Der Rudi hat's wohl treffend aufgelistet.
Zu dem Bild hab ich irgendwo auch mal die untere Hälfte gesehen....![]()
Ergebnis 21 bis 29 von 29
-
15.12.2007, 09:42 #21
da ich die anderen beiden nicht habe,würde ich sagen die 16710
Gruss michael
last 6
-
21.12.2007, 00:47 #22
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Viele Grüße,
Eiko.
-
21.12.2007, 01:06 #23ehemaliges mitgliedGast
die 16700 trägt sich genauso gut wie die 16710...wie solls auch anders sein.
die 116710 trägt sich ebenfalls wundebar. aber es ist wie schon gesagt, nach wenigen minuten merkt man eh keein unterschied mehr.
-
21.12.2007, 01:09 #24
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Hatte GMTs am Arm, Tragekomfort, naja, mir zu flach.
SD ist perfekt.Dirk
-
21.12.2007, 01:48 #25
-
21.12.2007, 07:28 #26
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
die gmt trägt sich am besten von den drei.
Gruß Rolex 24
-
21.12.2007, 07:35 #27falkenlustGast
Die "alte" Gmt belegt klar Platz eins! Danach die Sub.
-
21.12.2007, 08:36 #28
GMT II einfach ein Traum am Handgelenk !
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
21.12.2007, 09:21 #29
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 791
RE: Tragekomfort SubD -- SD -- GMT
Original von padis
Hallo,
wie würdet Ihr den Tragekomfort eintaxieren?
Gruß
SD- 3
GMT (alt) - 1
GmT (neu)- 3Gruß Costa
-- Rechtsträger--
Ähnliche Themen
-
Eingewöhnung und Tragekomfort von Oysterbändern
Von COMEX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 22.06.2009, 21:01 -
Tragekomfort SEL vs Non-SEL
Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 24.07.2008, 09:48 -
100% Tragekomfort -------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 06.11.2006, 13:07 -
Tragekomfort, SD vs SubD
Von Kugelblitz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 169Letzter Beitrag: 22.12.2004, 08:43
Lesezeichen