Naja, wenn man eine Uhr mit Stoppfunktion benötigt ist man mit Sub oder SD sicher schlecht beraten. Ich hatte einige Chronographen und habe dieses Feature nie wirklich benutzt, für mich war das reine Spielerei. Und den Wochentag sollte man sich in jungen Jahren doch merken können, oder?Original von der onkel
Ich fühle mich irgendwie noch zu jung (bin Ende 30) für diese Uhren. Die funktionellen Defizite (keine Tagesanzeige, keine Zeitmessfunktion) möchte ich derzeit nicht in Kauf nehmen.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 50
-
16.09.2007, 02:56 #21
RE: Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
Original von der onkel
Tauchtiefen bis zu 400 Fuss
Back to Topic: Schade, dass du dich nicht für eines der beiden Modelle erwärmen konntest, allerdings haben auch andere Mütter schöne Töchter und auch die "Mutter Rolex" hat noch ein paar Gäule im Stall. Ich bin mir sicher, da findet sich für jeden etwas passendes. Man darf dem ganzen nur nicht abgeneigt seinViele Grüße!
Michael
-
16.09.2007, 03:02 #22
RE: Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
Eine gute Zeit,
Alex
-
16.09.2007, 06:34 #23
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Ende 30 ? Dann ist so ein Baby genau das richtige Ührchen. Meine kam mit 41 zu mir und ist selber 40 Jahre alt. Kann man aber auch schon mit Ende 30 tragen, Sozialneid inklusive.
Gelb ist eh eine sooooo schöne Farbe. Alles nur Schbass.
Der Onkel: Vintage ist herrlich !
Ich kann das nachvollziehen, ich fand die Marke ursprünglich auch mal Scheisse, bis ich dann meine erste hatte, mittlerweile sind es 12 Uhren und ich liebe diese Uhren.
Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde
Walti
M.Ennulat,1918-2007. In weiter Ferne so nah !Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
25.09.2007, 18:59 #24
- Registriert seit
- 20.02.2006
- Beiträge
- 106
Hallo Leute,
ich wollte keinen neuen Thread öffnen und hoffe die Fragen passen auch hier rein.
Ist es schlimm eine SD zu kaufen die z.b. Ländercode der Schweiz oder Österreich hat?
Dieser LC bedeutet nur, wo diese Uhr erworben wurde, richtig?
Gibt es da Nachteile? Wirkt sich das auch auf den Preis aus, wenn man eine in Deutschland kauft (mit einem anderen LC) ?
Und letzte Frage...
Ich weiß, dass es eine lästige Frage sein mag, aber ich bin sehr neu und ihr habt mehr Erfahrung.
Und zwar, würde ich richtig liegen, wenn ich sage, dass ein Preis von 3100-3300 für eine sehr gut erhaltene SD oder Sub Date, die nur paar Monate alt ist, ok ist?
-
25.09.2007, 19:04 #25Gruß, Hannes
-
25.09.2007, 19:10 #26
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von fluppy
Und zwar, würde ich richtig liegen, wenn ich sage, dass ein Preis von 3100-3300 für eine sehr gut erhaltene SD oder Sub Date, die nur paar Monate alt ist, ok ist?
-
25.09.2007, 19:10 #27
- Registriert seit
- 20.02.2006
- Beiträge
- 106
Danke, jetzt weiß ich wenigstens genau was es mit dem LC auf sich hat.
MostWanted
Danke auch dir.
Was mir noch einfällt, weiß jemand den Gewichtsunterschied zwischen einer SD und Sub?
Die SD wiegt ja ~150g.
-
25.09.2007, 19:52 #28ehemaliges mitgliedGast
Ist schon ok !
Laufen eh schon genug mit SubD rum :twisted:
-
25.09.2007, 21:30 #29
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 424
RE: Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
Original von der onkel
Ich fühle mich irgendwie noch zu jung (bin Ende 30) für diese Uhren.So recht kann ich dein Gefühl also wirklich nicht nachvollziehen.
Aber letztlich musst du dich ja gut fühlen, wenn du die Uhr trägst (ich jedenfalls tue es) und somit wäre es sicher nicht sinnvoll gewesen eine zu kaufen wenn sie dir keinen Spass macht• Meine Ticker - MfG Frank
-
25.09.2007, 22:21 #30
Die Lupe ist altherrenmäßig? Stimmt.
Mit Anfang 20 habe ich die Lupe auch nicht gebraucht.
Aber jetzt, mit fast 44 neige ich immer öfter dazu, in hell erleuchteten
Räumen etwas mehr Licht anzumachen
es kann also nur noch ein paar Tage bis Wochen dauren, bis ich die Lupe über dem datum schätzen lerne.
Außerdem ist es wurstegal ob die Lupe benötigt wird,
der optimale Steifegrad 4 ist viel wichtiger
Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
25.09.2007, 22:48 #31
RE: Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
. Meine Frage nach einer Daytona Stahl (kein Datum, kein Tag) wurde übrigens mit einer unüberschaubaren Warteliste beantwortet (sind wir wieder auf dem Weg zurück in die DDR
?). Man möge mir mangelndes Selbstvertrauen vorwerfen, aber zudem befürchte ich aufkeimenden Sozialneid in der heutigen Hartz IV-Zeit, wenn ich mit einer funkelnden ROLEX auftauche. Somit hat sich das Thema für mich erst mal erledigt.
Gruß,
Frank
PS: Gibt es eigentlich ROLEX-Modelle mit einem Durchmesser größer als 40/41mm?[/quote]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
hallo Frank, diese für dich unüberschaubare Warteliste gabs auch schon zu
DDR-Zeiten, und sei mir nicht böse aber diesen Satz:
aber zudem befürchte ich aufkeimenden Sozialneid in der heutigen Hartz IV-Zeit, wenn ich mit einer funkelnden ROLEX auftauche.
finde ich schon sehr schnöselig
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
25.09.2007, 23:39 #32
Ich bin 24 und trage eine GMT II. Komme mir damit auch nicht wie ein alter Herr vor.
Und wen die Lupe stört: SD, 14060M oder EX 1...da dürfte für jeden was dabei sein.Gruß, Alex
-
26.09.2007, 11:08 #33
- Registriert seit
- 05.09.2007
- Beiträge
- 98
Themenstarter
Original von fluppyWas mir noch einfällt, weiß jemand den Gewichtsunterschied zwischen einer SD und Sub?
Die SD wiegt ja ~150g..
Original von triamarc49hallo Frank, diese für dich unüberschaubare Warteliste gabs auch schon zu
DDR-Zeiten,? Darauf hatte ich ja verwiesen...
Original von triamarc49
und sei mir nicht böse aber diesen Satz:
aber zudem befürchte ich aufkeimenden Sozialneid in der heutigen Hartz IV-Zeit, wenn ich mit einer funkelnden ROLEX auftauche.
finde ich schon sehr schnöselig?
Original von karlhesselbach
der optimale Steifegrad 4 ist viel wichtiger
...
Gruß, Frank
-
26.09.2007, 11:10 #34Original von der onkel
Am Arm bemerkst Du praktisch keinen Unterschied.
Doch, doch, doch!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.09.2007, 11:16 #35
- Registriert seit
- 05.09.2007
- Beiträge
- 98
Themenstarter
Original von PCS
Original von der onkel
Am Arm bemerkst Du praktisch keinen Unterschied.
Doch, doch, doch!
!
Meine kleinere Nichte (4 Jahre) würde es vlt. merken, wenn sie einen sensiblen Tag hat...
Gruß, Frank
-
26.09.2007, 11:35 #36falkenlustGast
Der Thread der 39-jährigen, da kann ich mich doch glatt einreihen...
Auf kurz oder lang wirst du als Perfektionist zu der Marke stossen, gebe ich dir gerne schriftlich. Keine Uhr auf dieser Welt ist in der Summe seiner Eigenschaften auch nur ansatzweise vergleichbar, es führt also kein Weg dran vorbei. Alles nur eine Frage der Zeit, wie fast immer im Leben
-
26.09.2007, 13:43 #37
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Ich habe beide, SD und Sub-D. Immer ganz schwierig zu entscheiden, was ich "anziehe". Im Zweifelsfall Daytona ohne Datum. Zum Alter: Ab 65 wird die Lupe hilfreich, trage ich die SD, gucke ich in die Blöd-Zeitung. Das Datum stimmt mit Sicherheit. Mit 14 eine R zu tragen, halte ich für etwas overdressed. Meine Prioritäten lagen woanders.
Zur Frage des Sozialneides: Was schert es die Deutsche Eiche, wenn sich eine Sau dran reibt!!. Guck mal bei einem ordentlichen Konzi in Berlin oder HH was da so rumliegt. Da kommtst Du Dir mit einer Rolex aber ganz armseelig vor und bei Dir kommt Sozialneid auf!
Gruss, Heinz
-
26.09.2007, 15:47 #38mopeduedenGast
Leider bin ich auch der Meinung das die SubD und SD eigentlich zeitlos sind und auch nicht protzig wirken. Aber ich stimme zu, dass die Lupe eigentlich nicht wirklich schön ist. Darum habe ich mir auch die SD mal zusätzlich gekauft.
Bleib aber dran und du wirst irgendwann den Virus Rolex in dir spüren.
Klaus
-
26.09.2007, 17:26 #39
RE: Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
Original von der onkelDa ich mich als Junggeselle selten bei Juwelieren sehen lasse, war ich zunächst darüber erstaunt, dass man zum Eintritt eine Klingel bemühen musste. Nennt man das hier im Forum nicht „Pennerschleuse“? Naja, Hochsicherheitstrakt eben.
......und es wurde kein affektierter Heckmeck a la Uhrenanlegen mit Handschuhen usw. veranstaltet, was ja auch affig erscheinen würde angesichts Gebrauchsuhren, welche für Tauchtiefen bis zu 400 Fuss konzipiert sind.
Man muss offenbar nicht in seiner Materie aufgehen, um im Verkauf erfolgreich zu sein.
PS: Gibt es eigentlich ROLEX-Modelle mit einem Durchmesser größer als 40/41mm?
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
26.09.2007, 17:30 #40
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
RE: Praxistest: ROLEX SD und SubD zum 1. Mal am Handgelenk
Darauf gibts für mich nur einen Kommentar: Lass es.
Wenn du dich mit Ende 30 mit Rolex nicht anfreunden kannst, wird das auch in Zukunft nichts mit euch zwei.
Muss auch nicht.Dirk
Ähnliche Themen
-
Rolex SubD: Kaufberatung erbeten
Von Raphael St.James im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 07.05.2010, 17:20 -
Meine SubD kommt morgen ans Handgelenk !!!
Von Torchmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 31.12.2008, 05:35 -
GMT vs EX im Praxistest
Von Fastclimber im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 01.05.2008, 23:16 -
Rolex-Gravur SubD
Von Steve69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 13.10.2006, 11:22 -
SD/SubD - Starkes Handgelenk
Von ehemaliges Mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 29.10.2005, 02:25
Lesezeichen