In der Größe. Die Oysterdate ist 2mm kleiner als die Datejust.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
26.10.2007, 14:19 #1
- Registriert seit
- 19.10.2007
- Beiträge
- 8
Unterschied Datejust Oysterdate
Hallo,
die vielen Bezeichunungen verwirren mich. Wo liegt der Unterschied zwischen den Modellen? Datejust und Oysterdate.
Danke für Infos
-
26.10.2007, 14:31 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.10.2007, 18:28 #3
- Registriert seit
- 19.10.2007
- Beiträge
- 8
Themenstarter
aha, dankeschön.
Da wäre ich nie drauf gekommen. Date für Datum haben ja beide in der Bezeichnung.
Dachte das wäre irgendwas mit dem Uhrwerk.
Springende Sekunden oder so.
-
26.10.2007, 18:40 #4
Hallo Lenco,
In beiden Modellen wird das Kaliber 3135 verwendet, daher gibt es
keine funktionalen Unterschiede zwischen Date und Datejust.
Die Date ist nur mit einem 19 mm Oysterband lieferbar die Datejust
hat das Oyster 20 mm - in den 70er und 80 Jahren war die
DJ nur mit Jubilee 20 mm lieferbar.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
28.10.2007, 17:47 #5
- Registriert seit
- 19.10.2007
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Danke Robby
-
28.10.2007, 17:57 #6
Und nicht zu unterschätzen: Für die Datejust ist die Auswahl der Zifferblätter grösser.
Bei den Vorgängermodellen (15xxx OD/ 16xxx DJ) konnte man bei der DJ zwischen zwei Bändern (Oyster- oder Jubliee) und diversen Lünetten wählen.
Nice day
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
28.10.2007, 18:49 #7
Muss man da nicht auch zwischen Oysterdate und Oyster Perpetual Date differenzieren? Ich dachte immer, die alten Oysterdates hätten ein Handaufzugswerk im Gegensatz zu den Perpetual Dates, die ja bekanntlich Automatikuhren wahren.
Und war der Unterschied zwischen Oyster Perpetual Datejust und Oyster Perpetual Date nicht, dass bei der Datejust das Datum exakt (mehr oder weniger) um Mitternacht springt, was bei der alten Date eher schleichend vonstatten ging?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
29.10.2007, 09:50 #8
Die Modelle mit Handaufzug sind m.W. auch an der Zifferblatt Beschriftung "PRECISION" erkennbar, weitere Erkennungsmermale:
OD 15XX = Automat (manuelle Datenschaltung)
OD 15XXX = Automat + Quickset
OD 152XX = pus Saphirglas
nice Day
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
Unterschied Tudor Prince Date und Oysterdate
Von t1mbo im Forum TudorAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.04.2011, 08:37 -
unterschied datejust und date ?
Von Joe300 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.06.2009, 11:52 -
wer hat oysterdate oder datejust
Von berliner im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 22.12.2006, 17:49
Lesezeichen