Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393

    SD Chips Frage

    Ich lese hier oft in Verbindung mit der SD Chips aufm Zifferblatt.

    Wo kommen die her ? Entstehen die bei der Revi ? Oder von alleine ?

    Muss ich Angst haben wenn ich eine SD ohne Chips habe und die zur Revi gebe das sie dan Chips bekommt ?

    Danke

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239

    .



    ich habe manchmal auch chips bzw chipskrümel auf meiner uhr

    die kommen allerdings von chio und nicht von revi

    weiss beim besten willen nicht was du meinst
    VG
    Udo

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    ich meine doch keine kartoffelchips sondern kleine Absplitterungen am Rand vom Ziffernblatt.

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    ahhhhhhh

    kann passieren,muss aber nicht zwingend passieren.

    die werke werden durch 2 schrauben gehaltert,jedoch nicht wie bei eta uhren etc. üblich durch 2 schrauben mit halteplättchen sondern durch anpressen des werkes samt zifferblatt an die unterseite des rehaut.
    die werkhalteschrauben haben einen breiten rand und werden durch eine 1/8 drehung des gesamten werkes mit zifferblatt in einer nut innerhalb des gehäuses in position gebracht.
    dreht man jetzt die halteschrauben raus,drückt der schraubenrand gegen die oberkante der nut und presst werk mit zifferblatt gegen die unterseite des rehaut.
    im laufe der jahre verkleben die weissen indexstriche und manchmal auch die schwarze farbe des zb mit der unterseite des rehaut.
    wird dann das werk ausgeschalt muss es 1/8 umdrehung gedreht werden,dabei kann es vorkommen das sich teile der indexstriche und schwarzen zb farbe lösen.
    das sind dann deine chips.

    sieht man meistens auch ganz gut bei alten 5513/1675/1680 ......
    mal ganz genau die indexstriche mit der lupe ansehen,wenn sie bzw. einige kurz vor dem rehaut aufhören sind die reste unter dem rehaut zu finden(bei ordentilicher revi selbstverständlich nicht).
    VG
    Udo

  5. #5
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    ah vielen dank.

    Wenn ich eine SD ohne Chips bei rolex zur revi bringe muss ich dann befürchten das ich Chips reinbekomme ?
    Oder passiert das nur bei etwas unerfahreren Uhrenmacher ?

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Original von karli
    ah vielen dank.

    Wenn ich eine SD ohne Chips bei rolex zur revi bringe muss ich dann befürchten das ich Chips reinbekomme ?
    Oder passiert das nur bei etwas unerfahreren Uhrenmacher ?

    1.ansich nicht

    2.meistens ja

    3.kann auch bei beiden passieren

    4.kann auch bei beiden rein gar nicht passieren

    5.wo ist die glaskugel ?
    VG
    Udo

  7. #7
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Hugo



    Gruß, Bert
    ___________ Bert

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    ...die Chip Problematik besteht v.a. bei den MK IV Blättern...imho besteht ein relativ schlechter Verbund der Blattbeschichtung zum Träger.
    Bei Revis kann was abplatzen...
    MK III Blätter sind diesbezüglich freundlicher....
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  9. #9
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.477
    Danke für die gute Erklärung Stephen; hatte die Chips bisher nicht so differenziert wahrgenommen.

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    Original von steboe
    ...die Chip Problematik besteht v.a. bei den MK IV Blättern...imho besteht ein relativ schlechter Verbund der Blattbeschichtung zum Träger.
    Bei Revis kann was abplatzen...
    MK III Blätter sind diesbezüglich freundlicher....
    gibt es die Problematik nur bei DRSD Blättern und nicht bei den Weissen ?

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Hallo Karli,... bei meinem DRSD MK3 gibt es keine Chips,.... aber habe wohl bemerkt,.. dass immer sowohl bei MK3 als auch MK4 Dials nach Chips gefragt wird,.... also etwas systematisches...
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  12. #12
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    Original von karli
    Original von steboe
    ...die Chip Problematik besteht v.a. bei den MK IV Blättern...imho besteht ein relativ schlechter Verbund der Blattbeschichtung zum Träger.
    Bei Revis kann was abplatzen...
    MK III Blätter sind diesbezüglich freundlicher....
    gibt es die Problematik nur bei DRSD Blättern und nicht bei den Weissen ?
    ...bei den Weissen ist mir das nicht bekannt...ich vermute, dass R. wg. dieser Problematik den Lieferanten gewechselt hat und nach der DR Mk IV dann von Stern die RD kamen...
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

Ähnliche Themen

  1. CHIPS, von Kellogs oder doch Uhrmacher
    Von Laohu im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.11.2009, 14:43
  2. OQ Box Frage
    Von montana-max im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.03.2006, 17:59
  3. Maus, Chips und Coca Cola
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.06.2005, 23:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •