Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    843

    Ausrufezeichen Kosten einer Regulation beim Konzi?

    Hallo

    hat jemand Erfahrungswerte was das Regulieren in 5 Lagen beim Konzessionär ca. kostetfür den Fall das die Uhr ebendort nicht gekauft wurde)
    danke

  2. #2
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Keine Erfahrungswerte. Ich würde sagen, frage doch einfach mal Deinen Konzessionär . Wenn es eine neue Rolex o.a Premium-Modell ist, macht er es vielleicht umsonst.

    Regulieren in 5 Positionen allerdings, so wie es z.B. die Vorgaben von Patek Philippe o.a. sind? Da muss Dein Stückchen vielleicht sogar in die Fabrik zurück...

    Aber werde doch etwas konkreter bezüglich Deiner Uhr, die Du in 5 Pos. regulieren lassen willst - dann geht's auch etwas besser mit der Hilfe hier.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Würselen
    Beiträge
    211
    Ich kann jetzt nur von meiner Uhrmacherwerkstatt ausgehen.
    Ein Armbanduhr regulieren kostet ab 15.- Euro.

    Wenn Du Deine Uhr in vier Lagen regulieren lassen möchtest, gehe ich davon aus, dass das Schwingsysthem einen Lagenfehler hat !?
    In diesem Fall muß das Schwingsystehm ausgewuchtet werden.
    Das wird nach Arbeitsaufwand berechnet !


    Gruß Uli
    www.uhren-kriescher.de

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018

    RE: Kosten einer Regulation beim Konzi?

    das kostet neben einem freundlichen "Dankeschön" und einem kleinen Einwurf in die Kaffeekasse -Nichts-. Der Ton macht die Musik
    Gruss, Klaus

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980

    RE: Kosten einer Regulation beim Konzi?

    Bei mir hat das Regulieren nie was gekostet , sollte meiner Meinung Kundenservice sein!!
    Klar wenn ein Defelt vorliegt, wie Lagenfehler dann versteh ich das ich den Aufwand bezahlen muß









    Grüße aus (Baden )Württemberg

    Micha



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Auch wenn nun einige einwerfen, die Regulierung als Kundenservice ohne (weitere) Kosten zu erhalten, so habe ich meine Zweifel.

    Die Regulierung anhand einer Zeitwaage wird vielleicht darunter fallen, eine aufwändige Überprüfung auf und eventuell darauffolgende Korrektur eines Lagefehlers, die eine längere Überprüfung in verschiedenen Lagen erfordert, wird vielleicht bei sehr guten Kunden aus Kulanz ohne gesonderte Kosten erbracht, in der Regel wird ein Uhrmacher aber wohl für diesen Service etwas verlangen.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Kosten einer Air King oder Datejust
    Von ava im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 27.06.2008, 10:59
  2. Kosten einer Revision Tudor 94010
    Von Eduard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 11:05
  3. Revision einer Submariner beim Konzi ....
    Von MikaelHansen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.10.2004, 11:38
  4. Kosten einer Regulierung
    Von ap371 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.07.2004, 00:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •