SUPER -- SUPER -- SUPER
Ergebnis 1 bis 20 von 29
-
14.12.2007, 19:32 #1
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
Tragekomfort SubD -- SD -- GMT
Hallo,
wie würdet Ihr den Tragekomfort eintaxieren?
Gruß
-
14.12.2007, 19:58 #2
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
RE: Tragekomfort SubD -- SD -- GMT
-
14.12.2007, 19:59 #3ehemaliges mitglied 9711Gast
GMT trägt sich ganz ausgezeichnet.
-
14.12.2007, 20:03 #4
Mal ganz ehrlich: egal welche; nach wenigen Minuten fühlen sie sich alle gleich(angenehm) an!
Die Unterschiede sind meiner Meinung nach so marginal, dass sie eine Kaufentscheidung nicht beeinflussen können.
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
14.12.2007, 20:05 #5
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
kaum ein Unterschied - wie hier schon geschrieben wurde
-
14.12.2007, 20:07 #6
- Registriert seit
- 19.09.2007
- Beiträge
- 150
Original von owenkel
GMT trägt sich ganz ausgezeichnet.Grüße, Thomas
-
14.12.2007, 20:12 #7
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
GMT passt halt am besten zu frauen-handgelenken, wenn du duenne aermchen hast faehrst du damit besser, bist du normal gebaut kannst du auch eine der beiden maenneruhren tragen.....
-
14.12.2007, 20:16 #8
Stefan
Wieso??? Der Gehäusedurchmesser ist doch bei allen gleich(Bis auf die Triplockkrone bei den beiden Tauchern). Die Seadweller wirkt(abgesehen von der Bauhöhe) sogar kleiner, da das Glas 1mm weniger Durchmesser aufweist...
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
14.12.2007, 20:16 #9
- Registriert seit
- 10.12.2006
- Beiträge
- 291
GMT trägt sich am bessten, danach gleich die SubD, ne SD hob i ned.
Joggi
-
14.12.2007, 20:21 #10
Es soll ja schon Fälle geben, in denen Haltungsschäden durch SD-Tragen diagnostiziert wurden.
Krankenkassen lehnen in der Regel Reha-Massnahmen ab.
Ich mag am liebsten slim Girls with "Fat Ladys"LG
Günni
-
14.12.2007, 20:24 #11
-
14.12.2007, 20:34 #12
Sub D und GMT tragen sich auch am dünneren Handgelenk angenehm.
Die Sea Dweller kommt halt schon ordentlich höher raus!
Einfach mal anprobieren. Sollten ja alle 3 vorrätig sein.
Grüße
KlausGruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
14.12.2007, 20:58 #13
- Registriert seit
- 21.07.2007
- Beiträge
- 21
-
14.12.2007, 22:33 #14
SubD: 2Super
SD: ???
GMT (1675, 16750 mit Jubi): 5Super
GMT (1675, 16750 mit Oyster): 4Super
GMT (16710 mit Jubi): 3Super
GMT (16710 mit Oyster): 2Super
GMT (116710): 2Super
Gruß
RobertDasGanzeIstSchonEtwasDifferenzierter
-
14.12.2007, 23:08 #15
Eindeutig die SD - sie trägt sich einfach wundervoll,
Diese gewisse Schwere - ich liebe das Gefühl die Uhr
zu spüren. (Ähnlich wie bei der OQ).
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
14.12.2007, 23:15 #16
RE: Tragekomfort SubD -- SD -- GMT
Habe etwas breitere Handgelenke ( brauche alle Bandglieder und die Schließe im vorletzten Loch ) und trage Sub, SubD und SD. Alle tragen sich perfekt, die etwas kleineren spüre ich kaum, bei meiner "Dicken" weiß ich immer, dass ich eine Uhr umhabe!
Gruss, Klaus
-
14.12.2007, 23:40 #17ehemaliges mitgliedGast
Wie gesagt:
Plexy traegt sich leichter als Saphir
Jubi traegt sich bequemer als Oyster
zur SD: ich persoenlich muss die SD ein Schliessen-Loch enger tragen, da sie durch Gewicht und Bauart einen Schwerpunkt hat, der deutlich weiter weg vom Arm ist als bei den anderen Kandidaten und somit mehr spuerbar.
Bei dem von mir gewoehnten, etwas lockereren Tragestil entstehen dadurch staerkere Zentrifugalkraefte die mich stoerten.
Deshalb habe ich die SD freiwillig enger getragen als GMT o. Sub. Damit ging es eigentlich ganz gut, aber Leider hat mich dann die ungewohnte Enge des Bandes genervt.
Die SD traegt sich deshalb fuer meine persoenlichen Gewohnheiten im Verhaeltnis weniger angenehm. Das ist sicher anders wenn man einen rel. strammen Bandsitz bevorzugt.
Aehnlich, lediglich etwas abgeschwaecht, war mein Trageempfinden bei der neue GMT (116710).
Fuer mich tragen sich 1675 u. 16750 am angenehmsten, mit (leicht gestretchtem) Jubi sogar "hausschuhbequem"
(etwa analog DJ)
-
14.12.2007, 23:56 #18
RE: Tragekomfort SubD -- SD -- GMT
ich würde denken die GMT (16710)...
Martin
Everything!
-
15.12.2007, 01:00 #19
16700 1
16710 2
16570 2
16610 3
14060m 3
16600 5Gruß Rudi
-
15.12.2007, 09:12 #20ehemaliges mitgliedGast
Die GMT (16710) trägt sich wegen der kleineren Krone am Besten, dann folgt gleich die SubD, die SD ist mir zu dick.
Ähnliche Themen
-
Eingewöhnung und Tragekomfort von Oysterbändern
Von COMEX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 22.06.2009, 21:01 -
Tragekomfort SEL vs Non-SEL
Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 24.07.2008, 09:48 -
100% Tragekomfort -------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 06.11.2006, 13:07 -
Tragekomfort, SD vs SubD
Von Kugelblitz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 169Letzter Beitrag: 22.12.2004, 08:43
Lesezeichen