Nimmst Du 10er oder 12er Dübel für die Deckenmontage? Ist eine Top-Idee weil die geliebte Ehefrau optimal unter den Lautsprechern staubsaugen kann...
[duck und weg]
Ergebnis 1.801 bis 1.816 von 1816
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
-
25.10.2025, 21:23 #1801
Wenn ich schon gerade so am Posten bin - ich habe jetzt noch etwas mit Philips Hue gebastelt. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht wirklich gut geworden. Die Beleuchtung kann dann entsprechend der Musik gewählt werden

IMG_7750.jpg
Ich schaff das nicht, mit dem iPad das Foto zu drehen. Falls ein Mod das bearbeiten kann, bitte. Ansonsten müsst ihr den Bildschirm drehen
Geändert von ferrismachtblau (25.10.2025 um 21:27 Uhr)
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
25.10.2025, 22:13 #1802Servus
Georg
-
25.10.2025, 23:02 #1803
-
Heute, 07:39 #1804
-
Heute, 10:31 #1805
Danke, Frank! Den Rose hatte ich noch nicht im Blick. Die Daten lesen sich recht gut. Ich habe gesehen, dass es den NAD M33 jetzt in V2 gibt. Macht es da Sinn, den NAD M33 noch in die engere Auswahl zu nehmen? Der müsste fast auch noch in das Budget passen. Ich werde auf jeden Fall mal schauen, wo ich die Geräte hören kann. Ansonsten stellt sich mir die Frage, welcher Verstärker gut zu meinen Aria 948 passt (8-Ohm LS).
Viele Grüße
Jörg
-
Heute, 10:47 #1806
Suchst du denn weiterhin einen Mehrkanal Verstärker oder reicht Stereo? Als ich noch Stereo und Mehrkanal kombiniert hatte, war Primare die einzig bezahlbare Lösung, die auch in Stereo gut war.
Viele Grüße Kai-Uwe
-
Heute, 11:11 #1807
-
Heute, 11:13 #1808
Den NAD hatte ich klanglich sehr schnell verworfen. Hier ist mal ein Testbericht zum Rose 520: Klick mich an
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
Heute, 12:06 #1809
Den Rose finde ich auch sehr interessant. Du solltest bei deinen Anschlusswünschen aber nicht vergessen, dass deine Lautsprecher nicht ganz anspruchslos sind.
Viele Grüße Kai-Uwe
-
Heute, 12:32 #1810
Da müssten der Rotel, der Rose und auch der NAD doch ausreichend Power liefern, oder?
So sieht es bei uns aus:
Geändert von C_S_O_0_ (Heute um 12:33 Uhr)
-
Heute, 12:38 #1811
Ich bin grundsätzlich ein Freund von Einzelkomponenten. Ein Streamer ist sehr abhängig von Apps, Anbietern und Formaten.
Beim Verstärker würde ich mal bei Atoll, Rotel oder Arcam schauen.
Als Streamer haben die Geräte von WiiM ein sehr gutes Preis-Leistungverhältnis. Preislich höher sind die Geräte von Rose und auch z. B. Eversolo.Gruß Hans
-
Heute, 13:41 #1812
Nachdem der Densen DM-10 nach einer Kur in Dänemark wieder zurück ist haut mir diese kleine Anlage regelmäßig ein breites Grinsen
ins Gesicht. Lautsprecher sind YBA Sonata und als Quelle gibt es eine Project CD-Box und einen RPM6 mit Goldring Eroica.
So klein und doch so brutal fein und kraftvoll.
DM10.jpg Sonata.jpg
-
Heute, 15:37 #1813
Der Verstärker müsste aber zwingend HDMI eARC besitzen. Gibt es da Empfehlungen?
-
Heute, 16:35 #1814
Ich könnte mir auch einen EverSolo DMP-A8 mit Musical Fidelity M6s-PRX vostellen. Power ist übrigens bei deinen Lautsprechern nicht das Problem. Sie haben einen sehr guten Wirkungsgrad, aber brauchen Kontrolle und haben einen etwas kritischen Impedanzverlauf.
Viele Grüße Kai-Uwe
-
Heute, 17:21 #1815
Bei Einzellösungen ergäben sich ja deutlich mehr Möglichkeiten. Cambridge Audio EXA100 + Cambridge Audio EXN100 würden auch optisch gut passen.
Viele Grüße
Jörg
-
Heute, 19:58 #1816
Arcam hat mit dem SA45 ja auch einen potenten Netzwerk-Verstärker im Programm. Ich werde mich auch im Fachgeschäft beraten lassen. Erstmal vielen Dank für die tollen Tipps!
Viele Grüße
Jörg
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11


Zitieren


Lesezeichen