Original von Pete-LV
Ich denke alles über Zahnräder und Übersetzungsverhälnisse dieser geregelt !! Alles über einen "Antrieb" Sekunde , Minute , Stunde , 24 Stundenanzeige im richtigen Verhältnis zu einander und dann läuft das !!!

Fachmänner mit Fachausdrücken vortreten !!
Im Prinzip muss das ja schon so stimmen, aber der 12-Stundenzeiger wird ja beim stundenweisen Stellen irgendwie "abgekoppelt" und dann an einer anderen Stelle in 30°-Schritten (Stunden-Schritten des 12-Stunden-Zeigers) wieder "eingekoppelt". Und wie das funktioniert, interessiert mich, denn irgendwie muss der 12-Stundenzeiger ja auf einer Welle, die dann fest über Zahnräder mit den anderen Zeigern verbunden ist, "einrasten".

Ich bin mal gespannt, ob mir da jemand weiterhelfen kann. Jetzt bin ich erst mal bis Montag in Urlaub (ohne Online-Möglichkeit).