Also bei meiner 16710 aus 2006 (ohne durchbohrte Hörner) geht es problemlos nach der Anleitung (sogar ohne Abnehmen des Bandes).
Gruss
Chris
Ergebnis 81 bis 100 von 316
-
27.12.2007, 14:15 #81RabbitGast
RE: Lünettenwechsel leicht gemacht
Absolut gute Bilder und gute Idee solche Leute bracht man hier
-
27.12.2007, 14:51 #82
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.181
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
27.03.2008, 14:56 #83
- Registriert seit
- 26.12.2006
- Beiträge
- 622
RE: Lünettenwechsel leicht gemacht
wieder mal weltklasse gelaufen... danke
-
13.06.2008, 22:44 #84
- Registriert seit
- 23.08.2005
- Beiträge
- 1
Heute mit diesem grandiosen Thread mich auch versucht: lief alles klasse....jetzt is die neue Lünette drin, nur beim Verstellen des Rings gibt´s Probleme: gegen den Uhrzeigersinn läuft´s passabel, würde höchstens sagen, es "schleift" ein klein wenig.....mit dem Uhrzeigersinn geht´s gar nicht oder nur mit recht viel Gewalt, dann knackt´s aber auch schon recht stark....
...will jetzt alles wieder auseinander nehmen (geht ja nicht anders), wüßte nur zu gern, was ich diesmal beim Zusammenbau anders machen muss bzw. worauf achten, damit´s diesmal passt?
Habt ihr die Erfahrung auch schonmal gehabt oder könnt mir sagen, woran´s liegen kann?
Danke!
-
13.06.2008, 23:30 #85
klasse Anleitung
hab den Pfannenheber gegen nen verklebten Gehäuseöffner getauscht, geht besserGruß RolfBrandbekämpfungssonderkommando
EINSATZLEITER
-
03.07.2008, 11:37 #86
habs heute gemacht!
Vielen Dank - super Anleitung!!!Grüße
Dirk
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe
-
14.08.2008, 19:51 #87
-
14.08.2008, 20:03 #88
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
So, jetzt legst du die Uhr flach auf und drückst den Lunettenring gleichmässig, an der höherstehenden Seite, mit den Daumen nach unten. Dann dreht sie auch wieder.
Ich packe die Uhr immer in zwei Gefrierbeutel und hebel sie mit einem Buttermesser runter. Da zerkratzt auch nix.
Los, nur Mut
LG Christoph
-
14.08.2008, 20:07 #89
Ok, Danke dreht wieder. Gefrierbeutel habe ich auch genommen. Ich tiger mal in die Küche und hol ein Buttermesser
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
14.08.2008, 20:09 #90
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Heftige Aktion...
Markus, wie ist der Stand der Dinge?!? *bibber*
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
14.08.2008, 20:10 #91
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Damit es nicht zu Verständigungsproblemen kommt. Das ist bei mir ein Buttermesser
LG Christoph
-
14.08.2008, 20:14 #92
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Gut, das vorm zweiten Versuch noch zu klären...
Ich kann aber leider nicht helfen, da ich noch nie selbst ein Lünetteninlay gewechselt habe. Ich bange hier "nur" mit!Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
14.08.2008, 20:17 #93
jetzt gehts weiter mit 2 Gefrierbeutel u. dem Buttermesser
wär doch gelacht...
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
14.08.2008, 20:27 #94
Na also
das Holz war einfach zu weich.
Jetzt hab ich unter beiden Achseln einen Helmut "schwitz"
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
14.08.2008, 20:31 #95
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Super!!!
Und bitte ein Bild nach erfolgreichem Wechsel!!!
Gruß an Axel S.!
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
14.08.2008, 20:40 #96
jaaaaaa.
coooool
Ein kleiner Schritt für die Silberrücken - ein großer für mich.
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
14.08.2008, 20:46 #97
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Silberrücken lassen wahrscheinlich wechseln
Glückwunsch
LG Christoph
-
14.08.2008, 20:51 #98
Glückwunsch
Aber sitzt das Inlay nicht schief, ich meine das Dreieck über der 12
Gruß RolfBrandbekämpfungssonderkommando
EINSATZLEITER
-
14.08.2008, 20:52 #99
täuscht..sitzt perfekt
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
15.08.2008, 00:01 #100
beim ersten mal ist es wenigstens noch spannend!
ich nehme auch immer so ein streichmesser und wickle nur 2 lagen zeitung drum...grüsse,
niels
Ähnliche Themen
-
CLASSICS: Lünettenwechsel leicht gemacht
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 156Letzter Beitrag: 15.02.2024, 10:54 -
Lünettenwechsel leicht gemacht..
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 29.03.2010, 12:33 -
Zubehörkauf leicht gemacht ?
Von christ.baum im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 04.07.2009, 21:06
Lesezeichen