I do think the applied logo was used on all models from 1957 untill the last calibre 321 in 1967/68
Like mine, a 145.012 from 1967
Cheers Jon
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
19.11.2005, 21:52 #1
- Registriert seit
- 02.03.2005
- Beiträge
- 271
Speedy-Experten: Ab wann gedrucktes Logo ?
Weiss jemand zufaellig von Euch ob alle Speedys mit dem applizierten "Metall" Logo (also nicht das aufgedruckte) das Kaliber 321 hatten, oder ob es da auch schon welche mit dem 861 gab ? Vonwann bis wann wurden die "alten Logos" gebaut ?
-
19.11.2005, 22:06 #2
- Registriert seit
- 19.08.2005
- Beiträge
- 42
RE: Speedy-Experten: Ab wann gedrucktes Logo ?
-
19.11.2005, 22:07 #3
RE: Speedy-Experten: Ab wann gedrucktes Logo ?
Original von Rolex-Heini
Weiss jemand zufaellig von Euch ob alle Speedys mit dem applizierten "Metall" Logo (also nicht das aufgedruckte) das Kaliber 321 hatten, oder ob es da auch schon welche mit dem 861 gab ? Vonwann bis wann wurden die "alten Logos" gebaut ?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
19.11.2005, 22:10 #4ehemaliges mitgliedGast
RE: Speedy-Experten: Ab wann gedrucktes Logo ?
Es gab auch Speedys mit 861 und apliziertem Logo.
Meine ist so eine.
1968 hat Omega das 861 eingeführt. Beim Übergang
vom 321 zum 861 wurden die alten Zifferblätter der 321
weiter verwendet.
Im Laufe des Jahres 68 wurde dann auf die Blätter mit
dem bedruckten Omega Symbol umgestellt.
Anbei ein Bild meider Speedy, die 100% Original ist, auch der
Stoppsekundenzeiger, der bei den 321ern hinten
anders zuläuft.
-
19.11.2005, 22:12 #5ehemaliges mitgliedGast
Jons Stopsekundenzeiger ist z.B. nicht richtig,
der war beim 321 anders.
-
19.11.2005, 22:25 #6
- Registriert seit
- 19.08.2005
- Beiträge
- 42
Original von indiana
Jons Stopsekundenzeiger ist z.B. nicht richtig,
der war beim 321 anders.
Almost halfway right.
Omega did also use the older central second hand on the 145.012
But Omega used the one I have as well on the 145.012. At least, that is what I have from a very trusted sourche
Jon
-
19.11.2005, 23:05 #7
- Registriert seit
- 19.08.2005
- Beiträge
- 42
Here is a more precisely answer to the question
"Applied Metal Type" Logo:
From the beginning in 1957 through all c.321 movement models and some early c.861 models, the Omega Logo on the Dial of Speedmasters were of the "Applied Metal" type. Because of the reflectivity of the metal in the logo the mirror-like metal logo will take the appearance of the background it is reflecting. If the background is black, the dial can nearly disappear into the dial. If the backround that's being reflected it may take a gold appearance as in this photo. Since late 1969 only occasional Speedmaster models (125 and '57 Replica among them) have had this logo.
"White Painted (Screened)" Logo:
Midway through 1969 roughly the same time as the first manned lunar landing on Apollo 11 (but not necessarily on or near that moment) Omega changed the logo from the applied metal logo to the White Painted type. Streamlining of manufacturing operations and their costs are the most likely reasons for the change. Note that after this date the exact shape of the Omega Symbol does change and vary through time slightly.
Cheers Jon
-
20.11.2005, 07:29 #8Original von indiana
Jons Stopsekundenzeiger ist z.B. nicht richtig,
der war beim 321 anders.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
20.11.2005, 08:55 #9
- Registriert seit
- 19.08.2005
- Beiträge
- 42
Original von newharry
Original von indiana
Jons Stopsekundenzeiger ist z.B. nicht richtig,
der war beim 321 anders.
But I have it confirmed on the 145.012. From a couple of the real knowledgeable speedmaster people. They are not so sure on the 105.012, and one of them has just restaured a 1965 105.012 at Omega Bienne with the diamond shaped central second hand
What I think is a very bad habit is to make a post telling something is wrong on another members watch, unless you are 110% sure.
I don't care, as I know my watch, but it's not any good to scare a unknowing person.
On the forum where I do moderate the Omega part, a forum a little bit bigger than here, we normally ask people to be very careful to try to be important like that, if they actually don't know at all. Someone once said "it's nice to be important, but more important to be nice"
Cheers Jon
-
20.11.2005, 09:13 #10ehemaliges mitgliedGast
Ich wollte hier niemanden seine Uhr schlecht reden!
Ich habe noch keine Speedy mit 321 Kaliber gesehen
und diesem Stopsekundenzeiger, dabei bleibe ich!
Das ist meine Meinung dazu!
Ferner hat es Omega auch schon zu früheren Zeiten nicht
so genau genommen bei einer Revison. Da wurde halt dann
verbaut was da war!
Also Jon deine Speedy ist ok, du hast Recht und ich bleibe bei meiner Meinung.
-
20.11.2005, 10:42 #11
- Registriert seit
- 19.08.2005
- Beiträge
- 42
Original von indiana
Ich wollte hier niemanden seine Uhr schlecht reden!
Ich habe noch keine Speedy mit 321 Kaliber gesehen
und diesem Stopsekundenzeiger, dabei bleibe ich!
Das ist meine Meinung dazu!
Ferner hat es Omega auch schon zu früheren Zeiten nicht
so genau genommen bei einer Revison. Da wurde halt dann
verbaut was da war!
Also Jon deine Speedy ist ok, du hast Recht und ich bleibe bei meiner Meinung.
Mine has replacement hands and crystal, like a lot of old watches has. It was like that when I got it, and I did a detailed search to verify that it was also made like that originally
If not, I would of course have replaced them again. The good thing is, that the old hands are again available from Omega
And here is another nice metal logo
1955 Geneve, and all original
Cheers Jon
-
20.11.2005, 10:48 #12ehemaliges mitgliedGast
-
21.11.2005, 19:25 #13
Kein Grund zur Beunruhigung. "A Time capsule" hat nicht immer Recht, da sind durchaus einige Fehler drin. Aber:
Es gibt in der Umbruchzeit 1968/69 (1967 gab es NUR die 105.012) so gut wie ALLE "Nebenvarianten". Man muss wissen, dass zu der Zeit Restbestände von Zeigern, Zifferblättern und Werken "aufgebraucht" wurden und mehr oder weniger zufällig zusammenfanden! Allerdings ist es MEIST (nicht immer!) so, dass der gepfeilte Sekundenzeiger und das Metall-Logo 'zusammengehören', aber beides schon mit dem 861er Werk vorkommt. Und es gibt aber tatsächlich auch 321er Werke, die schon mit 'neuem' Zifferblatt und hinten geradem Sekundenzeiger verbaut wurden.
Interessant sind eigentlich, was das 'neue' Kaliber 861 anbetrifft, diejenigen Uhren, die schön das neue Zifferblatt und den geraden Sekundenzeiger (und das 861) haben, aber auf der Rückseite noch das 'alte' Seepferdchenlogo. Diese Uhren sind relativ selten, weil 1969 dann nach der Mondlandung der neue Rückendeckel mit "First watch on the Moon" herauskam, der bis heute im Wesentlichen unverändert ist.77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Airking with "P" logo, Pan Am Petroleum or Intairdrill logo?
Von ehemaliges mitglied im Forum English discussion boardAntworten: 15Letzter Beitrag: 24.02.2010, 14:39 -
Magnetfeldschutz bei Speedy u. Speedy Reduced?
Von Joe76 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42 -
Speedy - ab wann mit SL?
Von svendocino im Forum OmegaAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.01.2008, 17:32 -
Etwas für die Speedy-Experten
Von Anatol im Forum OmegaAntworten: 64Letzter Beitrag: 29.12.2005, 14:33 -
An die Speedy Experten
Von Dennis im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.12.2005, 15:28
Lesezeichen