Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466

    Speedy - ab wann mit SL?

    Hallo, Experten,

    Ich habe eine Speedmaster 35925000 von 1994 und neulich festgestellt, dass die Indizes SL sind. Bisher hat's mich nicht interessiert, aber jetzt frage ich mich, wann Omega bei der Speedy von Tritium auf SL umgestiegen ist. Scheint ja deutlich früher gewesen zu sein als Rolex, oder hab' ich ein Tauschblatt in meiner Speedmaster?
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  2. #2
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.314
    Dürfte ein Tauschblatt sein...

    Omega hat auch zu Ende der 90er umgestellt.

    Hier ist meine Speedmaster von Oktober 1995 mit Tritium:





    Deine dürfte die mit Kal. 863 und Glasboden sein, richtig?

    Viel Spaß-
    Nico
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    1994? Dann ist das Blatt getauscht!
    Gruß,
    Andreas

  4. #4
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Themenstarter
    Original von NicoH
    Deine dürfte die mit Kal. 863 und Glasboden sein, richtig?
    Hallo, Nico. So ist es:



    Aber dann ist es wohl in der Tat ein Tauschblatt - komisch, habe die Uhr vom Erstbesitzer gekauft, der mir nie etwas über eine Revi gesagt hat...

    Danke aber für die Info!

    Edit: Auch Dir, Andreas - Danke!
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.814
    Nun wollen wir auch den Glasboden sehen !!

    Unsere Kunst liegt am Handgelenk des Betrachters. (Claudia Korn)







  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.129
    Original von svendocino
    Original von NicoH
    Deine dürfte die mit Kal. 863 und Glasboden sein, richtig?
    Hallo, Nico. So ist es:



    Aber dann ist es wohl in der Tat ein Tauschblatt - komisch, habe die Uhr vom Erstbesitzer gekauft, der mir nie etwas über eine Revi gesagt hat...

    Danke aber für die Info!

    Edit: Auch Dir, Andreas - Danke!

    Mal blöd gefragt... wo bitte siehst Du ein SL Blatt???

    steht doch glasklar T swiss made T drauf...oder is das bei Omega anders als bei Rolex??
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  7. #7
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.314
    Original von David1973
    Mal blöd gefragt... wo bitte siehst Du ein SL Blatt???

    steht doch glasklar T swiss made T drauf...oder is das bei Omega ander als bei Rolex??
    Nein, David, Du hast Recht - das Blatt ist tatsächlich Tritium.

    Sven, wieso meinst Du, dass Du ein SL Blatt hast?
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  8. #8
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Themenstarter
    Original von NicoH
    Original von David1973
    Mal blöd gefragt... wo bitte siehst Du ein SL Blatt???

    steht doch glasklar T swiss made T drauf...oder is das bei Omega ander als bei Rolex??
    Nein, David, Du hast Recht - das Blatt ist tatsächlich Tritium.

    Sven, wieso meinst Du, dass Du ein SL Blatt hast?
    Die Ts habe ich natürlich auch gesehen, Jungs .

    Aaaaaaber die Indizes leuchten a) grünlich und b) heftig, wenn ich sie unter meine Nachttischlampe halte. Und das tut Tritium doch eigentlich nicht, oder?
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  9. #9
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.314
    Ja gut, was machen wir jetzt? Abstimmen?

    Pro Tritium:

    [x] Nico
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von David1973
    Registriert seit
    12.10.2005
    Ort
    Erdbeerland
    Beiträge
    5.129
    Original von NicoH
    Ja gut, was machen wir jetzt? Abstimmen?

    Pro Tritium:

    [x] Nico
    [x] David


    P.S.: Aber ich habe irgendwo im Hinterkopf das es hier mal einen Rolex thread gab wo ein SL Tauschblatt mit T-Beschriftung darin vorkam....
    MfG
    David
    6,27ft=1,91m
    SUPERLATIVE "HELD"
    OFFICIALLY CERTIFIED



  11. #11
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Themenstarter
    Original von David1973
    Original von NicoH
    Ja gut, was machen wir jetzt? Abstimmen?

    Pro Tritium:

    [x] Nico
    [x] David


    P.S.: Aber ich habe irgendwo im Hinterkopf das es hier mal einen Rolex thread gab wo ein SL Tauschblatt mit T-Beschriftung darin vorkam....
    Stimmt. Und das war sogar meine Uhr. Eine 16700 mit T-Blatt und SL-Füllung. Hier, bei einer 94er Uhr, wär's aber doch komisch, oder? Ich hab jetzt mal ein Foto gemacht vom Blatt nach fünf Sekunden unter der Lampe. Im Dunkeln sieht's so aus:




    Tritium?
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  12. #12
    Ganz einfach: Leg die Uhr mal einen Tag und eine Nacht in die dunkle Schublade - und gucke dann bei Dunkelheit aufs Blatt. Wenn es nach etlichen Stunden immer noch leuchtet, ist es Tritium, wenn nicht, SL.
    77 Grüße!
    Gerhard

  13. #13
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Themenstarter
    Original von siebensieben
    Ganz einfach: Leg die Uhr mal einen Tag und eine Nacht in die dunkle Schublade - und gucke dann bei Dunkelheit aufs Blatt. Wenn es nach etlichen Stunden immer noch leuchtet, ist es Tritium, wenn nicht, SL.
    Okay - Uhr liegt in der Schublade. Scheint in jedem Fall so, dass das T SWISS MADE T-Blatt nicht unbedingt Tritium bedeutet, oder?
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  14. #14
    Ach, da wurde oft so viel durcheinander geworfen, man weiß das nie genau. So penibel wurden erst die Sammler, nicht die Hersteller. Bin gespannt auf Dein Testergebnis.
    77 Grüße!
    Gerhard

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Natürlich kannst du Tritium durch anleuchten zum kurzfristigen Eigenleuchten bringen aber natürlich nicht so wie ein SL Blatt!

    Warum sollte eine 94er Speedy ein Tauschblatt haben? Dann müsste sie schon einen Totalschaden gehabt haben, ansonsten gibt es keinen Grund dafür!

  16. #16
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Meiner Meinung nach ist das Blatt mit Tritium belegt.
    Die 16700 mit diesem Blatt ist übrigens eine kleine Rarität.
    Zeig doch bitte mal den Deckel der Uhr. Wenn du Glück hast, hast du den Apollo XI-Boden. Den gab es nur 1994 (25 Jahre). Das Band an deiner Speedy gab es auch nicht lange.
    Gruß,
    Andreas

  17. #17
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    lieber sven,
    du scheinst also wieder mal eine "kleine rarität" zu haben,
    eben wie bei der 16700... nicht schlecht.

    grinsezwinkerdaumenzeigundschüttel
    grüsse,
    niels

  18. #18
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    566
    Original von indiana
    Natürlich kannst du Tritium durch anleuchten zum kurzfristigen Eigenleuchten bringen aber natürlich nicht so wie ein SL Blatt!
    Ist das tatsächlich so? ich war bisher der Meinung, Tritium würde sich gänzlich unbeeindruckt von Anleuchtaktionen zeigen...

  19. #19
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Themenstarter
    Original von a.lyki
    Meiner Meinung nach ist das Blatt mit Tritium belegt.
    Die 16700 mit diesem Blatt ist übrigens eine kleine Rarität.
    Zeig doch bitte mal den Deckel der Uhr. Wenn du Glück hast, hast du den Apollo XI-Boden. Den gab es nur 1994 (25 Jahre). Das Band an deiner Speedy gab es auch nicht lange.
    Was die 16700 angeht - Rarität hin, Rarität her, ich mochte die Uhr nicht und hab' sie am Ende doch verkauft. Dieses platte Saphir-Glas geht irgendwie gar nicht...

    So, nun der Deckel der Uhr:



    Original von siebensieben
    Ganz einfach: Leg die Uhr mal einen Tag und eine Nacht in die dunkle Schublade - und gucke dann bei Dunkelheit aufs Blatt. Wenn es nach etlichen Stunden immer noch leuchtet, ist es Tritium, wenn nicht, SL.
    Hab' ich gemacht. Gerade bin ich mit der Uhr unter die Bettdecke gehüpft, wo es extrem dunkel war. Und es leuchtet....gar nichts. Also SL?

    Andererseits...

    Original von indiana
    Warum sollte eine 94er Speedy ein Tauschblatt haben? Dann müsste sie schon einen Totalschaden gehabt haben, ansonsten gibt es keinen Grund dafür!
    ...das frage ich mich auch und glaube deswegen doch, dass es Tritium sein muss.

    Original von outremer1
    Original von indiana
    Natürlich kannst du Tritium durch anleuchten zum kurzfristigen Eigenleuchten bringen aber natürlich nicht so wie ein SL Blatt!
    Ist das tatsächlich so? ich war bisher der Meinung, Tritium würde sich gänzlich unbeeindruckt von Anleuchtaktionen zeigen...
    Genau das habe ich bisher auch gedacht, aber ein bisschen beeindruckt zeigt es sich ja offenbar schon. Wenn es denn Tritium ist - Leute, ich bin durcheinander
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  20. #20
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Glückwunsch, es ist eine!
    Die gleiche habe ich übrigens auch!
    Gruß,
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 17:20
  3. Wann ist eine Uhr zu groß, zu klein? Wann genau richtig?
    Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 28.12.2006, 10:56
  4. Wann silberne und wann weisse Datumsscheibe ?
    Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2006, 22:15
  5. Speedy-Experten: Ab wann gedrucktes Logo ?
    Von Rolex-Heini im Forum Omega
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.11.2005, 19:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •