....wenn man daran denkt ja, denn eigentlich hätte auch der Juwelier diesen Rolex-Beleg mit an seiner hauseigenen Rechnung heften können.Original von Peter 5513
Also schon mal danke für die vielen Antworten.
Um noch mal sämtlich Klarheiten zu beseitigen:
1. Habe die Uhr bei einem Konzessionär abgegeben mit der Bitte, diese zur Revision zu Rolex zu schicken.
2. Drei Wochen später bekam ich vom Konzessionär einen Kostenvoranschlag von ROLEX Köln (was mir zeigt, dass die Uhr dort ist). Ich bestätigte den Kostenvoranschlag bzw. gab die Revision in Auftrag.
3. Ich bekam die Uhr nach der ROLEX-Revision vom Konzi zurück, habe die Revision bei diesem bezahlt. Es belief sich auf die Kosten des ROLEX-Kostenvoranschlags plus 20 Euro Service-/Verschickungsgebühren des Konzis.
4. Ich bekam nur einen Beleg, dass ich eine Revision bezahlt hatte.
5. Ich bekomme jetzt auf meine Bitte hin VOM KONZESSIONÄR eine genaue Aufstellung, WAS bei der Revision gemacht wurde. Der Beleg ist VOM KONZESSIONÄR, NICHT VON ROLEX.
So - jetzt müsste es klar sein.
Halte also fest (Wolfram, Andreas): Ja, man bekommt auch bei einer Revision bei ROLEX ÜBER den Konzessionär den ROLEX-Beleg eigentlich zurück.
Hab ich das jetzt richtig kapiert?
Grüße,
Peter
Aus Garantiegründen, wird er auch noch beide original Belege in seinen Unterlagen haben, wenn er so arbeitet wie ich, aber ich nich wissen, wie Kollege arbeit tut machen, da andere Baustelle....
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: ROLEX-Revisionsbeleg
Hybrid-Darstellung
-
11.10.2004, 15:24 #1AndreasGast




Zitieren
Lesezeichen