Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26
  1. #21
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    die grossen Uhren sind imho einfach nur aufgebläht. Grosses Maul und nichts dahinter.
    Klar Walti, nix für schwache Handgelenke

    Gruß marc

  2. #22
    Ich habe keine Probleme mit kleinen Uhren, dennoch stelle ich bei mir eine Tendenz fest, die sich auf Uhren mit 40 bis 44 mm Durchmesser beschränkt. Ich hätte aber keine Probleme mit einer kleineren Uhr, wichtig ist, dass die Proportionen stimmen.

    Bei grossen Uhren bin ich mir sehr wohl bewusst, dass man schnell in die Trend-Ecke kommt - kaufentscheidend ist bei mir deshalb (u.a.) die Berechtigung nach Grösse. Will heissen:

    - eine historisch bedingte Grösse (Panerai, Portugieser)
    - resp. eine technisch/funktional bedingte Grösse (Ploprof, Panerai, B-Uhren)

    Ein letzter Aspekt: Was bei mir nie ins Haus kommen täte, eine grosse Uhr à la Seamaster Regatta oder Breitling Bentley, deren Werkhalteringe ganz einfach nur noch lächerlich/grotesk sind. Das Innenleben muss dann schon auch dem Aussenleben entsprechen.
    Dive (into) Watches
    Website / Blog / Instagram

  3. #23
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    Roger, du hast Recht. Die Proportionen müssen schon stimmig sein, sonst wird es peinlich.
    #
    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  4. #24
    Sea-Dweller Avatar von roni
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.019
    Themenstarter
    Original von Roger Ruegger

    Ein letzter Aspekt: Was bei mir nie ins Haus kommen täte, eine grosse Uhr à la Seamaster Regatta oder Breitling Bentley, deren Werkhalteringe ganz einfach nur noch lächerlich/grotesk sind. Das Innenleben muss dann schon auch dem Aussenleben entsprechen.

    Du hast es auf den Punkt gebracht. Nur grosse Gehäuse mit kleinen Werken wirken eher peinlich. Leider schrecken aus renomierte Marken nicht davor zurück.
    Roni

    «Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.»
    Oscar Wilde (1854-1900)

  5. #25
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.737
    Leider zählt jetzt Patek auch dazu, die in ihre 37mm-Calatrava (5196) das kleine 215PS mit einem fetten Werkhaltering "gepflanzt" haben...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  6. #26
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von GG2801
    Leider zählt jetzt Patek auch dazu, die in ihre 37mm-Calatrava (5196) das kleine 215PS mit einem fetten Werkhaltering "gepflanzt" haben...
    Hallo,

    dann nimmt man eben die 35 mm Calatrava und das Problem ist gelöst: Diese wunderschöne Uhr hat soviel innere Grösse und Ausstrahlung da braucht´s gar keine 37 mm.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

Ähnliche Themen

  1. Uhren Exclusiv 2011 und Uhren Magazin abzugeben
    Von saschi62 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 17:14
  2. Grosse Uhren..............
    Von Tempusfugit im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.08.2008, 18:27
  3. Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •