18.01.2008, 20:18 #11Original von David1973
Original von NicoH
Ja gut, was machen wir jetzt? Abstimmen?
Pro Tritium:
[x] Nico
P.S.: Aber ich habe irgendwo im Hinterkopf das es hier mal einen Rolex thread gab wo ein SL Tauschblatt mit T-Beschriftung darin vorkam....
Tritium?_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
18.01.2008, 23:38 #12
Ganz einfach: Leg die Uhr mal einen Tag und eine Nacht in die dunkle Schublade - und gucke dann bei Dunkelheit aufs Blatt. Wenn es nach etlichen Stunden immer noch leuchtet, ist es Tritium, wenn nicht, SL.
77 Grüße!
Gerhard
-
19.01.2008, 00:28 #13Original von siebensieben
Ganz einfach: Leg die Uhr mal einen Tag und eine Nacht in die dunkle Schublade - und gucke dann bei Dunkelheit aufs Blatt. Wenn es nach etlichen Stunden immer noch leuchtet, ist es Tritium, wenn nicht, SL._________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
19.01.2008, 00:33 #14
Ach, da wurde oft so viel durcheinander geworfen, man weiß das nie genau. So penibel wurden erst die Sammler, nicht die Hersteller.
Bin gespannt auf Dein Testergebnis.
77 Grüße!
Gerhard
-
19.01.2008, 12:26 #15ehemaliges mitgliedGast
Natürlich kannst du Tritium durch anleuchten zum kurzfristigen Eigenleuchten bringen aber natürlich nicht so wie ein SL Blatt!
Warum sollte eine 94er Speedy ein Tauschblatt haben? Dann müsste sie schon einen Totalschaden gehabt haben, ansonsten gibt es keinen Grund dafür!
-
19.01.2008, 13:32 #16
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Meiner Meinung nach ist das Blatt mit Tritium belegt.
Die 16700 mit diesem Blatt ist übrigens eine kleine Rarität.
Zeig doch bitte mal den Deckel der Uhr. Wenn du Glück hast, hast du den Apollo XI-Boden. Den gab es nur 1994 (25 Jahre). Das Band an deiner Speedy gab es auch nicht lange.Gruß,
Andreas
-
19.01.2008, 23:43 #17
lieber sven,
du scheinst also wieder mal eine "kleine rarität" zu haben,
eben wie bei der 16700... nicht schlecht.
grinsezwinkerdaumenzeigundschüttelgrüsse,
niels
-
20.01.2008, 10:40 #18
- Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
Original von indiana
Natürlich kannst du Tritium durch anleuchten zum kurzfristigen Eigenleuchten bringen aber natürlich nicht so wie ein SL Blatt!
-
20.01.2008, 15:01 #19Original von a.lyki
Meiner Meinung nach ist das Blatt mit Tritium belegt.
Die 16700 mit diesem Blatt ist übrigens eine kleine Rarität.
Zeig doch bitte mal den Deckel der Uhr. Wenn du Glück hast, hast du den Apollo XI-Boden. Den gab es nur 1994 (25 Jahre). Das Band an deiner Speedy gab es auch nicht lange.
So, nun der Deckel der Uhr:
Original von siebensieben
Ganz einfach: Leg die Uhr mal einen Tag und eine Nacht in die dunkle Schublade - und gucke dann bei Dunkelheit aufs Blatt. Wenn es nach etlichen Stunden immer noch leuchtet, ist es Tritium, wenn nicht, SL.
Andererseits...
Original von indiana
Warum sollte eine 94er Speedy ein Tauschblatt haben? Dann müsste sie schon einen Totalschaden gehabt haben, ansonsten gibt es keinen Grund dafür!
Original von outremer1
Original von indiana
Natürlich kannst du Tritium durch anleuchten zum kurzfristigen Eigenleuchten bringen aber natürlich nicht so wie ein SL Blatt!_________________________________
Herzliche Grüße,
Sven
-
20.01.2008, 16:41 #20
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Glückwunsch, es ist eine!
Die gleiche habe ich übrigens auch!Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
-
Magnetfeldschutz bei Speedy u. Speedy Reduced?
Von Joe76 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42 -
seit wann gibts den lünetten plastik schutzring eigentlich ??? und von wann sind diese siegel ??
Von neo507 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.10.2007, 17:20 -
Wann ist eine Uhr zu groß, zu klein? Wann genau richtig?
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 28.12.2006, 10:56 -
Wann silberne und wann weisse Datumsscheibe ?
Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.09.2006, 22:15 -
Speedy-Experten: Ab wann gedrucktes Logo ?
Von Rolex-Heini im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.11.2005, 19:25
Lesezeichen