Gut, dass da ein Glas drüber ist!Original von Smile beast mit aggressivem dunkelroten kirschmund küssmich milgauss schriftzug !!!!![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 111
Thema: Colors of MILGAUSS !!
-
25.09.2007, 21:46 #61
DANKE !!!!!!!!!
joo
mein guter, ich will hier nichts schlechtes über so einen wunderbaren klassiker wie die DJ
schreiben, aber eine 1019 Milgauss hat nichts, wirklich nichts mit einer DJ gemein.
die uhr ist in live irgendwie keine 'schlichte' schönheit - es ist vielmehr schon ein sexy
beast mit aggressivem dunkelroten kirschmund küssmich milgauss schriftzug !!!!
jedes bauteil der 1019 milgauss gibt es ausschliesslich für diese referenz:
eigenes 38mm gehäuse, EXTREM flach, dazu ein voluminöser deckel, ein hohes leicht
gedomtes glas, alu zeiger, extrem gut verarbeitete blätter, dazu die wunderbare anti-
magnetic technik, eigenes werk, usw ... nehmt die 1019 auf der nächsten börse mal
in die hand, dann hat sich meine beschreibung hier erledigt ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
25.09.2007, 21:52 #6277 Grüße!
Gerhard
-
25.09.2007, 21:56 #63Original von siebensieben
Original von Smile beast mit aggressivem dunkelroten kirschmund küssmich milgauss schriftzug !!!!
... habe dem drängen schon nachgegeben, gut, dass auch diese uhr wasserdicht ist ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
26.09.2007, 00:14 #64Original von Smile
DANKE !!!!!!!!!
joo
mein guter, ich will hier nichts schlechtes über so einen wunderbaren klassiker wie die DJ
schreiben, aber eine 1019 Milgauss hat nichts, wirklich nichts mit einer DJ gemein.
die uhr ist in live irgendwie keine 'schlichte' schönheit - es ist vielmehr schon ein sexy
beast mit aggressivem dunkelroten kirschmund küssmich milgauss schriftzug !!!!
jedes bauteil der 1019 milgauss gibt es ausschliesslich für diese referenz:
eigenes 38mm gehäuse, EXTREM flach, dazu ein voluminöser deckel, ein hohes leicht
gedomtes glas, alu zeiger, extrem gut verarbeitete blätter, dazu die wunderbare anti-
magnetic technik, eigenes werk, usw ... nehmt die 1019 auf der nächsten börse mal
in die hand, dann hat sich meine beschreibung hier erledigt ...
Dank dir für die blumige Beschreibung, Werner - Amusement!
Und ich kann dir sagen, dass du bei mir eine offene Tür einrennen würdest.
Ich nehm' aber gerne auch mal bei Gelegenheit wahr, das abgebildete Exemplar in die Hand zu nehmen..
Gruß joo
.
-
26.09.2007, 12:27 #65
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Ernsthaft; die Lobhudelei kennt man, die kommt automatisch. Über Geschmack läßt sich nicht streiten, den hat einer so, ein anderer so, und es wird behauptet, einige wie ich, hätten gar keinen, oder ganz besonderen.
Mir geht’s eigener Inaugenscheinnahme nach um die Tatsache, dass diese Uhr seinerzeit ein Ladenhüter war, weil sie keiner wollte.
Weshalb nicht?
Weil sie aus dem rolex'schen Designkanon fiel. Sie war in gewisser Weise unproportioniert, wenn auch im Millimeterbereich (sehr dick, sehr breit etc, von allem etwas zu viel, besonders an Volumen), UND - sie hat(te) ein technisch langweiliges Zifferblatt mit furchtbaren Zeigern, die an ein verunglücktes Möchtegern-Sportwagendesign im 7oer Jahre Kartonagenschnitt erinnerte.
Allein von ihren durchaus interessanten Eigenschaften her, konnte sie sich damals jedenfalls nicht verkaufen.
Dass sie von heute aus gesehen ein Objekt der Begierde par Excellance darstellt, ist allein ihrer Seltenheit und ihrem sperrig auffälligen Aussehen zu verdanken, nicht aber aufgrund ihres, von Werner hochlöblich besungenen und angeblich zum Liebkosen einladenden, „Styles“.
Sie ist nicht einmal eine sogenannte Toolwatch, eher etwas für die Klasse der werktätigen Ingenieure und Elememtarteichenbeschleuniger.
So schafft es diese Uhr auch erst heute, also nachträglich in Zeiten globaler Wissenschaftsgläubigkeit, sich einen Sockel zu erobern, durch den willfährig installierten üblichen Legendenmist, der natürlich auf das einfältige Gemüt wirkt, wie Kuhscheisse auf Fliegen, damals zur Zeit ihrer Lancierung war das jedenfalls nicht recht möglich.
Wenn man das im Hinterkopf behält, dann bleibt nicht mehr als eine funktionale, aber durchaus langweilige „Legende“ übrig.
Mein Fazit: Vom Design her zu unausgewogen und leicht verunglückt. Selbst für die Zeit damals zu klobig groß, (heute nicht mehr bei den allgemeinen neuen Abmessungen) und zu technokratisch für eine Rolex.
Sie kann m.E. nicht an den wirklich geglückten UND ausgewogeneren „funktionalen" Uhren von z.B. PP oder AP oder, oder.... (liesse sich fortführen) tippen.
Sie ist recht selten, aber nicht mal eine klassische Schönheit oder schon gar keine Uhr mit einer "sophisticated" Ausstrahlung, wie es von Rolex durchaus auch unter den sogenannten Toolwatches einige gibt.
Da kann Werner noch so viel elfenhafte Lyrik aufbieten, wie er will, ein Brüller wird die Uhr noch lange NICHT.
Selbst die neue Milgauss ist wirklich spannender als dieser Vorgänger.
Ein Prosit auf den neuen Klassiker von morgen.
Grüße, B.
-
26.09.2007, 12:47 #66
Sehr schönes Posting, B. - mit viel Wahrheit drin. Jedoch denke ich, dass
es nicht alleine die Seltenheit ist, die diese Uhr jetzt attraktiv macht. Sie
würde wohl besser in die heutige Zeit passen, wirkt gefälliger als damals.
Interessant für mich beispielsweise die Zeiger: im Grunde finde ich sie ja
potthässlich, ertappe mich aber selber beim Bedauern, dass die Neuauflage
sie nicht mehr hat. Schon seltsam, oder?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.09.2007, 12:50 #67
bernardo, du alter knickerbocker, ich bin SEHR froh, dass du wieder postest und stimme
dir natürlich in keiner deiner thesen zu !! und es ist natürlich eine ungeheuerlichkeit,
dass meine schöne, feine, rare, supersex-milgauss als gegenstand deiner immensen
kulturkritik an der kalten westlichen industriellen welt herhalten muss, oh nein, das hat
das kleine ührchen nicht verdient! der feind sitzt woanders und ich verbiete mir, dass
meine feine uhr hier als metapher missbraucht wird, vielmehr empfiehlt sich ein besuch
beim örtlichen vertreter der naturwissenschaft im dorf, wegen mir dem elektromeister,
und diesen kräftig nach allen regeln der geisteswissenschaft links und rechts zu ohrfeigen
... meine feine kleine milgauss lasse man bitte aus diesem spiel!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
26.09.2007, 13:20 #68
Popcorn!!!!
-
26.09.2007, 13:47 #69
Wie geil - ähm,
ich wollte sagen, welch treffliche Analysen, überaus erquickend formuliert
Hochachtungsvoll
PeterGruss vom Peter
-
26.09.2007, 13:58 #70ehemaliges mitgliedGast
Also ich moechte mich da auch gerne nochmal zu Wort melden.
Ich habe ja nun einige Kataloge gewaelzt und Uhren ausprobiert auf der Suche nach einer unpraetentioesen Uhr und bin deshalb immer wieder auf 3-Zeiger Uhren zurueckgefallen und habe mich ertappt, dass mich sogar - rein gestalterisch gesehen - das Datumsfenster gestoert hat.
Meine Design-Vorliebe laesst sich vielleicht am ehesten durch das abgenutze, viel-zitierte "Weniger-ist-Mehr" beschreiben, eben Anti-Breitling.
Solche spartanisch ausfallenden Uhren bzw. Produkte waren zu allen Zeiten nicht unbedingt mehrheitsfaehig.
Das sind 2 uralte Design-Extreme:
Autoradios die ein Kampfjet-Cockpit imitieren gegen Minimal-Knopf-Mentalitaet einer Hifi-Anlage von Braun.
Die Liste von Ausnahme-Produkten, die kontemporaer in ihren Qualitaten vom Verbraucher nicht erkannt und vom Markt nicht angenommen wurden, ist lang und vielfaeltig. Bekanntes Beispiel: Audi Ro 80. (eine Karroserie mit sensationellem Cw-Wert - hat nur niemand interessiert - bis zur ersten Oelkrise ).
Unerkannte Genialitaet hat es in Wissenschaft und Kunst (Werner !) immer gegeben. (Leider wird diese Tatsache oft zu Unrecht von Unverstandenen fuer sich reklamiert).
Was ich sagen will: die Tatsache, dass die Milgauss 1019 seinerzeit ev. ein sog. "Ladenhueter" war, belegt qualitativ rein gar nix.
Die skurile kleine Zielgruppe der Magnetfeldexponierten war sicher ebenso wenig absatzfoerdernd.
Ich habe mir "meine " 1019 aus einem Vintage-Lexikon unter reinen Designgesichtspunkten ausgewaehlt - um dann ein besonders boeses Erwachen zu erleiden, als ich beim Realisieren der aktuellen Marktsituation hart aufschlug.
Fuer mich ist die 1019 - black dial derzeit die schoenste Uhr, die ich je am Arm hatte - und sie uebertrifft sogar meine eigenen Erwartungen bei weitem.
Dass sie zu exorbitanten Preisen gehandelt wird ist ein grosser Jammer.
Nicht nur wegen der damit verbundenen Probleme beim Erwerb, sondern weil Hochpreisigkeit halt doch den "Tragespass" hemmt, zumindest im Hinterkopf (ausser man traegt die Uhr fuer andere).
Ich haette es sehr begruesst wenn man sich beim Milgauss-Relaunch mehr an der historischen Vorgabe orientiert haette.
-
26.09.2007, 14:31 #71
Hallo Pit und Werner,....
Geschmak ist individuell.... und genau so muss das sein!!!!!
Sonst wird es langweilig.
Und ne Frage.... sind nicht immer schon die Individualisten von Damals die Helden von heute geworden....
Design ist nicht geradlinig... es gibt nur wenig zeitloses,... dass bei dem Entstehen schon 'HOT' war...
Entwerder war es hype und schnell vergessen oder brauchte seine Zeit zum Reifen.
Habt Spass an eurer Vorliebe...
-
26.09.2007, 15:40 #72
-
26.09.2007, 17:01 #73
Die MG war einfach ihrer Zeit voraus.
Glückwunsch
Mir gefiel sie in den 80ern schon. Aber manche sind eben auch ihrer Zeit voraus...
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
26.09.2007, 17:07 #74
... und manche leben noch in den 80ern ...
(ich habe 1995 alle photos von mir aus diesen düsteren jahren vernichtet, die nachwelt
sollte mich so nicht in erinnerung haben) !!!!
freunde, danke für all die glückwünsche !!!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
26.09.2007, 18:11 #75Original von Smile
... und manche leben noch in den 80ern ...
(ich habe 1995 alle photos von mir aus diesen düsteren jahren vernichtet, die nachwelt
sollte mich so nicht in erinnerung haben) !!!!
freunde, danke für all die glückwünsche !!!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
26.09.2007, 18:36 #76ehemaliges mitgliedGast
Rolex hat etwa 25 Jahre lang erfolglos versucht die 1019 an den Mann zu bringen.
Damit ist die Zuordung zu den 80ern nur ein Teilaspekt.
Meine stammt z.B. aus den "swinging sexties" - Yeah, Yeah, Yeah
-
26.09.2007, 19:22 #77
-
26.09.2007, 19:24 #78
mein bester, ich kenne nur eine rolex MILGAUSS anzeige aus den späten 60ern ... rolex
hat nicht viel getan, um die 1019 an den mann zu bringen - ich denke vielmehr, dass es
etwas mit image und natürlich den anforderungen einiger firmen wie CERN zu tun hatte,
dass diese uhr so lange im sortiment geführt wurde !! auch war es tres chic eine
antimagnetic oder zumindest eine uhr mit magnetschutz zu führen - die patek amagnetic
(heute eine superseltene, gesuchte sammleruhr) konnte sich übrigens genauso schlecht
verkaufen.
und trotzdem, ich denke manchmal, dass unser heutiges maximierungs-denken nicht
unbedingt mit der rolex philosophie zu vereinbaren ist: rolex hat uhren für ZWECKE
entworfen, wahrlich tool watches, dass es nicht millionen von höhlenforscher auf
diesem planeten gab, das wussten die jungs in genf auch und haben die 1655
trotzdem für diese spezies lanciert ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
26.09.2007, 19:51 #79Original von BESP Mir geht’s eigener Inaugenscheinnahme nach um die Tatsache, dass diese Uhr seinerzeit ein Ladenhüter war, weil sie keiner wollte.77 Grüße!
Gerhard
-
26.09.2007, 20:21 #80
Wahnsinns Uhr in einem unglaublichen Zustand !
Glückwunsch Werner....nur schade, dass sie wohl leider mal wieder nicht lange bleiben wird ....
Ähnliche Themen
-
True colors>>>>>
Von Jocke im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.11.2010, 11:42 -
Just some colors>>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.08.2010, 15:06 -
Colors, colors>>>>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.06.2010, 17:12 -
Playing with colors>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.06.2009, 22:23 -
A lot of colors>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.10.2006, 20:43
Lesezeichen