Darüber was Rolex nötig hat oder nicht könnt ihr euch noch lange streiten, die haben einfach gar nix nötig solange solche Deppen wie wir und alle anderen deren Uhren kaufen wie bekloppt.
Darüber hinaus finde ich Frieders Erklärung für dieses Manko am plausibelsten.![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 123
-
05.11.2007, 23:03 #41
Hier gehts aber ab.... manmanman
Ich denke nicht, dass Rolex auch nur eine Uhr mehr verkaufen würde- hätten sie einen deutschen Internetauftritt.
Ich jedenfalls würde meine Kaufentscheidung nicht von solchen Faktoren abhängig machenGruß,
Martin
-
05.11.2007, 23:09 #42Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
06.11.2007, 06:52 #43
Aufgrund der Diskussion habe ich mal einen Vergleich versucht und auf
http://www.jaeger-lecoultre.com/
sowie auf
http://www.zenith-watches.com/index2.html
geklickt und stelle fest, die in ihrer jeweiligen Sprach-Auswahl auch Deutsch anbieten.
Hier wäre es interessant zu wissen, ob die beiden Firmen evtl. mehr auf Europa konzentriert sind als dies bei Rolex der Fall ist.
Dies wäre vielleicht eine Erklärung, warum die eine Firma kein deutschsprachiges Angebot bereithält, die anderen beiden schon.l
Weiß das vielleicht jemand?
-
06.11.2007, 07:36 #44
Sorry Charles, aber das ist doch Quatsch.
Ich gehe mal davon aus, dass es in einem zweisprachigen Land üblich ist, in diesen ZWEI Sprachen zu kommunizieren. Und die eine davon ist nun mal Deutsch - und nicht Polnisch oder Finnisch oder eine andere Sprache, die Du vermeintlich vor der deutschen sehen würdest.
Nur aus diesem Grund hätte ich dort "Deutsch" als Auswahlmöglichkeit erwartet.
Aber als Global Player muss man sicher Weltläufigkeit demonstrieren. Da kann man sich mit solchen Provinzialitäten keine Blösse geben.Du kannst nur im deutschsprachigen Raum der Schweiz die deutsche Sprache erwarten. Ging mir jedenfalls bei meiner Schweizrundreise so
Leeve Jrooß
mario
-
06.11.2007, 07:42 #45
Woran liegt es denn, daran, dass keiner Englisch spricht? Mittlerweile müssten die Englischkenntnisse eines jeden doch für solche Seiten ausreichen. Seht das doch auch mal als Training an.
Ich habe gerade in den französisch sprechenden Teilen der Schweiz die Erfahrung gemacht, dass man äußerst ungern Deutsch spricht.
Ich bewundere jedoch die Länder wie Holland, Dänemark, Schweden usw., in denen man sich anderer Sprachen bedient um durch sich zu Verständigen. Man sollte sich als Deutscher nicht auf so ein niedrieges Niveau stellen und es denen gleichmachen, die überall in ihrer Muttersprache verwöhnt werden wollen. Das erinnert mich so an Schinkenstraße auf Mallorca oder Eisbein mit Sauerkraut in der Karibik... oder Grünkohl in Afrika...
Weltmännisch sein und drüber wegsehen. Vielleicht hat´s bei Rolex für deutsch nicht gereicht......was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
06.11.2007, 08:02 #46
Leute die Diskussion geht doch völlig am Thema vorbei...
es gibt nur einen Grund, dass Rolex keinen deutschen Internet-Auftritt hat....
und das ist mangelnde Professionalität bzw. liebenswerter Mittelstands-Dilettantismus...
ein zusätzlicher deutscher Web-Auftritt kostet nahezu nix...warum darauf verzichten...
...aber vermutlich müssen wir froh sein, dass Rolex überhaupt einen Internet-Auftritt hat...Martin
Everything!
-
06.11.2007, 08:35 #47Original von Mawal
es gibt nur einen Grund, dass Rolex keinen deutschen Internet-Auftritt hat....Gruß, Hannes
-
06.11.2007, 08:39 #48
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
C'est ein thread trés amusing. And sehr allemand.
Grüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
-
06.11.2007, 09:35 #49
- Registriert seit
- 22.04.2005
- Beiträge
- 93
Hallo zusammen,
soweit ich weiß, werden in Deutschland mehr Luxusuhren verkauft als in den USA,das gilt jedenfalls für 2006. Bei Rolex dürfte es ähnlich sein. Leider habe ich keinegenaue Statistiken finden können. Der Markt ist auf jeden Fall auch für Rolex wichtig.
Die Äußerrungen über die angebliche deutsche Arroganz, dass erwartet wird, dass alles auf deutsch kommuniziert wird, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Das gilt vielleicht für einige wenige Spanien Urlauber.
Im beruflichen und privaten Leben habe ich genau das Gegenteil feststellen können. Die meisten Deutschen versuchen mit geradezu peinlichen Unterwürfigkeit auf die Sprache des Gegenübers einzugehen und sogar die Aussprache ordentlich hinzubekommen. Auch heute noch werden die Kinder in der Schule (ich habe drei in Mittel und Oberstufe) immer wieder von den Lehrern ermahnt, auf Klassenreisen im benachbarten Ausland bloß nicht zu laut deutsch zu sprechen, die Menschen könnten unangenehm berührt sein (warum eigentlich ??).
Dem gemeinen Briten oder Franzosen sind Fremdsprachen normalerweise völlig Fluppe. So er sie den spricht, sorgt er dafür, dass diese durch seinen Akzent möglichst unkenntlich gemacht wird. Schon mal einen Franzosen englisch sprechen gehört ??
Rühmliche Ausnahme sind wirklich Niederländer und Skandinavier, die meist sehr gut englisch oft aber auch noch eine andere Fremdsprache sprechen.
Fakt ist, dass in Mitteleuropa über 100.000.000 Menschen deutsch Sprechen und in Osteuropa deutsch als Fremdsprache auf jeden Fall weiter als Spanisch oder Französisch verbreitet ist.
Ein bisschen mehr Selbstbewusstsein würde uns Deutschen hier, glaube ich, ganz gut stehen. Das sagen witzigerweise auch meine ausländischen Kollegen, die sich wundern warum wir immer unser Licht hinter den Scheffel stellen.
Nein, ich bin kein Reaktionär, ich bin kein ****, ich bin auch nicht Eva Hermann
Gruß
Markus
-
06.11.2007, 09:39 #50
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Es geht darum: Der Firmengründer war Germane. Und wenn ich schon eine DE Seite betreibe, dann auch in Landessprache. So ist es Veralberung von Kunden. Aber Rolex ist eine konservative Firma, Internet ist Teufelszeug und die heulenden Klagelaute der Konzessionärsmeute über die böse digitale Welt werden die Genfer nicht dazu ermutigt haben im "Internet" mehr als nötig anzustellen.
-
06.11.2007, 10:04 #51
Die verschiedenen Sprachen auf der Rolex-Website geben direkt Aufschluß über die für Rolex zur Zeit maßgebenden Märkte. Wird die Homepage geöffnet, werden folgende Sprachen angeboten:
Chinesisch vereinfachte Schrift (für die Volksrepublik China)
Chinesisch traditionelle Schrift (für Taiwan und Hongkong)
Englisch
Spanisch
Japanisch
Koreanisch
Allein die Zurverfügungstellung zweier unterschiedlicher chinesischer Schriften (bei gleicher Aussprache und Bedeutung) ist bemerkenswert und zeigt (incl. der ebenfalls vorhandenen koreanischen Version) die hohe Einschätzung des Rolex-Vertriebes dieser Zukunftsmärkte. Dabei muß natürlich berücksichtigt werden, daß in Asien und teilweise auch in Südamerika (deshalb die spanische Version) sehr viel mehr Edelmetalluhren mit zumeist auch noch erheblichem Edelsteinbesatz verkauft werden, als in den deutschsprachigen Ländern. Solche Uhren bringen natürlich einen weitaus höheren Gewinn, als die bei uns bevorzugten Stahlversionen und machen die entsprechenden Märkte aus wirtschaftlicher Sicht viel interessanter.
Ich gehe daher davon aus, daß wir demnächst auch noch eine russische Version der Webseite sehen werden, bevor dann vielleicht irgendwann einmal eine deutsche Version zur Verfügung gestellt wird. Diese ist in meinen Augen allerdings völlig überflüssig, denn wie Hannes bereits richtig feststellte:
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
06.11.2007, 10:10 #52
Re: .
um Himmelswillen, auf g a a r keinen Fall auf Deutsch!!!
Wie sollen die z.B. die Yacht Master nennen
"Jacht Meister"
(Anlehnung an Frieder: Konflikt mit Getränkehersteller)
nice day
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
06.11.2007, 10:15 #53
jaja, Deutschland und die Deutschen, verantwortlich
für das gewesene, das momentane und das kommende
Unglück der Welt.
Hach, ich fühl mich so schlecht
Obwohl, wenn ich so rausgehe, dann versteht eh keiner mehr deutsch.
Das müßte irgendwie anders übersetzt werden:
Produkte - konkrete Wecker
Damenuhren - Tussiwecker
Service - Hass Du Probläm, odder was?
Kontakt - wen dem sein muß, aaber stöhr mich nitt beim verticken
Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
06.11.2007, 10:36 #54
- Registriert seit
- 22.04.2005
- Beiträge
- 93
Original von Prof. RolexSolche Uhren bringen natürlich einen weitaus höheren Gewinn, als die bei uns bevorzugten Stahlversionen und machen die entsprechenden Märkte aus wirtschaftlicher Sicht viel interessanter.
-
06.11.2007, 10:40 #55
hallo,
marcus :
...es ist nicht die angebliche deutsche arroganz sondern die von rolex.
grüsse
marc-detlefGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
06.11.2007, 10:50 #56
- Registriert seit
- 18.08.2006
- Beiträge
- 478
Re: .
Originally posted by DAILY
um Himmelswillen, auf g a a r keinen Fall auf Deutsch!!!
Wie sollen die z.B. die Yacht Master nennen
"Jacht Meister"
(Anlehnung an Frieder: Konflikt mit Getränkehersteller)
nice day
PeterGrüsse,
Irving
"Rolex - viele tragen sie als Korsett"Der Movember ist da.
-
06.11.2007, 10:59 #57Original von karlhesselbach
jaja, Deutschland und die Deutschen, verantwortlich
für das gewesene, das momentane und das kommende
Unglück der Welt.
Hach, ich fühl mich so schlecht
Obwohl, wenn ich so rausgehe, dann versteht eh keiner mehr deutsch.
Das müßte irgendwie anders übersetzt werden:
Produkte - konkrete Wecker
Damenuhren - Tussiwecker
Service - Hass Du Probläm Alder, odder was?
Kontakt - wen dem sein muß, aaber stöhr mich nitt beim verticken
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
06.11.2007, 11:00 #58
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
ich bin ja jetzt gewechselt: www.tudorwatch.ch
da gibts auch deutsch.
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
06.11.2007, 11:05 #59
... www.r-l-x.de gibt es doch in Deutsch! Da wird sich Rolex gesagt haben warum eine zusätzliche Seite in Deutsch anbieten
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
06.11.2007, 11:09 #60
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 263
Lustiger Thread für einen Deutschschweizer (der zum Glück auch einwenig Französisch spricht). Das mit dem Deutsch - ihr lieben Deutschen hat nichts mit euch zu tun. Unsere Romands sprechen einfach lieber Französisch
.
Grüsse aus der Schweiz
Mike
Ähnliche Themen
-
Moonwatch - warum Omega und nicht Rolex?
Von Nomega im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 19.07.2009, 09:44 -
Ich bin raus ............ aber warum nicht Rolex
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 09.11.2008, 14:23 -
Warum ist die Explorer nicht auf der Website von Rolex?
Von mk7 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.03.2007, 10:40 -
Warum gibt es die Rolex Homepage nicht in deutsch ?
Von mpschmidt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 30.03.2006, 07:55
Lesezeichen