Wenn Du die verschraubbaren Glieder meinst, die Du versetzen möchtest: probier es doch einfach mal aus. Ist nicht schwer mit dem passenden Schraubendreher
Und dann selbst entscheiden, wie es sich trägt.
Harald
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Thema: Schließe nicht mittig
-
10.10.2007, 13:02 #1
Schließe nicht mittig
Hallo Kollegen.
Bei meiner SUBD habe ich kein Glied heraus nehmen müssen.
Wenn ich aber, und das muß sein bzw möchte ich haben, dass Band locker trage und dadurch auf das letzte Loch stelle ist eben die Schließe nicht mittig.
Nun die Frage: Hat schon einer von euch ein Glied von der 12 Uhr seite auf die 6 Uhr seite ummontiert.
Und hat dann das alles einigermaßen gut ausgesehen.
Wie ist dann das Trageverhalten.
Phu Fragen über Fragen
Gleich vorweg SUCHE hat mir nichts ausgeworfen.Gruß Homa
-
10.10.2007, 13:12 #2I know how the bunny runs
-
10.10.2007, 13:15 #3
Sind die Schrauben irgend wie gesichert. Bzw. muß man sie nacher sichern.
Gruß Homa
-
10.10.2007, 13:25 #4Original von Homa
Sind die Schrauben irgend wie gesichert. Bzw. muß man sie nacher sichern.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
10.10.2007, 13:32 #5
Original also keine Schraubensicherung in verwendung
Ich glaube ich lasse da mal lieber meinen Konzi drüber.Gruß Homa
-
10.10.2007, 13:34 #6
Ich bin als Poliertuchmuschi sicher kein Maßstab..... Ich würde auch zu meinem Konzi gehen.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
10.10.2007, 13:43 #7
Dann sind wir schon zwei.
Gruß Homa
-
10.10.2007, 14:05 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
.
habt ihr beide denn auch ein schönes,weiches,flauschiges wattebettchen für eure scheinbar total empfindlichen ührchen.
hoffe nicht ihr tragt sie unter dem hemdärmel,könnte kratzer geben.
immer schön mit weichen,weissen baumwollhandschuhen um- und ablegen.
SPASS
aber zum konzi braucht man nun wirklich nicht zu rennen bloß um ein schraubenglied zu lösen.
vernünftig passenden schraubendreher(gibt es notfalls in jedem baumarkt) und gut ist.VG
Udo
-
10.10.2007, 14:12 #9
Re: .
Original von hugo
habt ihr beide denn auch ein schönes,weiches,flauschiges wattebettchen für eure scheinbar total empfindlichen ührchen.
hoffe nicht ihr tragt sie unter dem hemdärmel,könnte kratzer geben.
immer schön mit weichen,weissen baumwollhandschuhen um- und ablegen.
SPASS
aber zum konzi braucht man nun wirklich nicht zu rennen bloß um ein schraubenglied zu lösen.
vernünftig passenden schraubendreher(gibt es notfalls in jedem baumarkt) und gut ist.
OK ich versuche es.
Morgen kommt der Bericht.Gruß Homa
-
10.10.2007, 14:22 #10
Re: .
Original von Homa
Original von hugo
habt ihr beide denn auch ein schönes,weiches,flauschiges wattebettchen für eure scheinbar total empfindlichen ührchen. Na klar, Du etwa nicht?
hoffe nicht ihr tragt sie unter dem hemdärmel,könnte kratzer geben.
Ne natürlich nicht - nur unter handverlesener öko-bio-weich-Textilfaser.
immer schön mit weichen,weissen baumwollhandschuhen um- und ablegen.
Muß es denn weiss sein?
SPASS
aber zum konzi braucht man nun wirklich nicht zu rennen bloß um ein schraubenglied zu lösen.
vernünftig passenden schraubendreher(gibt es notfalls in jedem baumarkt) und gut ist.
OK ich versuche es.
Morgen kommt der Bericht.
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
10.10.2007, 16:08 #11
LOL ... mir selbst geht es weniger um Kratzer als eher um sich lösende Schrauben ... bin hier auch recht vorsichtig ... aber machbar ist das wohl schon ... aber wohl nicht Loctite aus dem Bastlergeschäft, da gibt es eher ein eigenes Produkt für diesen Verwendungszweck ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.10.2007, 16:18 #12
- Registriert seit
- 18.03.2006
- Beiträge
- 1.591
Männer, los Schraubendreher, ab mit der Schraube und gut ist, kann doch nicht so schwer sein!
Gruß Didi
-
10.10.2007, 16:28 #13
AUFPASSEN! Bei Loctide gibt es verschiedene Ausführungen, auch solche die dadurch unlösbar werden. Am besten weglassen.
LG
Günni
-
10.10.2007, 16:30 #14
Konzessionär & gut.
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
10.10.2007, 16:30 #15
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 424
Original von newharry
LOL ... mir selbst geht es weniger um Kratzer als eher um sich lösende Schrauben ... bin hier auch recht vorsichtig ... aber machbar ist das wohl schon ... aber wohl nicht Loctite aus dem Bastlergeschäft, da gibt es eher ein eigenes Produkt für diesen Verwendungszweck ...• Meine Ticker - MfG Frank
-
10.10.2007, 17:29 #16Original von Cave
Original von newharry
LOL ... mir selbst geht es weniger um Kratzer als eher um sich lösende Schrauben ... bin hier auch recht vorsichtig ... aber machbar ist das wohl schon ... aber wohl nicht Loctite aus dem Bastlergeschäft, da gibt es eher ein eigenes Produkt für diesen Verwendungszweck ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.10.2007, 18:24 #17
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
RE: Schließe nicht mittig
Ich habe bei meiner nichts mit Loctite oder ähnlichem gesichert. Gut handwarm zuschrauben sollte völlig ausreichend sein.
LG Christoph
-
10.10.2007, 21:22 #18
...Schraubensicherung... guckst du da: Loctite
Gruß
RobertDieSucheHilftMeistens
-
11.10.2007, 06:40 #19
Sodala
Die Sache ist erledigt.
Schrauben haben sich leicht lösen lassen.Glieder Wechseln
ist also nicht so schwer, wenn es auch Poliertuchmuschis hinbringen.
Habe auch Bilder von der Aktion gemacht, leider Kamera zu Hause vergessen.Werde ich Abends nachreichen. Kann mir jemand den Link einstellen wo man Bilder bearbeiten kann. Finde in nicht.
Was mir aufgefallen ist, ich habe eine Schraube versehentlich im falschen Glied platziert und siehe da, sie war nicht Bündig.
Daher andere Schraube zum richtigen Glied zugeordnet und was soll man sagen, absolut Bündig.
Pahe, bin Stolz auf mir. Haben fertig.Gruß Homa
-
11.10.2007, 09:07 #20
Original von Homa
Kann mir jemand den Link einstellen wo man Bilder bearbeiten kann.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Datum nicht mittig
Von FirstStage im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.10.2008, 11:18 -
Rolex Zifferblätter nicht mittig
Von Olli7777 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 04.04.2008, 21:11 -
Datum nicht mittig bei Oyterdate Precision
Von Wiener Würstchen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 31.08.2005, 16:23 -
Schließe ist nicht mehr stramm!!!
Von Flash im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 06.05.2005, 20:26
Lesezeichen