ich kann mir nicht vorstellen das man da etwas von Rolex erhalten kann !
Na da bin ich mal gespannt auf die Antworten !!
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
07.01.2008, 16:16 #1
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
COSC Zertifikat mit Testwerten für Rolex?
Hi Leute,
kann man für seine Rolex ein originales COSC-Zertifikat wie z.B. bei Panerai mit den Daten wie Temperatur, Tag, Vor- bzw.Nachgang, mittlere Abweichung, etc. nach 15 Tagen bekommen? Von Rolex habe ich nur eine Chronometerbescheinigung im Scheckkartenformat. Anscheinend soll das Zertifikat von der COSC um die 15 SF kosten.
Grüße
GianniGrüße, Gianni
"Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
A. Einstein
-
07.01.2008, 16:18 #2
-
07.01.2008, 16:55 #3
füher....als die Zeiten noch gut waren und der Weihnachtsbaum noch in der Mitte stand...früher also wurden auch Rolex Uhren mit individuellem Gangschein ausgeliefert...
....leider wurden sie Opfer schnöder Sparmaßnahmen wie die Anker oder die SD-Sets...Martin
still time to change the road you're on
-
07.01.2008, 16:57 #4Original von Mawal
füher....als die Zeiten noch gut waren und der Weihnachtsbaum noch in der Mitte stand...früher also wurden auch Rolex Uhren mit individuellem Gangschein ausgeliefert...
....leider wurden sie Opfer schnöder Sparmaßnahmen wie die Anker oder die SD-Sets...
Vorbeidie schönen
alten Zeiten
!
-
07.01.2008, 17:02 #5
Das hatte ich Ende 2006 auch schonmal bei Rolex angefragt.
Mir wurde gesagt das die Daten lediglich elektronisch gespeichert werden und daher nicht ausgedruckt werden können, oder anders gesagt man keinen Bock darauf hat sich die Mühe zu machen.Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
07.01.2008, 17:04 #6
RE: COSC Zertifikat mit Testwerten für Rolex?
Benutz mal die Suche und suche nach Gangschein, da sollte einiges kommen!
"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
Greets Marc
-
07.01.2008, 17:07 #7
-
07.01.2008, 17:16 #8
RE: COSC Zertifikat mit Testwerten für Rolex?
Original von Joe76
Hi Leute,
kann man für seine Rolex ein originales COSC-Zertifikat wie z.B. bei Panerai mit den Daten wie Temperatur, Tag, Vor- bzw.Nachgang, mittlere Abweichung, etc. nach 15 Tagen bekommen?
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
07.01.2008, 17:42 #9
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
... anders übrigens bei Sinn, jedenfalls 1993, als ich dort meinen Chronometer kaufte. Der hat 790 DM gekostet (statt 590 DM für die Nicht-Chrono-Version), aber dafür gab es den Original-Gangschein der COSC dazu.
Eine Schande, das Rolex sich mit dem Prädikat der COSC schmückt und dann zu geizig ist, den Nachweis beizufügen; das sollte bei einer 4000 € Uhr eine Selbstverständlichkeit sein.
Oliver
P.S.: Weiss jemand, ob vielleicht die COSC selbst eine Uhr auf Ihre Chronometertauglichkeit prüft, wenn man sich als Privater dorthin wendet?
Oliver
-
07.01.2008, 17:45 #10Original von olan
... .. -Eine Schande, das Rolex sich mit dem Prädikat COSC schmückt und dann zu geizig ist, den Nachweis beizufügen; das sollte bei einer 4000 € Uhr eine Selbstverständlichkeit sein.
Oliver
...und dann noch diese Preiserhöhungen....und diese dämliche Daytona ist in Stahl sei Jahren! nicht lieferbar...
man...man...man...was für ein Saftladen....Martin
still time to change the road you're on
-
07.01.2008, 17:45 #11
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Die Daten werden elektronisch gespeichert. Aber von Rolex nicht bekannt gegeben. Zu den "Daten" gehört beispielsweise das Datum der letzten Prüfung beim COSC. Da könnte man rausfinden, wie lange das Werk mindestens an Lager ist...
Vielleicht ändern die Zeiten wieder.
-
07.01.2008, 18:07 #12Original von olan
P.S.: Weiss jemand, ob vielleicht die COSC selbst eine Uhr auf Ihre Chronometertauglichkeit prüft, wenn man sich als Privater dorthin wendet?Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
07.01.2008, 18:15 #13
und es werden im übrigen auch keine Uhren geprüft sondern Werke!
Martin
still time to change the road you're on
-
07.01.2008, 18:37 #14
Selbstverständlich
Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
07.01.2008, 20:13 #15
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
Themenstarter
da muss aber Rolex Servicemäßig was tun. Ein Chronometerzertifikat von der COSC mit allen Testdaten sollte wirklich nicht zuviel verlangt sein. Da die COSC ja eine unabhängige Prüfstelle nur für schweizer Werke ist braucht Rolex eigentlich nur die Referenzdaten zu schicken und alles weitere kann nur die COSC selbst erledigen wie in der Datenbank reinschauen Faltblatt ausdrucken und signieren.
Grüße, Gianni
"Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
A. Einstein
-
08.01.2008, 11:27 #16
Hallo Gianni,
ich gebe Dir Recht, eigentlich könnte so ein C.O.S.C.-Zertifikat, mit der entsprechenden Rolex ausgeliefert werden.
Aber auf der anderen Seite kann ich Rolex verstehen, da es nur zusätzlichen Material-/Verwaltungsaufwand (= zusätzliche Kosten) bedeuten würde, und was hat man dann von so einem C.O.S.C.-Zertifikat?
Rolex garantiert, dass die Werte innerhalb der Toleranzen liegen, muss man dann auch noch ganz genau die Werte wissen.
Ich brauche den ganzen Kram nicht. Hauptsache meine Rolex tickt fleissig an meinem Handgelenk, dann geht es mir gut.
Die Anker sind ja auch ganz nett, aber mal ehrlich was macht man damit, ausser sammeln und alt werden lassen?
Vielleicht gibt es ja auch Rolexianer, die sich den Anker ans Ohr hängen oder als Kette um den Hals.
Gruß Alex
-
08.01.2008, 12:26 #17
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 131
Themenstarter
Hallo Alex,
andere Hersteller im mittleren Preissegment stellen auch Chronometer her. (die liegen meist an der oberen Chrometergrenze mit +5-6 Sekunden/24h. Wenn Rolex selbst von Superlative Chronometer spricht, was im Übrigen man so auch stehen lassen kann (bei einem mittleren täglichen Gang von +1 in 24h), braucht man sich auch nicht zu verstecken. Ist halt ein nettes additional wenn man auch die Testwerte hat. Bei meiner PAM 00164 ist der mittlere Gang z.B +0,86 s/24h.
Viele GrüßeGrüße, Gianni
"Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
A. Einstein
-
08.01.2008, 12:40 #18
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
das gibt es bei rolex serienmäßig nicht...
Gruß Rolex 24
-
08.01.2008, 12:41 #19nici356Gast
Bei meiner Ulysse Nardin habe ich auch einen individuellen Gangschein. Naja, bei den PAMS auch. Ihr müsst sowieso mal die Box und das Zubehör bei PANERAI und Rolex vergleichen...Das sind nicht nur Welten, das sind Lichtjahre...
-
08.01.2008, 13:12 #20
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ich wäre foh, Rolex wäre wieder zu den kleinen Boxen 02.00.64 zurückgekehrt. Volumen 0,43 Liter, um mich in deser Einheit auszudrücken.
Was da bei Panerai zur Uhr als Schachtel mitgeliefert/mitverkauft wird, ist eine Zumutung. Ausserdem gibt es bekanntlich den Gangschein des COSC in zwei Formaten: A4 und (ohne Genfer Siegel) 32,7 cm x 10,4 cm, zweimal gefaltet. Also Innenmasse einer Fläche 11 cm x 11 cm reichen für den grossen Gangschein. Alles andere braucht auch nicht grösser zu sein. Mit einem Quader in der Höhe von 8 cm kämen alle durch. Also mit einem Liter.
Bald werden einzelne Uhren auf Europaletten geliefert. Das macht noch mehr Eindruck.
Ähnliche Themen
-
COSC bei Rolex
Von semmi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.11.2008, 19:46 -
COSC Zerti aber ohne COSC auf dem ZB ???
Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.04.2008, 19:02 -
EX II vs. SubNoDate Ganggenauigkeit oder besser Gesagt COSC vs. Non COSC
Von Tony Montana im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.01.2008, 22:45 -
Auf Herz und Nieren (COSC-Zertifikat)
Von Haifisch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.04.2007, 00:41
Lesezeichen