Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.791

    Wassereinbruch - Backofen

    Hallo,

    erbitte mal hier Hilfe für meine Mutter. Sie hat an Ihrer Lady DJ die Krone nicht zugeschraubt, jetzt ist Wasser drin....

    Ich hab Ihr gesagt in den Backofen damit, bei 60 Grad.

    Würdet Ihr das so unterschreiben? Oder bei höherer Temperatur?

    Klar geht sie auch morgen zum Uhrmacher damit....

    Danke!

    PS: Ich weiß, es gab hier schon Threads dazu, find ich aber grad nicht.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.764
    Bischen Käse obendrauf

    *SCNR*

    Ich würd die Uhr auf die Heizung legen, Backofen wär mir zu krass ...

  3. #3
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.791
    Themenstarter
    Aber 60 Grad ist doch nix, oder? Bei Umluft...

    Ich denke dass es lokal auf ner Heizung heisser wird. Man kann ja ab und an mal Temperatur testen...
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.970
    Also ehrlich gesagt fehlt mir hier der technische Hintergrund um eine einwandfrei objektive Meinung zum Besten zu geben ... aber Backofen finde ich genauso einen interessanten Tipp wie die Uhr beispielsweise zu öffnen und in Olivenöl einzulegen ... ohne Sauerstoff keine Oxidation oder so

    Aber auch bei vollkommenem Ernst gilt in jedem Fall: Ab zum Uhrmacher!
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #5
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.294
    Ein Tag mehr oder weniger dürfte nicht viel verändern; Morgen zum Konzi.

    Mein Mutter hat etwas länger gebraucht und es ging gut.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Original von AndreasL
    Ein Tag mehr oder weniger dürfte nicht viel verändern; Morgen zum Konzi.

    Mein Mutter hat etwas länger gebraucht und es ging gut.
    Genau so ist es, eigentlich hätte auch bei aufgeschraubter Krone kein Wasser eindringen dürfen, wenn die Dichtungen noch ok wären (Twinlock!)!

    (oder war Deine Mutter tauchen? )
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    06.11.2007
    Beiträge
    18
    Keinesfalls Heizung, verteilt das Problem in der ganzen Uhr! Entweder die Uhr weitertragen damit sich das Wasser am kühlsten Fleck (somit unter dem Glas) ablagert und das Werk nicht beschädigt, oder noch besser sofort in den Kühlschrank!

  8. #8
    Deepsea Avatar von Le Rolexier
    Registriert seit
    16.09.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    1.256

    RE: Wassereinbruch - Backofen

    Backofen geht auch. Würde aber nicht ganz so heiß machen und Krone aufschrauben. 60 Grad sind mehr als man glaubt. Ansonsten zum Uhrmacher und öffnen lassen.
    ...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Gunnar


  9. #9
    Deepsea
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.255
    Mikrowelle
    Beat

  10. #10
    ihr habt se doch nicht mehr alle.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.474
    Temperatur sollte so bei 180 grad liegen, dann klappts auch mit dem Nachbarn...

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.332
    Mögen sich die, die Ahnung haben melden!!!

    Geh einfach morgen zum Konzi ... entweder der kann helfen, oder niemand.
    Grüße,
    der Stefan

  13. #13
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.791
    Themenstarter
    Jaja, sie geht heut zum Konzi damit, hab ich Ihr ja auch gesagt...

    Ich dachte an die Dampfdrücke bei verschiedenen Temperaturen, und da sollte Luft bei 50 Grad mehr Wasserdampf aufnehmen können als bei 20. Also müsste man doch sagen, wenn es jetzt durch die offene Krone bei Umgebungsluft mit niedriger H2O Dampfsättigung zu einem Luftaustausch kommt, dass man die Feuchtigkeit so aus der Uhr bekommt.

    Wie dem auch sei, werde euch berichten wie es weitergeht, und ich lass auch mal fragen was die beste Sofortmassnahme ist. Ne Revi muss SIe jetzt eh bekommen, von daher ist ja fast egal was man anstellt, viel schlimmer machen wird mans kaum können.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Würselen
    Beiträge
    211
    Es gibt nur einen guten Rat in dieser Situation !

    Nimm die Beine in die Hand, lauf zu einem meiner Kollegen, und laß die Uhr umgehend austrocknen.
    Dann hast Du den ganz großen Schaden schon abgewandt.
    Evtl. ist dann noch ein kompletter Service fällig, weil durch das trocknen nicht nur das Wasser im Uhrwerk verdunstet, sondern auch die Öle austrocknen !

    Gruß Uli
    www.uhrenschrauber.de

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Der Tip mit dem Kühl lagern wurde mir auch mal von nem Uhrmacher gegeben.
    Durch "wärmen" macht man alles angeblich nur noch schlimmer. Durch kühl lagern soll sich das Kondenswasser unter dem Glas ablagern. Kann man glaub ich auch beobachten, wenn man ne Schüssel mit Folie abdeckt und in den Kühlschrank stellt.

    Ergebnis war, nichts machen und sofort zum Uhrmacher bringen ist besser, als erst trocknen und dann zum Uhrmacher. Kann man nicht sofort zum Uhrmacher, Sekundenstopp (wenns geht) und ab in den Kühlschrank.

    Gruß
    Alex

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Original von Ziggy
    Keinesfalls Heizung, verteilt das Problem in der ganzen Uhr! Entweder die Uhr weitertragen damit sich das Wasser am kühlsten Fleck (somit unter dem Glas) ablagert und das Werk nicht beschädigt, oder noch besser sofort in den Kühlschrank!
    Respekt mein Lieber! Das erste Posting (Glückwunsch) und dann gleich das Richtige gesagt

    Gruß Gregor

  17. #17
    Deepsea Avatar von artbroker
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    1.515
    Feuchtigkeit im Werk bekommt man auch durch auskochen nie ganz weg. Das ergibt Rost.
    Also besser aufmachen lassen - richtig trocknen und dann wirds gut.
    Alles andere ist Käse- oben drauf oder faktisch

  18. #18
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Willkommen im Forum, Ziggy.

    Dass mit dem Verdampfen des Wassers Öl mitkommt ist so etwas wie "Wasserdampfdestillation"... ein wichtiges Verfahren in der Physikalischen Chemie .

    Ausserdem kann die Epilamierung leiden, und Öl an Stellen gelangen, wohin es nicht sollte. Deshalb ist hier wohl ein Profi-Uhrmacher unumgänglich. Und auch deshalb kann alleiniges Heizen schaden.

    Somit wird nach dem Absaufen einer Uhr eine Revision fällig.

  19. #19
    mopedueden
    Gast
    Für den Notfall geht auch ein Fön, dauert aber etwas länger.

    Allerdings ist es richtig das sich beim verdampfen des Wassers auch Spuren des Öls in der Uhr weiterverteilen, aber ich glaube nicht, dass dies wirklich schlimm ist, denn das kann auch durch das normale tragen über die Jahre hinweg geschehen.

    Gruß
    Klaus

  20. #20
    Submariner
    Registriert seit
    17.12.2006
    Beiträge
    387
    Angeblich kann auch mit aufgeschraubter Krone nicht so leicht wasser eindringen.
    ich würde zum konzi bevor ich selbst was versuche,
    gruss, marco

Ähnliche Themen

  1. Kaufberatung Backofen
    Von Peter_O im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 07:31
  2. Wassereinbruch
    Von Klibut im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.08.2007, 16:19
  3. Wassereinbruch bei Rolex !
    Von mrgold im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.2004, 06:42
  4. Wassereinbruch
    Von R.Oyster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.05.2004, 20:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •