das II bezieht sich auf das werk. im gegensatz zur gmt kann man den dritten zeiger separat verstellen, somit erhält man eine dritte zeitzone. im gegensatz zur gmt, wo man nur die lünette verstellen kann.
da die 116710 keine zusätzlichen technischen funktionen zur 16710 hat, heisst sie auch gmt II.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
18.12.2007, 13:35 #1
Warum immer noch GMT Master II ?
Hallo Rolexianer,
ich hoffe, dass diese Frage noch nicht beantwortet wurde, bzw. es keinen Thread dazu gibt.
Warum erhält das neue Modell 116710 der GMT Master auch die Bezeichnung, II? Eigentlich müsste es doch aufgrund der zahlreichen Änderungen eine neue Bezeichnung, wie z.B. Rolex GMT Master III geben.
Wer von euch weiss warum es so ist?
Gruß
Alex
-
18.12.2007, 15:09 #2ehemaliges mitgliedGast
-
18.12.2007, 15:11 #3
Genau. Funktionell hat sich zur 16710 ja nichts verändert.
Im Gegenteil zur Einführung der 16760 als es die 16750 gab.Grüsse
der Sudi
-
18.12.2007, 15:30 #4
hallo,
danke den beiden "über mir" für die erklärung
grüsse
detlefGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
18.12.2007, 16:10 #5
RE: Warum immer noch GMT Master II ?
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Jetzt bin ich aufgeklärt
Gruß
Alex
-
18.12.2007, 16:10 #6
...hätte sie trotzdem GMT III genannt.
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
18.12.2007, 23:31 #7Original von slimshady
...hätte sie trotzdem GMT III genannt.Gruß aus dem Sauerland!!
-
19.12.2007, 00:11 #8falkenlustGast
....das bessere ist der Feind des gjuten...duck und weg....
( es gibt hier zuvielel Anhänger der Blechlünette)
-
19.12.2007, 01:52 #9
- Registriert seit
- 17.02.2007
- Beiträge
- 100
Original von falkenlust
....das bessere ist der Feind des gjuten...duck und weg....
Da freut man sich über jede Ausnahme, - und deshalb eben auch über dieses Forum.
Angenehme Nacht. Dirk
-
19.12.2007, 05:24 #10
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
die neue gmt funktioniert ja wie die alte , also keine änderungen technischer seits.
Gruß Rolex 24
-
19.12.2007, 09:25 #11Original von Rolex 24
die neue gmt funktioniert ja wie die alte , also keine änderungen technischer seits.Gruß aus dem Sauerland!!
-
19.12.2007, 10:17 #12
Die gab es auch bei der aktuellen Datejust (Daytona) und die heißt immer noch Datejust (Daytona) und nicht Datejust II (Daytona II)
Gruß, Hannes
-
19.12.2007, 10:50 #13Original von Rolex 24
die neue gmt funktioniert ja wie die alte , also keine änderungen technischer seits.
Hat die 116710 - im Gegensatz zur 16710 - nicht die Datumschnellschaltung?
Gruss, ArminGrussArmin
Sex and Golf are the only things you don't have to be good to enjoy
-
19.12.2007, 11:03 #14Original von TinCup
Original von Rolex 24
die neue gmt funktioniert ja wie die alte , also keine änderungen technischer seits.
Hat die 116710 - im Gegensatz zur 16710 - nicht die Datumschnellschaltung?
Gruss, ArminGruß aus dem Sauerland!!
-
19.12.2007, 11:07 #15Original von Hannes
Die gab es auch bei der aktuellen Datejust (Daytona) und die heißt immer noch Datejust (Daytona) und nicht Datejust II (Daytona II)Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
Ähnliche Themen
-
Warum dauert das immer .......
Von Copimi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 19.04.2009, 14:18 -
Warum neue GMT immer noch so spärlich in den Konzi-Schaufenstern?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 29.04.2008, 21:24 -
Warum immer 10 nach 10 am 28sten ???
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.06.2007, 00:34 -
Warum immer nur Sub
Von Gingko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 07.06.2005, 22:26 -
Warum immer Currywurst?
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 10.05.2005, 11:59
Lesezeichen