Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33
  1. #1

    Qualität von den Uhrwerken

    Hallo Leute,
    animiert durch den "Rolex! Warum?" Thread, habe ich hier auch mal eine Frage. Was macht das Rolex Caliber aus?
    Ich kann mich noch an Schulzeiten erinnern, dort hatten wir einen Jungen, dessen Vater war Uhrmacher. Dieser Vater sagt mir mal, dass die Rolex Werke aus Uhrmacher-Sicht nicht viel taugen und den Preis für diese Uhren nicht rechtfertigt.
    Diese Meinung scheint ja weit verbreitet zu sein, "Zuhälterwecker mit billigem Werk" habe ich schon häufiger gehört.
    Nun, was sagt ihr dazu, vielleicht ohne durch die rosarote Brille zu gucken. Ist das was dran? Alles nur Neid? Keine Ahnung?
    Kennt jemand einen Link, wo die Caliber beschrieben und erklärt werden?

    Viele Grüße
    Burton

  2. #2
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853

    RE: Qualität von den Uhrwerken

    Hi Burton!!
    Bin selber sehr gespannt auf die Antworten von Andreas und Holger(Inversator),da die als Uhrmacher fundiert antworten können.

    Was mich bei den Rolex-Werken überzeugt,ist ihre große Bauhöhe.
    Damit sind sie auf der sicheren Seite was Toleranzen betrifft und Regulierung der Uhr.
    Ein so filligranes und tolles Werk wie in einer Patek zum Beispiel müsste bestimmt viel früher zur Revision eingeschickt werden,wenn ich die Uhr genauso tragen würde wie z.B. meine Explorer II.
    Du kannst damit inne Sauna,ins Tauchbecken,Motorradfahren,Dein Haus renovieren usw.usw,die Rolex macht alles mit!!
    Ich schätze mal,daß ne "kompliziertere Uhr" da viel früher den Geist aufgegeben hätte.
    Schöne Zeit noch

    Roland

  3. #3
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    ich denke, es kommt immer darauf an, welchen anspruch man an ein werk hat. sicherlich hat rolex eigen-entwickelte sog. manufakturkaliber die sehr robust sind, aber aus uhrmachersicht nicht besonders aufregend. halt einfach zu warten.im vergleich zu "stangen-kaliber" wie sie zum beispiel panerai verbaut, sind rolex kaliber mit sicherheit schmanckerl. sind deine ansprüche höher, so greife auf pp oder ähnliches zurück, denn sie haben dagegen haben etwas mehr zu bieten.
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  4. #4
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  5. #5
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687

    RE: Qualität von den Uhrwerken

    Also da habe ich was anderes gehört.
    Jeder Uhrmacher ist froh eine Rolex zu warten bzw. zu reparieren. Die Werke sind robust gebaut und leicht zu warten. Das war auch immer die Philosophie bei diesen Werken.
    Das ein ewiger Kalender eher zur Revision muss ist ja wohl klar, da er so gut und gerne 400 Teile mehr hat.
    Und mein lieber Roland, die Bauhöhe hat damit absolut nichts zu tun.
    Halte ich für Schwachsinn.
    Eine Patek Nautilus z.B. muss auch nicht eher zur Revision wie eine Rolex.
    Richie

  6. #6
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853

    RE: Qualität von den Uhrwerken

    soso.Schwachsinn also?!

    Wieso sind sie denn so robust? Und so leicht zu warten? Doch wohl wegen der großen Bauhöhe!!
    Schöne Zeit noch

    Roland

  7. #7
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687

    RE: Qualität von den Uhrwerken

    Wieso gibt es denn Werke die wesentlich flacher sind???
    Und warum müssen die denn nicht eher zur Revision?

    Komm mir jetzt bitte nicht mit deinen Paneraiwerken, wir reden über Uhrwerke.

    Da ich was Werke betrifft nicht so kompetent bin, setze ich auf eine Antwort von Andreas die zufriedenstellend ist.
    Richie

  8. #8
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164
    ja, auf die antwort von andreas warte ich auch gespannt...
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  9. #9
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853

    RE: Qualität von den Uhrwerken

    1) hab ich überhaupt nirgends wo was von Panerai geschrieben
    2) Willst Du jetzt hier behaupten, ne Calatrava sei ne Uhr,die alles mitmacht,was ne Rolex aushält?????

    Es gibt flachere Werke,weil die Firmen im Wettbewerb stehen und es natürlich schön ist,wenn man die gleiche Leistung ( Zeit anzeigen) edler und filligraner verpacken kann. Deswegen ist aber ne flache Uhr trotzdem nicht so robust wie ne Panzeruhr namens Rolex!
    "
    Komm mir jetzt bitte nicht mit deinen Paneraiwerken, wir reden über Uhrwerke"

    sowas kannste Dir übrigens auch sparen. Deine achso tolle Omega hat auch bloß ein ETA!!
    Schöne Zeit noch

    Roland

  10. #10
    Andreas
    Gast

    RE: Qualität von den Uhrwerken

    Hi Burton
    das Zuhälter und Autoschieber Image haben bestimmte Rolexmodell weg und das ist so, was aber eigentlich einen anderen Grund hat als den, den die Neider oder vermeindlich besseren Menschen glauben zu wissen.
    Auch Loddels und KFZ-Schrauber haben erkannt, das eine Rolex wertstabil ist, nur haben sie als "zwielichte Gestalten", das wenn sie mal ein Geschäft anschieben müssen und kurzfristig Geld benötigen, nicht die Möglichkeit zum Banker zu rennen und ihren Kontokorentkredit etwas auszuschöpfen, sondern sie gehen in die Pfandleihe und haben so die Möglichkeit viel Bares für ihr Geschäftle zu bekommen...

    Klar, hat was anrüchiges und ist unter uns vermeindlichen "Besseren" verpönt...
    Aber auch von Besseren aben ihr Tafelsilber in der Not dem teufel gegeben... (und für Qualität auch mehr bekommen)

    Zu den Werken:

    Es ist wirklich so, das die Rolexwerke einfach, robust gestrickt sind und daher servicefreundlich (wenig Arbeitsaufwand, daher günstig) und so großzügig dimensioniert, das man kaum verschleiß hat bei der Mechanik.
    Daher denke ich, wenn ein Uhrmacher nüchtern sagt, das es nichts besonderes ist, hat er aus seiner Sicht recht, da es ein VW-Käfer Motor ist. Nichts techn. Aufwendiges ,also Besonderes, sondern das Besondere ist eigentlich die Lebensdauer bei entsprechenden Umgang und Pflege.
    Uhrmacher neigen dazu mech. komplizierte Uhren mit Zusatzfunktionen und allen Registern des uhrmacherischen Könnens ausgestatteten Uhren den Vorzug des Besonderen zu geben.
    Klar, tolle Leistung, keine Frage sind auch Augenweiden, der techn. vorprogrammierten Fehlerquellen und geringeren Wartungsintervallen zu höheren Kosten...aber eben toll.

    Ich neige immer dazu beides für sich zu betrachten und für sich bei jedem einzelnen die Vor- und Nachteile abzuwägen...

    VW Käfer Cabrio ist geil und soooo günstig, ein Ferrari Dino ist nur teuer und schön...aber schlecht machen würde ich beides nicht, nur man sollte versuchen jeden einzelnen Standpunkt zu vertehen, was und wie hat der Uhrmacher das gemeint...

    Eine Gute Zeit wünscht Dir...Andreas

  11. #11
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687

    RE: Qualität von den Uhrwerken

    Original von roland
    Deine achso tolle Omega hat auch bloß ein ETA!!
    Meine achso tolle Omega hat aber auch ein flacheres Werk als meine SD und erstens geht sie genauer als die SD und zweitens hält sie genausoviel aus.
    Noch fragen???
    Richie

  12. #12
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853

    RE: Qualität von den Uhrwerken

    Original von Richie
    Original von roland
    Deine achso tolle Omega hat auch bloß ein ETA!!
    Meine achso tolle Omega hat aber auch ein flacheres Werk als meine SD und erstens geht sie genauer als die SD und zweitens hält sie genausoviel aus.
    Noch fragen???
    Was lernen wir?? Eta ist nicht schlecht! Auch nicht in Panerai!
    Schöne Zeit noch

    Roland

  13. #13
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687

    RE: Qualität von den Uhrwerken

    Original von roland

    Was lernen wir?? Eta ist nicht schlecht! Auch nicht in Panerai!

    ETA ist sehr gut und Panerai ist es eigentlich gar nicht wert, daß man sie noch basht. Panerai ist eine Modeuhr.......ende, aus, finito.
    Richie

  14. #14
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.295
    Blog-Einträge
    4
    Danke Andreas, ich denke aus dem Posting kann man zur Qualität der Rolex Werke schon einiges ableiten.

    die anderen "Streithähne" - kriegt euch wieder ein, wenn ihr über andere Uhren lästern, schimpfen oder diskutieren wollt dann nicht hier in diesem Thread, da geht es um Rolexwerke und nicht darum ob irgendwas eine Modeuhr ist oder nicht.
    Ansonsten ist der Thread zu.
    lg Michael


  15. #15
    Andreas
    Gast

    RE: Qualität von den Uhrwerken

    Original von roland
    soso.Schwachsinn also?!

    Wieso sind sie denn so robust? Und so leicht zu warten? Doch wohl wegen der großen Bauhöhe!!
    Wenn du Bauhöhe, als Dimension des Ganzen meinst, hast du schon recht, nur ist es nicht die eigentliche Höhe, sondern Zapfen-, Wellendurchmesser usw. die Zahn- und Lagerluft usw, all das zusammen macht es aus, warum es ein VW-Käfer Uhrwerk ist...

    Und ob Manufactur oder nicht, das weiß ein jeder mittlerweile, das man darauf sch..... kann, das heißt garnichts mehr in unseren Zeiten. Dient nur zum Kohle machen wie das swiss made, das auf andere wie made in Germany herum hackt, aber selber nicht in den eigenen reihen kontrolliert, wieviele swiss made Hersteller schon in Asien fertigen, vorfertigen usw. swiss made Missbrauch am "Gütesiegel" betreiben.
    Ach übrigens, in Russland werden ähnlich so gute Uhrwerke gebaut, die wie die Kalaschnikow zuverlässig ihren Dienst tun und sehr langlebig sind. Nur leider sehen sie nicht so schön aus, wie eine MP 5 von Heckler & Koch....

    Gruß Andreas

  16. #16
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687

    RE: Qualität von den Uhrwerken

    Andreas: Aber wenn man z.B. eine Calatrava nimmt, die laufen doch auch mitunter 20 Jahre ohne Revision und die Bauhöhe ist doch wesentlich flacher. Deswegen kann ich es mir echt nicht vorstellen.
    Richie

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    27.10.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    182
    Themenstarter
    Hallo nochmal,
    erstmal schönen Dank für die Antworten und den Link (die Streitereien mal aussen vor gelassen )

    Gruß
    Burton

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    ach ich find das ak 47 sieht schöne aus als die mp5!
    die ak gibst auch in kurz!
    ak47 ist das beste sturmgewehr der welt!

  19. #19
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,


    Alexis, guck mal in dein Postfach. Du hast ne PN. AK 47 is the Tool , but i ain´t no muther****in Fool. (NWA- Straigt outta Compton, ein Rap-Klassiker)

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  20. #20
    Andreas
    Gast

    RE: Qualität von den Uhrwerken

    [quote]Original von Richie
    Andreas: Aber wenn man z.B. eine Calatrava nimmt, die laufen doch auch mitunter 20 Jahre ohne Revision und die Bauhöhe ist doch wesentlich flacher. Deswegen kann ich es mir echt nicht vorstellen.


    Mal abgesehen, das ich eine andere Einstellung zu der Redewendung/Aussage habe, das die oder die oder wer auch immer 20 Jahre läuft, ohne eine Revision zu haben. Das schafft auch eine Rolex nicht und wenn das Uhren schaffen sollten, kannst du hinterher das kompl. Werk wegwerfen, um es mal im Rolex gewohntem Superlativ auszudrücken.

    Eine Rolexwerk ist grobe, perfekte Uhrmacher Mechanik...
    Eine PP Calatrava ist feine, perfekte Uhrmacher Mechanik...

    Halt die hohere Kunst der Uhrmacherschule mit dem Nachteil, das diese Werk feiner, zarter dimensioniert ist. was der Qualität keinen Abbruch tut, aber, so ein GG Gehäuse ist ein Schmuchgehäuse und lässt leider Schmutz schneller rein als eine Oyster, und in Verbindung mit der feineren Mechanki, ist der Schmutz besser und schneller tätig, als bei einen groß Dimensioniertem Werk, siehe Taschenuhren oder Weckerwerke usw.

    Ach bei Taschenuhren fällt mir ein, dass das das Unitas Kaliber, was gerne in großen Uhrengehäusen bei verschieden Anbietern in mehereren Ausführungen seinen soliden Dienst vollzieht, sehr robust ist und eine hohe Laufzeit, sowie geringe Servicezeiten und Servicekosten hat, da es so einfach wie ein Rolexwerk gestrickt ist.Halt aus Uhrmacher Sicht übertrieben, arrogant gesagt: primitiv, da einfach.


    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Caliber/ Qualität
    Von bigsmall im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 08:41
  2. Frage zu Uhrwerken
    Von Chief im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.02.2008, 14:38
  3. Qualität
    Von atolc im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2005, 12:28
  4. Herstellersymbole auf Uhrwerken - wer kann helfen?
    Von Red_Sub69 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.05.2005, 11:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •