Was ist der Vor-oder Nachteil von einer Keramik-Lünette ?![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 61
-
23.09.2007, 13:41 #41
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 1.037
Themenstarter
Re: 2010
Original von Savas
also 2010 finde ich ein bisschen zu lange! denke die kommt früher... vielleicht ende 2008...
Da glaube ich nicht dran.
Ich glaube aber fest an eine neue Goldsub, vielleicht mit grünem Blatt?
-
23.09.2007, 15:08 #42
- Registriert seit
- 27.07.2007
- Beiträge
- 65
Re: 2010
Gruß Bri
-
23.09.2007, 15:14 #43
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Der grösste Vorteil liegt darin, dass die Endkunden nicht mehr an der Uhr basteln.
Ausserdem soll sich die Farbe besser halten, und die Keramikteile sind an der Oberfläche kratzfest. Die Lebensdauer ist erhöht.
Die neue Lünette hat ausserdem Vorteile, die nicht im Material der Oberfläche liegen, sobdern in deren Lagerung und Drehbarkeit, sowie im Spiel, welches kleiner geworden ist. Die Bedienung ist verbessert.
Nachteil: Die Lünette ist wesentlich teurer in der Produktion als die alte. Möglicherweise sind noch nicht alle Farben der bisherigen Lünetteneinlagen kurzfristig, in ein bis zwei Jahren also, verfügbar.
-
23.09.2007, 15:24 #44
- Registriert seit
- 27.07.2007
- Beiträge
- 65
DANKE
Rein Optisch sieht dann eine Keramik-Lünette nicht viel anders aus ?Gruß Bri
-
23.09.2007, 18:12 #45
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Kermik ist was für Kloschüsseln!
Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
23.09.2007, 19:22 #46
- Registriert seit
- 27.07.2007
- Beiträge
- 65
Original von hpl
Kermik ist was für Kloschüsseln!Gruß Bri
-
23.09.2007, 22:21 #47
... oder High-Tech-Messer oder IWC-Wecker
Gruß, Georg
-
24.09.2007, 00:29 #48
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von hpl
Kermik ist was für Kloschüsseln!
-
24.09.2007, 01:52 #49ehemaliges mitgliedGast
Ohne Pepsi-Keramik kehre ich nicht an den Verhandlungstisch zurueck
(deshalb - d.h. wegen der Farbprobleme - haette ich es irgendwie logischer von Rolex gefunden, ERST die Sub mit der Keramik-Lunette zu bringen).
-
24.09.2007, 02:45 #50
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
Gibt es schon Bilda???
-
24.09.2007, 07:32 #51
- Registriert seit
- 27.07.2007
- Beiträge
- 65
Bilder gibt es sicher noch nicht
Oder doch ?Gruß Bri
-
24.09.2007, 16:59 #52
- Registriert seit
- 09.09.2007
- Beiträge
- 146
alle,
vergebt einem unwissendenaber ich lese hier heute das erste mal was über "keramiklünetten". nun weiß ich ja dass keramik ein ausgesprochen hartes material ist und nicht zuletzt seine anwendungen bei diversen messerklingen findet. hart heisst aber auch spröde und brüchig und da würde mich jetzt schon mal interesserien was ihr als experten dazu sagt.
ist ja schön und gut wenn man(n) ein "desk diver" ist, aber wie siehts im harten alltag aus? habt ihr da keine angst dass euch die "klobrille" (sorry konnte ich mir jetzt nicht verkneifen) irgendwann mal wegbröselt aufgrund von einem harten schlag oder ähnlichem? also ich würde mich da ehrlich gesagt nicht so wohl fühlen aber ich halte es onehin mit anderen uhren....
gruß, holgerDie mechanische Uhr wurde blos erfunden, weil es damals noch keine Batterien gab :twisted:
-
24.09.2007, 18:22 #53
Erst mal müsste man wissen, um welche Keramik es sich hier handelt. Ich denke Rolex fräst aus einer Oxidkeramik (zb. Zirkondioxid), was ein sehr hartes und stabiles Material ist und mit der Klobrillenkeramik nichts gemeinsham hat. In ausreichender Stärke kann durchaus mit dem Auto drübergefahren werden (also über die Lünette).
Ich könnte mir vorstellen, dass im schlimmsten Falle bei einem Stoß die schwarze Verblendkeramik von dem Zirkonring abspringen könnte. Ich kann aber auch falsch liegen und der Ring ist aus einem einzigen Fräskörper.
Weiss da jemand mehr?
Schönen Abend,
Bernie
PS: Nichtsdestotrotz ist das präzise Klicken der guten alten Metalllünette keineswegs zu verachten, ich drehe gerne dranDie neue Keramik flutscht mir fast zu stark...
Gruss
Bernie
-
24.09.2007, 19:23 #54
- Registriert seit
- 27.07.2007
- Beiträge
- 65
PS: Nichtsdestotrotz ist das präzise Klicken der guten alten Metalllünette keineswegs zu verachten, ich drehe gerne dran Die neue Keramik flutscht mir fast zu stark...
Ich habe gerade das erste mal meine Metalllünette klicken lassen
Sau starkGruß Bri
-
24.09.2007, 19:48 #55
...drehe auch gerade dran rum - meine macht eher tickticktick (langsames Drehen) und ritsch (wie so´n ordinärer Reißverschluss, wenn ich sie schnell drehe) - jedenfalls nicht klick (klick macht ein Dupont-Feuerzeug)!!!
Muss ich jetzt reklamieren???Gruß, Georg
-
24.09.2007, 19:49 #56
- Registriert seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 145
Wie kommt ihr aud 2010 ? Warum denn nicht nicht früher oder Später?
-
24.09.2007, 19:55 #57
Bei der GMT wure zunächst 2005 die Goldversion eingeführt, ehe 2006
die Stahl/Goldversion und 2007 die Stahlversion folgten.
Nun denken einige, dass nun 2008 die Submariner in Gold folgt, 2009 die
Stah/Goldversion und 2010 die Stahlversion.
Damit unterstellt man aber dass Rolex
a) nach einer für den gemeinen Kunden nachvollziehbaren Logik vorgeht und
b) der Prozess des Übergangs zu einer neuen Generation sich über 6 und
mehr Jahre hinzöge.
bei beidem zeigt uns aber die Vergangenheit dass es erstens anders kommt
und zweitens als man denkt.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.09.2007, 20:37 #58
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 1.037
Themenstarter
Original von PCS
Bei der GMT wure zunächst 2005 die Goldversion eingeführt, ehe 2006
die Stahl/Goldversion und 2007 die Stahlversion folgten.
Nun denken einige, dass nun 2008 die Submariner in Gold folgt, 2009 die
Stah/Goldversion und 2010 die Stahlversion.
Damit unterstellt man aber dass Rolex
a) nach einer für den gemeinen Kunden nachvollziehbaren Logik vorgeht und
b) der Prozess des Übergangs zu einer neuen Generation sich über 6 und
mehr Jahre hinzöge.
bei beidem zeigt uns aber die Vergangenheit dass es erstens anders kommt
und zweitens als man denkt.
Außerordentlich gerne würde ich sie nächstes Jahr unter dem Weihnachtsbaum wiederfinden.
-
24.09.2007, 20:44 #59
- Registriert seit
- 05.07.2007
- Beiträge
- 271
Original von PAM00005
Original von PCS
Bei der GMT wure zunächst 2005 die Goldversion eingeführt, ehe 2006
die Stahl/Goldversion und 2007 die Stahlversion folgten.
Nun denken einige, dass nun 2008 die Submariner in Gold folgt, 2009 die
Stah/Goldversion und 2010 die Stahlversion.
Damit unterstellt man aber dass Rolex
a) nach einer für den gemeinen Kunden nachvollziehbaren Logik vorgeht und
b) der Prozess des Übergangs zu einer neuen Generation sich über 6 und
mehr Jahre hinzöge.
bei beidem zeigt uns aber die Vergangenheit dass es erstens anders kommt
und zweitens als man denkt.
Außerordentlich gerne würde ich sie nächstes Jahr unter dem Weihnachtsbaum wiederfinden.
Grüße
Karsten
-
24.09.2007, 20:50 #60
Ehrlich gesagt würde mir das auch ganz gut passen
Ich fürchte aber fast das geht sich nicht aus, muss doch erst die neue Daytona kommenlg Michael
Ähnliche Themen
-
Neues Gehäuse Submariner Stahl 2010??
Von uhrsucher im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 30.11.2010, 21:11 -
Basel 2010 - neue Submariner Stahl ...
Von Oesi2000 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 16.03.2010, 21:17
Lesezeichen