Zuerst wäre die Frage der Fragen.
Wieviele Seiten werden pro Monat gedruckt und dann wieviele in Farbe und S/W.
In den Farblaser Druckern hast Du 4 Toner, schwarz, cyan, margenta und gelb.
In der Einstiegsklasse liegst Du bei etwa 2000 Seiten bei 5% Deckung, Tonerkosten ca. ab 40 €, je nach Hersteller kommt relativ früh die Belichtungseinheit hinzu (Egal ob Farbe oder S/W), die dann schon einmal 150 € kosten kann.
Wie immer muss man rechnen, schau nicht nur auf den Preis der Erstanschaffung sondern schaue auf die Kosten für Verbrauchsmaterial und deren Leistung.
Wichtig aus meiner Sicht, nimm ein Modell nicht unbedingt von HP, wir durften gerade einen 2 Jahre alten Farb Laser aussondern da für VISTA keine Treiber lieferbar sind. Das ist jetzt zum 2 mal passiert, erst auf XP und jetzt auf Vista und immer machen die HP Sachen Probleme.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
05.01.2008, 22:37 #1
Laserdrucker s-w oder Farbe? Bitte um Tipps!
Liebe Member,
meine derzeitiger s-w Laserdrucker, Kyocera Ecosys FS 1010, muss durch einen neuen ersetzt werden.
Nun die Frage: soll ich anstelle eines neuen (reinen) schwarz-weiss-Laserdruckers gleich einen Farblaser für mein Büro kaufen? Ich bin mir bewusst, dass ein Farblaser nie so gute Farbdrucke macht, wie ein Farb-Tintenstrahl-Drucker. Zu 90% drucke ich in s-w, Farbe ist weniger wichtig, dafür habe ich einen Farb-Tintenstrahler.
Also folgende Fragen:
1.) Gibt es einen kostengünstigen Farblaser-Drucker, mit dem ich schwarz-weiss drucken kann zu ähnlich günstigen Kosten und mit genauso guter Qualität (dpi, Seiten pro Minute) wie bei einem reinen s-w-Drucker? Welches Modell, welcher Preis?
2.) Hat ein Farb-Laser, den ich im wesentlichen dann ja für den reinen s-w-Druck einsetze, eine eigene Farbkartusche für schwarz oder werden die Farben gemischt, um die "Farbe" schwarz zu drucken?
3.) Wichtig ist für mich nicht nur der Anschaffungspreis eines Farblasers, sondern auch die laufenden Kosten: der Kyocera FS 1010 hat besonders niedrige Druckkosten pro Seite. Der nun möglicherweise in Frage stehende Farblaser sollte beim reinen s-w-Druck ebenso günstig in den Kosten für den Druck pro Seite sein, wie es mein s-w-Laserdrucker ist. Gibt es sowas?
Kosten für die Farbkartuschen in etwa?
4.) Wie gesagt: ich drucke im wesentliche in s-w. Wenn ich also einen Farblaser kaufe, dürfen die Druckkosten für den s-w-Druck nicht höher sein, als bei einem reinen s-w-Drucker. Gibts so was?
Hoffe, meine Fragen waren verständlich und danke schon im voraus für Eure guten Ratschläge!Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
05.01.2008, 23:24 #2Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
05.01.2008, 23:28 #3
Nur s/w, der Farbtoner hat horrende Unterhaltskosten.
Ich habe zwei HP LJ 1320, die sind günstig und drucken
schnell und gut.
Einer hat jetzt schon 11000 Seiten gedruckt.
Aber mit den Treiberupdates bei HP das stimmt,
das kann sich rächenSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
05.01.2008, 23:36 #4
Ich schätze mal...
Original von Suerlänner
Zuerst wäre die Frage der Fragen.
Wieviele Seiten werden pro Monat gedruckt und dann wieviele in Farbe und S/W.
In den Farblaser Druckern hast Du 4 Toner, schwarz, cyan, margenta und gelb.
In der Einstiegsklasse liegst Du bei etwa 2000 Seiten bei 5% Deckung, Tonerkosten ca. ab 40 €, je nach Hersteller kommt relativ früh die Belichtungseinheit hinzu (Egal ob Farbe oder S/W), die dann schon einmal 150 € kosten kann.
Wie immer muss man rechnen, schau nicht nur auf den Preis der Erstanschaffung sondern schaue auf die Kosten für Verbrauchsmaterial und deren Leistung.
Wichtig aus meiner Sicht, nimm ein Modell nicht unbedingt von HP, wir durften gerade einen 2 Jahre alten Farb Laser aussondern da für VISTA keine Treiber lieferbar sind. Das ist jetzt zum 2 mal passiert, erst auf XP und jetzt auf Vista und immer machen die HP Sachen Probleme.
da ich den Drucker alleine nutze (Sekretärinnen haben eigene) drucke ich pro Tag etwa 30 Seiten, das mal 30 gibt dann 900 Seiten pro Monat maximal, häufig auch weniger.
Danke auch für den Tipp - auch von Hesselbach - in Bezug auf HP!
Heisst das nun, wenn ich einen Farblaser für (fast) reinen s-w-Druck nehme, dass das immer teurer ist (in Anschaffung und Unterhalt) als ein REINER s-w-Drucker? Dann käme für mich nämlich ein Farblaser nicht in Frage und ich würde beim s-w-Drucker bleiben.Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
06.01.2008, 00:03 #5
Leider ja, bei 900 Seiten fast nur s/w, kaufe Dir einen guten s/w. Dann passt das schon.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
06.01.2008, 00:04 #6
Auf Chip.de und ähnlichen Seiten findest du Druckeraufstellungen wo du auch die Kosten/s dabei hast.
Da kannst du dir selber ein Bild machen.
900 Seiten im Monat sind nicht besonders viel für einen Laserdrucker - wir haben unseren jetzt nach ca 500.000 Seiten ausgemustert - nach 3 Jahren - 220.000 waren in Farbe.
Würde wirklich auf den einschlägigen Testseiten ein wenig stöbern - meiner Erfahrung nach empfielt dir sowieso jeder nur das Modell das er auch selber kenntlg Michael
-
06.01.2008, 01:04 #7
... das ist ja...
Original von THX_Ultra
Auf Chip.de und ähnlichen Seiten findest du Druckeraufstellungen wo du auch die Kosten/s dabei hast.
Da kannst du dir selber ein Bild machen.
900 Seiten im Monat sind nicht besonders viel für einen Laserdrucker - wir haben unseren jetzt nach ca 500.000 Seiten ausgemustert - nach 3 Jahren - 220.000 waren in Farbe.
Würde wirklich auf den einschlägigen Testseiten ein wenig stöbern - meiner Erfahrung nach empfielt dir sowieso jeder nur das Modell das er auch selber kennt
... eine gigantische Leistung, mein Gott. Werde mich nun mal bei Chip.de umschauen, thx to THX!Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
06.01.2008, 05:02 #8
Hallo Udo,
bei mir steht momentan auch ein völlig unvernünftiger und hoffnungslos überdimensionierter Epson AcuLaser C2600DTN rum und druckt nur ca. 500 Seiten pro Monat. Davor hatte ich einen alten aber bewährten HP LaserJet 2200DTN, der war zwar deutlich langsamer, qualitativ aber nicht schlechter. Edit: Was ich damit sagen wollte: Der Farblaser ist einfach geiler. :twisted:
Schau mal bei http://druckerchannel.de/ rein, da gibt's ne Übersicht über getestete Drucker, Farbe und S/W und du kannst dir einen Überblick über die zu erwartenden Kosten verschaffen.Viele Grüße!
Michael
-
06.01.2008, 09:04 #9
s/w kosten ja nur noch wenig - da lohnt es sich manchmal, mit dem Toner gleich den Drucker mit auszutauschen.
-
06.01.2008, 09:14 #10
Ich hab einen HB Farbdrucker 2605 und bin nicht wirklich zufrieden damit. Er druckt zwar anständig und flott, aber da ich öfters Papier verschiedener Stärke verwende, muß der Drucker ständig eingestellt werden. Und das nervt. Mein Alltagslaser von Brother ist da wesentlich unproblematischer, der druckt alles - allerdings nur s/W. Dafür war er billig, unter 100 Euro. Und läuft und läuft und läuft.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.01.2008, 09:58 #11
Ah - druckerchannel.de auch nicht uninteressant. Was man bei den Bestenlisten auch sieht, dass die Farblaser bei S/W Druck - bis auf ganz wenige Geräte,keine oder nur unwesentlich höhere Kosten/S verursachen. Vor allem im mittleren, bis unteren Preissegment seh ich da kaum Unterschiede.
Bei 900 Seiten/Monat kann man dann schon zum Farblaser greifen imho.lg Michael
-
06.01.2008, 10:18 #12
Ich nutze einen Canon LBP 3300. Druckt automatisch doppelseitig und ist auf
Wunsch auch netzwerkfähig. Bei den Tonerkartuschen von Canon ist außerdem
die Belichtungstrommel integriert, sodass diese automatisch mitgewechselt wird.Gruß, Alex
-
06.01.2008, 10:20 #13Original von Donluigi
Mein Alltagslaser von Brother ist da wesentlich unproblematischer, der druckt alles - allerdings nur s/W. Dafür war er billig, unter 100 Euro. Und läuft und läuft und läuft.
-
06.01.2008, 10:51 #14
2030
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.01.2008, 10:55 #15Sub-DateGastOriginal von Donluigi
2030
Vorteile:
geschlossene Papierkassette
druckt wie ein Dildo
Nachteile:
Schwächen im Grafikdruck
-
06.01.2008, 10:57 #16
Du hast einen druckenden Dildo?
Für Grafik hab ich ja den Farblaser, der Brother macht nur Etiketten.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.01.2008, 11:00 #17Original von Sub-Date
Vorteile:
druckt wie ein Dildo
Grüsse
der Sudi
-
06.01.2008, 11:08 #18Original von Sub-Date
Original von Donluigi
2030
Vorteile:
geschlossene Papierkassette
druckt wie ein Dildo
Nachteile:
Schwächen im GrafikdruckHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.01.2008, 13:03 #19
... druckender Dildo...
... habe mir mal die Mühe gemacht, 2 in Frage kommenden Dildo-Drucker zu vergleichen:
1.) HP Color Laserjet 2700, ca. 480 Euro
a) Kosten reiner s-w-Druck pro Seite: 1,9 Cent (5% Deckung)
b) Kosten Farbdruck pro Seite: 39,5 Cent
(5% Deckung entspricht etwa einer halben Seite eines üblichen Geschäftsbriefes)
2.) Koycera FS 1030 D, ca. 230 Euro
a) Kosten reiner s-w-Druck pro Seite: 1,4 Cent (5% Deckung)
b) Kosten Farbdruck: entfällt, da reiner s-w-Drucker
3 Jahre Garantie, auch auf Permanent-Bildtrommel bis 100.000 Seiten
Der Kyocera ist zwar schon etwas länger auf dem Markt, dafür aber nun günstig, hatte mal am Anfang ca. 330 Euro gekostet.
Im übrigen habe ich SCHLECHTE Erfahrungen mit rebuild-Tonern gemacht für meinen älteren Kyocera FS 1010, wahrscheinlich habe ich mir die Trommel damit ruiniert, daher muss ich nun einen neuen Drucker kaufen.
Ich kann also nur dazu raten, Original-Toner einzusetzen. Denn wenn die Bildtrommel ruiniert ist, sind die Kosten dafür so hoch, dass man gleich einen neuen Drucker kaufen kann.Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
06.01.2008, 13:21 #20ehemaliges mitgliedGast
Vielleicht ist diese Seite für Dich interessant: http://www.druckerchannel.de/
Ähnliche Themen
-
Bitte um Tipps: Warschau
Von Der Hanseat im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.02.2013, 21:30 -
Bitte um Tipps für Göteborg
Von Porsche550 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.10.2010, 17:01 -
Was ist das für eine Uhr??? Bitte Hilfe, bitte Tipps...
Von Mattex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.04.2007, 23:23 -
Überwachungskamera, Tipps bitte...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 07.09.2006, 23:19
Lesezeichen