Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Gangverhalten

  1. #21
    Milgauss
    Registriert seit
    02.09.2008
    Beiträge
    274
    habe mit dem uhrmacher gesprochen, der meine dj reguliert hat.
    er meint: wenn unterschiedliche nachtablagen keine veränderung bringen läuft das uhrwerk perfekt rund (hat keine unwucht). desweiteren könnte die uhr magnetisiert sein und das bewirkt eine verschlechterung des gangverhaltens.
    ich vertau dem mann, seit der regulierung sind gut 3 wochen vergangen und die gangabweichung ist <1 sec/woche.
    also schlußfolgere ich, unterschiedliche nachtablagen können, müssen aber nichts bringen.

    gruß aus braunschweig

    ralf
    Gruß Ralf

  2. #22
    Datejust
    Registriert seit
    26.11.2008
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    113
    Hallo,

    ich besitze eine 16610 V-Serie seit 2 Monaten, sie hatte von Anfang an eine tägliche Abweichung (24h) von -2sec. .
    Ok ich weis, damit liegt sie in der Norm.
    Seit ein paar Tagen allerdings geht der Gang auf -3 sec zurück
    Mein Trageverhalten hat sich nicht geändert, d.h. ich trage sie 24h zu allen Aktivitäten...
    Kann das Rolex nicht besser?

    Grüße

    Dirk
    Grüße

    Dirk

  3. #23
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2005
    Ort
    Salzkammergut
    Beiträge
    7.269
    Ist doch eh ein perfekter Wert !

    Meint Tip nur 1 Mal im Monat die Funkuhr rausholen ! - sonnst wird man kirre

    Die Gangwerte verändern sich eh monatlich keine mechanische Uhr ist perfekt ! (Rede aus Erfahrung )
    LG Dieter

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Einfach häufig wechseln, dann muß man eh neu stellen

    Im Ernst: wenn ich sehe, wie die blöde Uhr in meinem BMW falsch geht, dann freu ich mich jedesmal über die wenigen Sekunden pro Tag, die meien Kronen falsch gehen. Warum die Kerle in Bayern keine vernünfigen Uhren in die Autos reinbekommen, ist mir ein Rätsel, und daß man eine Uhr per Internet stellen kann, ist bis München auch noch nicht vorgedrungen.
    Ok, das war jetzt etwas Off-Topic, mußte aber mal raus
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Original von hermann
    Hallo

    Die Reibung der Unruhzapfen in den Lagern wirkt sich stark auf die Schwingungsweite der Unruh aus.
    Wenn eine Uhr in der Position Zifferblatt unten/oben liegt, steht der Unruhzapfen mit der Stirnfläche auf dem Deckstein und es ergibt sich ein wesentlich kleineres Reibungsmoment als wenn die Uhr in Position Krone oben/unten/links/rechts liegt und die Zapfen mit der Mantelfläche aufliegen.

    Und je geringer durch Reibung die Schwingungsweite der Unruh ist, desto größer der Einfluß der Hemmung, welcher ein Zurückbleiben der Uhr bewirkt.

    Gruß hermann
    Reibung bedeutet für mich auch immer einen höheren Verschleiß!?? Ist das auch hier so und wenn ja ist dieser dann relevant?

    Alex







    Alex

Ähnliche Themen

  1. Gangverhalten 1167xx ?!
    Von Daytona MOP im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 11:20
  2. Gangverhalten verändern....
    Von falkenlust im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2007, 20:13
  3. Gangverhalten
    Von spidder im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 21:45
  4. Gangverhalten
    Von MacLeon im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.04.2006, 12:47
  5. sub gangverhalten!
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.12.2004, 16:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •