Am einfachsten am Mac ist doch weiterhin, als einfacher User zu arbeiten, mit extrem eingeschränkten Rechten, und nicht als Admin. Oder sehe ich das falsch?
Ergebnis 41 bis 60 von 60
Hybrid-Darstellung
-
12.04.2012, 10:56 #1
-
12.04.2012, 12:19 #2
Grundsätzlich ja, falls nicht
a) das Admin-Passwort bei der Installation irgendwelcher Software in die Tastatur geklopft wird, oder
b) ein Zero-Day-Exploit den Computer rootet (siehe Pwn2own, wo regelmäßig alle Sicherheitskonzepte auf die Nase fallen).
Absoluten Schutz gibt es nicht, sobald der Rechner am Netz hängt und Apples Reaktionszeit ist generell unter aller Sau. Das wird künftig noch lustig werden.— Roland —
Halloween ist in der Hood, wenn Kinder ausschauen wie die Mütter.
-
12.04.2012, 13:14 #3
-
12.04.2012, 15:21 #4
bei mir unterm Tisch werkelt noch n G4 brav vor sich hin :-D
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
12.04.2012, 15:27 #5
-
13.04.2012, 09:38 #6
Achtung Laienfrage:
Gilt oben Gesagtes grundsätzlich auf für ipads?Mit besten Grüßen,
Stefan
-
13.04.2012, 15:01 #7
oben wurde ja etliches gesagt, von daher: ja und nein...
aber wie ich schon schrub: es gibt auf dem Ipad bzw Iphone *keinen einzigen* dokumentierten malware Befall...Martin
Everything!
-
13.04.2012, 15:16 #8PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Keine nachgewiesenen bösartiger Natur, dafür aber nachgewiesene Lücken, wegen derer Offenlegung schon Leute aus Apple's Developer Program verbannt wurden...
-
13.04.2012, 16:48 #9
Wozu benötigt man unter iOS eine Lücke, wenn jede depperte Anwendung die gesamten persönlichen Daten sowie Daten aller im Adressbuch enthaltenen Personen an einen x-beliebigen Server übertragen darf bzw. durfte? Das System an sich ist völlig krank.
Kurt: Geh mir fort mit der Wintendo-Generation. Über die freuen sich doch nur die Shareholder sowie Schutzfolien- und -täschchenverkäufer.
— Roland —
Halloween ist in der Hood, wenn Kinder ausschauen wie die Mütter.
-
14.04.2012, 10:58 #10ehemaliges mitglied 24812Gast
Meine Zustimmung hast Du. Android, iOS und deren Apps sind die eigentlichen Trojaner und Viren. Mir gefiel die Computerwelt ohne Clouds, soziale Netzwerke und den heutigen mobilen Betriebssystemen auch besser. Ok - Vieles war nicht so einfach, doch man wusste, dass die eigenen Dateien lokal auf der Platte lagen. Kalender- und Kontakteinträge lagen in Outlook und wurden mit dem S40-er Nokia lokal synchronisiert.
Alles wesentlich sympathischer, aber leider gehört dies der Vergangenheit an. MacOS orientiert sich mehr und mehr in Richtung Cloudcomputing und mit Windows 8 wird es nicht anders sein.
Ach waren das schöne Zeiten, als man sich über die Zwangsregistrierung von Microsoft und die übermittelten Hardwaredaten aufregen durfte - Heutzutage lächerlich.Geändert von ehemaliges mitglied 24812 (14.04.2012 um 10:59 Uhr)
-
14.04.2012, 11:32 #11
-
14.04.2012, 11:23 #12
Man muss halt zwischen praktischem Nutzen, Sensibilität der eigenen Daten und Gefahr des Missbrauchs abwägen. Wer den Komfort eines iPads haben will, muss sich halt überlegen, was er darauf macht. Ich sehe keine echten Alternativen, außer die wichtigen Dinge in Steintafeln zu meisseln und diese im Safe aufzubewahren.
Die vermeintlich gute, alte Zeit, kann jeder noch haben. Einfach die alten Sachen nutzen und keine Neuen, aber dass z.B. alte Windows Systeme oft offen wie ein Scheunentor standen und dee Zugriff Fremder auf lokale Daten u.U. einfacher war als heute, wenn sie in der Cloud stecken, ist auch kein Geheimnis.
Abgesehen davon kann man ja auch iOS Geräte konservativ nutzen und z.B. seine eigene Cloud mittels NAS bauen.--
Beste Grüße, Andreas
-
14.04.2012, 13:01 #13
Das ist aber in erster Linie ein Problem der Nutzer, die sich über Gefahren und Möglichkeiten nicht bewusst sind. Stayfriends kannte mich, ohne dass ich angemeldet war, weil ein ehemaliger Mitschüler von mir mich auf einem Klassenfoto identifiziert hatte inkl. Namen, Geburtsdatum und Schule. Mailadresse und Telefonnummer hätte der bestimmt auch eingegeben, wenn es das Feld gegeben hätte. Das ist aber eben kein Problem von irgendwelchen Betriebssystemen ...
--
Beste Grüße, Andreas
-
14.04.2012, 13:14 #14
Da bin ich voll bei Dir, Andreas. Deshalb schrieb ich auch die User seien nicht genügend sensibilisiert.
Grüsse, Steffen
Ähnliche Themen
-
Könnt Ihr Norton.de oder Symantec.de erreichen?????
Von Flo74 im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 03.11.2009, 11:39 -
Virenschutz für Notebook
Von OLLIUHR im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.06.2008, 16:00 -
Alternativen zur Daytona?
Von justintime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 20.08.2004, 15:38




Zitieren

Lesezeichen