Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662

    EX II vs. SubNoDate Ganggenauigkeit oder besser Gesagt COSC vs. Non COSC

    Guten Tag an alle Uhrenfreunde,

    ich hatte mal wie einige von euch bestimmt wissen eine Rolex SubNoDate Bj.05.2005, hab sie ca. 30 monate lang getragen. Hab sie vor kurzem verkauft und mir eine weisse Explorer II Bj. 01.2001 für 3050€ gekauft . Außer dass das Band ein wenig Stretch hat und sie ein paar minimale Kratzer hat ist sie ganz gut . Meine SubNoDate hatte genauso viele Kratzer und sie ist deutlich jünger gewesen. Doch jetzt zu meinen anliegen, meine SubNoDate hatte eine Gangabweichung von ca. - 1,2 bis -1,7 sec am Tag gehabt, meine jetzige EX II hat eine Gangabweichung von 0,6 bis 0,8 sec am Tag.

    Meine Frage dazu liegt dass daran dass sie COSC hat oder dass der Juwelier Wilfart so einen guten Uhrmacher hat ?

    PS SEL Bänder sind besser im Trageverhalten !

    LG Joe

  2. #2
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    die neue und alte sub haben doch das gleiche werk drinnen, da sollte sich doch an der ganggenauigkeit nichts ändern würde ich jetzt meinen. das zertifizieren ist doch immer nur was auf einem blatt papier weils besser und wertiger aussieht für den käufer. ansonsten mag man mich gerne korrigieren...
    Gruss Monty

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    acid303,

    die SubNoDate die ich damals hatte, war eine non COSC, weil Bj.2005 ;-)

    Ob es nur wegen der wertigkeit auf den Ziffernblatt ist wage ich es anzuzweifeln. Ich Glaube dass COSC Kaliber einen Tick besser gehen

    LG Joe

  4. #4
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.794
    Glaube nicht, dass dies mit COSC-Papier zusammenhängt - mittlerweile hat die 14060M ja ebenfalls das Zertifikat, das Werk (3130) ist trotzdem noch das gleiche.


    PS: wie bitte misst man 1,2-1,7 bzw. 0,6-0,8 Sek. ?
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  5. #5
    COSC war vor vielen Jahren interessant, als die Uhren noch mehr Fertigungstoelranzen hatten. Heute ist das eher ein Marketing-Gag (etwa 5 Euro Prüfkosten pro Werk für den Herstellern, verkauft mit dreistelligen Aufschlägen ), denn die Uhrwerke sind auch ohne COSC-Prüfung heute so gut, dass sie in engen Toleranzen laufen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    02.08.2007
    Beiträge
    230
    Gebe Hannes da uneingeschränkt Recht....die "alte" 14060M hat exakt das gleiche Werk wie die "neue" mit COSC (beide 3130)....also kann es mit Sicherheit nichts mit der Zertifizierung zu tun haben....ich habe eine "altes" Modell ohne COSC Papier und die Uhr läuft einwandfrei...auch wenn ich gestehen muss dass ich bisher noch keine so hochpäziesen Berechnungen angestellt habe wie unser Themenstarter...ich begnüge mich im allgeimenen mit der Atomuhr...das ist für den Gebrauch den ich mit der Uhr anstelle mehr als genug...Ich habe jedoch festgestellt, dass meine Uhr auf die Tragedauer unterschiedlich reagiert....will heissen trage ich sie vielleicht mal 36 - 40 Stunden nicht am Arm geht sie nachher leicht nach (max. 4 sek.)....
    MfG

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.330
    Original von hadi
    PS: wie bitte misst man 1,2-1,7 bzw. 0,6-0,8 Sek. ?
    das würde mich auch mal interessieren.

    ich habe gerade 2 subnodates 14060M und beide laufen so ziemlich gleich exakt innerhalb der chronometernorm. es sind aber beides die non-COSC versionen.

    minimale unterschiede stelle ich nur dann fest, wenn ich die lage der uhren z.b. über nacht verändere. aber auch das ist nicht der rede wert und bewegt sich um 1-2 sek/tag.

    viele grüße,
    rene
    Viele Grüße...
    René

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.11.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    843

    RE: EX II vs. SubNoDate Ganggenauigkeit oder besser Gesagt COSC vs. Non COSC

    das liegt einzig und allein am jeweiligen Uhrmacher.Rolexwerke haben ein schönes Grundpotential aber sind meiner Erfahrung nach von "fabrikaus" noch nicht optimal eingestellt(egal ob COSC oder nicht):Meine Uhren bewegten sich immer im COSC -Bereich(ca.2-4 sec. am Tag)aber auf +- 0 sec. kommt meiner Meinung nach nur ein guter Uhrmacher.

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Themenstarter
    Hannes,

    also ich mess dass folgendermaßen,

    die uhr nach Atomzeitstellen am besten am ersten des Monats www.uhrzeit.org .

    Und am 30sten des Monats Die Atomzeit mit der Zeit deiner Uhr Vergleichen.

    Z.B.

    Deine Uhr hat in 1 Monat -55 sec gangabweichung ! die nimmst du du geteilt durch 30 und dann hast du die tägliche gangabweichung

    55geteiltdurch30 = -1,8333 sec Gangabweichung am Tag

    Hoffe ich Rechne so richtig

    LG Joe

  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    1.277
    Die 14060M und díe 114270 haben ja beide das 3031 Werk. Die Eine war bisher ohne COSC, die andere schon immmer.....
    Servus,
    Andi

    Valdez: "......oder 100$ zahlen!"

  11. #11
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.306
    Das ist alles Glückssache.

    Ich hatte schon COSC-zertifizierte Uhren, die 12 Sek./Tag (Explorer) oder 28 Sek./Tag (Yachtmaster) falsch gingen, meine derzeitige Submariner (ohne COSC-Zertifikat) geht im Monat nicht mal eine Sekunde falsch.

    Es ist nicht die Uhr, die falsch geht. Der einzige Fehler liegt in der Regulierung. Die Uhr kann auf +/- 1 Sek./Tag gebracht werden, es muss nur jemand machen.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  12. #12
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    hab mich die letzten Jahren eigentlich nicht mehr so sehr für die verbauten Kaliber interessiert;
    zumindest war es ab vor zehn Jahren jedoch so, daß die non-COSC-Werke doch ´ne ziemlich einfache Flachspirale hatten, die zertifizierten Werke jedoch die schöne und in der Herstellung aufwändigere Breguet-Spirale;

    natürlich können auch Uhren mit F-Spirale nach einer fachmännischen Reglage sehr präzise Gangergebnisse haben, jedoch bringen Werke mit B-Spirale eher die Voraussetzung mit, gleichmäßige und sehr genau Werte zu erzielen;

    Gruß, Bert
    ___________ Bert

  13. #13
    Day-Date Avatar von acid303
    Registriert seit
    22.10.2007
    Beiträge
    3.356
    die SubNoDate die ich damals hatte, war eine non COSC, weil Bj.2005
    jup hab das schon so verstanden. wollte ja auch sagen das die alte und die neue sub das gleiche kaliber haben, d.h. das die neue mit cosc darum nicht genauer laufen kann als die alte ohne. aber da wurde ich zwischenzeitlich zum glück ja mehrfach bestätigt
    Gruss Monty

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018
    Original von siebensieben
    COSC war vor vielen Jahren interessant, als die Uhren noch mehr Fertigungstoelranzen hatten. Heute ist das eher ein Marketing-Gag (etwa 5 Euro Prüfkosten pro Werk für den Herstellern, verkauft mit dreistelligen Aufschlägen ), denn die Uhrwerke sind auch ohne COSC-Prüfung heute so gut, dass sie in engen Toleranzen laufen.
    Gruss, Klaus

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 14:10
  2. COSC Zerti aber ohne COSC auf dem ZB ???
    Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 19:02
  3. 330 vs. 660ft bzw. COSC vs Non-COSC
    Von market-research im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2004, 21:59
  4. keine 1000ft oder besser gesagt auch keine 300m
    Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2004, 16:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •