Hallo,
TAAAATA and here she is !
Sie ist keine reine Taucheruhr und dennoch sportlich, sie hat kein Datum und somit auch keine Lupe und sie hat eine im Rolexprogramm unerreichte schlichte Eleganz. Eine Göttin !
Los, kaufen gehen !![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !
Ergebnis 21 bis 40 von 62
Thema: Rolex für Einsteiger?
-
06.11.2007, 08:42 #21
- Registriert seit
- 31.10.2007
- Beiträge
- 4
Themenstarter
OK, danke für die Überzeugungsarbeit und Kermit: Sorry, dass ich ausgerechnet Deine Hass-Formulierung gebrauchen musste. Die deutsche Sprache legt doch immer wieder solche Fettnäpfchen aus und die eMail-Internetforen-Kultur macht das nicht gerade besser.
Also gut, bin überzeugt, die SubnoDate scheint die Uhr der Wahl zu sein. Tudor kommt nicht in Frage, das Design gefällt mir nicht.
Als Vielreisender würde mich eine GMT natürlich auch begeistern, aber die sprengt wahrscheinlich das finanzielle Budget.
Gebraucht - falls in gutem Zustand erhältlich - kommt durchaus auch in Frage.
Vielen Dank nochmals an alle, die mir die ersten Schritte in´s Rolex-Licht ermöglicht haben und jetzt kann ich´s ja auch verraten: Bisher war die Omega Speedmaster mein Favorit.
Gruß
Micha
-
06.11.2007, 09:08 #22
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
06.11.2007, 09:23 #23
Omega Speedmaster in der Moonwatch Version ist auch eine sehr gute Wahl...
Rolex Stahl-Sporties kann man sehr gut als junge Gebrauchte kaufen, das Angebot ist reichhaltig und man spart viel Geld.
In der Sales Corner des Forums wirst du zahlreiche Angebote finden.
Und der wichtigste Tipp beim Uhrenkauf: Lass dir Zeit.Martin
Everything!
-
06.11.2007, 11:47 #24
-
06.11.2007, 12:32 #25ehemaliges mitgliedGast
Zur Illustration aus einem anderen Thread:
Original von Mr.Smith
Moin Moin
So, wie versprochen, hier der vorher/nachher-Effekt.
(Diejenigen, denen allein die Vorstellung der Lupenresektion körperliche Schmerzen bereitet, dürfen sich entspannen: Ich hab's auf die sanfte Tour erledigt, also durch Tausch des Glases.)
Tja .... zwar keine besonders tollen Fotos, aber ICH bin zufrieden und finde, daß sich Optik und Benutzbarkeit insgesamt verbessert haben.
Schönes Wochenende!
Dirk
-
06.11.2007, 12:37 #26
wenn du vielleicht schon ein kleines bisschen auf den sammelaspekt achtest, wäre eine 14060 snd mit tritium aus den 90ern interessant. da ja auch der preis für dich eine rolle spielt (für wen nicht...) - die kriegst schon unter 2k.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
06.11.2007, 14:21 #27Original von Passion
Es gibt keine Rolex Einsteiger Uhr.
Aber es gibt dutzende schöne Rolex Modelle!, mehr gibt es dazu wirklich nicht zu sagen!
Gruss, Klaus
-
06.11.2007, 18:37 #28Original von liberalix
Original von Passion
Es gibt keine Rolex Einsteiger Uhr.
Aber es gibt dutzende schöne Rolex Modelle!, mehr gibt es dazu wirklich nicht zu sagen!
jepp -21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
06.11.2007, 23:10 #29
- Registriert seit
- 07.07.2005
- Beiträge
- 662
Warum wird die SubNoDate immer so unterbewertet ?
. Einsteigeruhr die Zwiebel kostet über 3900€ , wie schon bereits erwähnt es gibt keine Rolex Einsteigeruhren
.
Die meisten von uns haben NUR eine Rolex und binden sich für eine lange Zeit mit ihr. Es müsste also heissen, welche Rolex ist die Uhr fürs Leben
. SubNoDate sag ich
alles andere ist Luxus
.
LG Joe
-
07.11.2007, 00:15 #30
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Was stört Dich an der Lüpe?
Es kommen die Jahre, wo Du sie brauchst!
Mein Tip:
EX II, weißes + schwarzes Blatt, Du bist Sommers wie Winters perfekt angezogen und kriegst auch gleich eine kleine GMT mit.
Dann kannste weiter steigen!!
-
07.11.2007, 00:36 #31
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Original von Tony Montana
Warum wird die SubNoDate immer so unterbewertet ?. Einsteigeruhr die Zwiebel kostet über 3900€ , wie schon bereits erwähnt es gibt keine Rolex Einsteigeruhren
.
Die meisten von uns haben NUR eine Rolex und binden sich für eine lange Zeit mit ihr. Es müsste also heissen, welche Rolex ist die Uhr fürs Leben
. SubNoDate sag ich
alles andere ist Luxus
.
LG Joe
Die Meisten hier, die regelmässig posten, haben mehr als eine Krone.Dirk
-
07.11.2007, 00:46 #32Original von buchfuchs1
Die Meisten hier, die regelmässig posten, haben mehr als eine Krone.
Die Meisten hier, die regelmässig posten, haben mehr als nur eine einfach Marotte.[/quote]
- sorry, für's Semmeln, aber bei der Steilvorlage..
Gruß joo
.
-
07.11.2007, 07:05 #33
RE: Rolex für Einsteiger?
Original von löwenzahn
2. Marc hat´s bereits geschrieben: Explorer 1 = keine Datumslupe und keine Taucheruhr und ein Klassiker.
Die einzige serienmäßige Rolex ohne Datumslupe aber MIT Datum ist die Sea-Dweller.
-
07.11.2007, 07:06 #34Original von wavediver
aber Du kannst natürlich auch diverse DJ probieren und immer wieder feststellen, daß sie zu klein sind
-
07.11.2007, 08:56 #35
Also meine Einsteiger-Rolex war/ist eine GMT II 16710, die ich von einem sehr netten Forumsmitglied, mit dem ich bald wieder Cocktails und Zigarren bei "Ze" genießen werde (so soll es sein!), gekauft habe...
Auch wenn meine Freundin tobt (hat selbst ne Oyster Dates von 1964 und eine SubD) wird es nicht meine letzte gewesen sein.
Zuvor hatte ich allerdings schon eine Moonwatch. Die bleibt immer in der Sammlung!!!Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
07.11.2007, 09:50 #36
- Registriert seit
- 31.10.2007
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Ja die GMTII ist schon sehr schön. Trotzdem, auch die Dea Dweller wäre eine Sünde wert. Ich muss mich wohl darauf einstellen, das Budget ein wenig zu erhöhen.
-
07.11.2007, 10:00 #37
Abgesehen davon, finde ich, dass mein bei Rolex eh kaum von einem "Einstieg" sprechen kann. Jeder für sich hat wohl ihre Qualitäten. Außerdem, wenn man Kompromisse macht, ist man bald unzufrieden.
Also mein Tipp: Höheres Budget und dafür genau das, was man willGrüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
07.11.2007, 11:58 #38Original von Mickschindler
Ja die GMTII ist schon sehr schön. Trotzdem, auch die Dea Dweller wäre eine Sünde wert. Ich muss mich wohl darauf einstellen, das Budget ein wenig zu erhöhen.
Gruss
WolfgangGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
07.11.2007, 12:00 #39
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Beiträge
- 33
RE: Rolex für Einsteiger?
Was soll eine Uhr wie die Explorer I ohne Datum mit einer Lupe
Ich würde vorschlagen, wie bereits das ein oder andere Mal erwähnt, direkt beim Konzi die verschiedenen Modelle unverbindlich anzugucken.
Die eine mag man auf dem Bild, nicht aber an seinem Arm und die nächste mag man auf Bildern gar nicht, sieht am Arm aber klasse aus.
Ich denke, da sind die Geschmäcker so verschieden wie die Modelle, einen echten Einsteiger-Tipp kann man da schwer gebenSorry für die Rechtschreibfehler, aber 20% meiner Finger sind Daumen!
Gruß, M.
-
07.11.2007, 13:12 #40falkenlustGastOriginal von elmar2001
Original von wavediver
aber Du kannst natürlich auch diverse DJ probieren und immer wieder feststellen, daß sie zu klein sind. Die neue Datejust schmückt seit einer Woche meinen Arm, sie ist größentechnisch gesehen völlig ausreichend. Alle Panerai sind gegangen und auch beide große Omegas, stattdessen ist keine mehr über 40mm im Bestand.
Geschmäcker ändern sich, kauf eine der genannten und vertick sie halt wieder wenn sie sich nicht langfristig an dich fesselt...
Ähnliche Themen
-
Daytona für Einsteiger?
Von thomasvc im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 29Letzter Beitrag: 01.07.2008, 23:04 -
Einsteiger-Rolex bei Grimmeisen
Von marc24-7 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 04.09.2007, 00:39 -
Sammelthread: Preiswerte Rolex für Einsteiger
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.04.2007, 20:09
Lesezeichen