Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509

    ROLEX-Revisionsbeleg

    Hi all,

    habe vor einiger Zeit meine Sub über einen Konzessionär bei ROLEX in Köln warten lassen.

    habe damals beim Abholen leider verbummelt, den Revisionsbeleg zu verlangen. War also am vergangenen Samstag dort, konnte Rechnung vorzeigen (des Konzessionärs) und bat diesen, die Revision entsprechend zu belegen. Das sagte er auch zu, Unterlagen waren ja da.

    Auf meine Bitte, doch den Original-Beleg von ROLEX mir auch dazuzugeben, sagte er: Dieser ROLEX-Beleg werden Endkunden eigentlich nicht ausgehändigt.

    Meine Frage(n): Stimmt das? Hat der Revisionsbeleg des Konzis (vorausgesetzt, er bestätigt darin, dass die Uhr von ROLEX revisioniert wurde) den gleichen Stellenwert im Falle eines Weiterverkaufs?

    Grüße,

    Peter

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    weiss nicht was an Deinem Teil gemacht wurde und was Du bezahlt hast,

    gut, nachher sind alle schlauer, kann nur empfehlen bei Beauftragung unmißverständlich am Ende auf dieses Dokument zu bestehen...........

    der Junge hat doch jetzt ein Problem.....................

    wahrscheinlich hat er einfach mehr Geld verlangt als bei der Rechnung von Rolex gegenüber dem Kunden verträglich wäre............

    sprich deutliches auseinanderklaffen des Betrages Rolex und Deines Kassenzettels

    Gruß Harald

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Hi Harald,

    zum Glück war's nicht so. Der KOnzessionär ist auch über jeden Zweifel erhaben.

    Hatte einen Kostenvoranschlag von ROLEX Köln bekommen und dieser dort notierte Preis war auch abgerechnet worden. In sofern: Alle o.k.

    Meine Frage ist eher, ob es stimmt, dass man den Endbeleg NICHT bekommt in der Regel und ob das beim Weiterverkauf ein Problem ist, wenn der Konzi die Revision bei ROLEX Köln bestätigt.

    Grüße,

    Peter

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    sorry Peter habe Dich vielleich mißverstanden, auch um solch einem Dilemma aus dem Weg zu gehe, gebe ich nur direkt ab, ok ist für jemanden aus dem Kölner Raum sicher ein einfacher und cooler Spruch

    Bekannte von mir, die uhren über W und ann von R gemacht bekommen haben, haben bei W regelmäßig einen Aufschlag gezahlt, für hin und herschicken und Service, W hat auch länger als R und am Samstag offen, bis 100 Euro ging das, und das geht zu Fuß von W nach R in fünf Minuten

    aber das Grundsätzliche noch mal, wenn mir jemand mit einem Kassenzettel eines Konzi oder Uhrmachers die Revision belegt und versucht glaubhaft zu machen Rolex-Köln habe die Arbeit ausgeführt muß ich immer lächeln.......................zahlen tue ich dafür nach Möglichkeit nicht
    bei einem original Rolex-Köln Beleg sehe ich das anders

    Gruß Harald

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2004
    Beiträge
    1.804
    ...zur NOT kann man auch bei Rolex selber nachfragen.....
    ...sobald man da eine Revi machen läßt ist man dort als Kunde angelegt...
    " Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "


  6. #6
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    In Deutschland bekommst Du - meistens - leider nur eine Rechnung auf der die Daten der Uhr und geleisteten Arbeiten vermerkt sind.

    Die Schweiz gibt noch eine internationale Service Garantie mit dazu )
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  7. #7
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    GMT-Master: Das ist interessant. Dann werde ich das dort nochmal probieren.

    Harald: Genau das ist das Problem. Ich werde dem Konzi auf jeden Fall sagen, dass er mir auf dem Revisionsbeleg bestätigt, dass die Uhr von ROLEX revisioniert und aufgearbeitet wurde.

    Grüße,

    Peter

  8. #8
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Wolfram: Von WEM bekommt man den? Die Garantie ist mir in dem Fall gar nicht soooooooo wichtig - wann tritt bei einer ROLEX schon der Garantiefall ein?

    Aber eine Rechnung mit den vermerkten Arbeiten - genau die will ich von ROLEX haben.

    Bekommt man den nun normalerweise dazu oder nicht? Diese Frage hat mir leider noch keiner bantwortet...

    Wo bekommen denn all jene, die bei ebay oder hier im SC Uhren anbieten ihre ROLEX-Rechnungen her?

    Grüße,

    Peter

  9. #9
    Andreas
    Gast
    In der Regel ist das so, das Händler von Uhren die beim Hersteller zu Revisionsarbeiten eingeschickt werden und dort auch repariert werden, mit Reparaturbelegen in zweifacher Ausführung zurück kommen.
    Ein Beleg ist für den Konzessionär, der EK/VK Beleg und der andere Beleg ist meist Blanko, ohne Preisauflistung für den Kunden der ihm bestätigt, welche Arbeiten im Hause des Herstellers dürchgeführt werden.
    Sollte auch vom Kunden verlangt werden, wenn er ausdrücklich dem Juwelier den Auftrag erteilt hat, diese Uhr zur Revision über ihn an den Hersteller zu senden.

    Viele Kunden achten nicht darauf, a) was sie in Auftrag geben und b) was sie in Bezug ihres Auftrags an Belegen retour bekommen.

    Nätürlich stellt der Juwelier, nicht nur die Versandkosten in Rechnung, sondern auch seinen Arbeitsaufwand, da einige hier der Meinung sind, das alles teurer ist wenn, wenn sie den Händler beauftragen. Wer Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchte, sollte auch bereit sein, diese inform der Kostenübernahme zu begleichen.

    Die meisten Händler halten sich an die vorgegebenen Preisempfehlungen der Hersteller für Reparaturendpreise natürlich plus der Aufwandentschädigung wie Porto, Verpackung, Versicherung und die Bürokosten...denn Begleitpost schreibt sich nicht von alleine...

    Einige suggerieren ihren Kunden gerne, das sie die Uhr eingeschickt haben, haben aber irgendwo einen Heimuhrmacher sitzen, weil der Unterhalt für die eigene Werkstatt im Hause zu teuer ist und lassen dort billig oder günstig schrauben und verkaufen dem Kunden diese Leistung als Herstellerservice...
    Ob die Leistung gleichwertig dem der Herteller ist, kann ich nur an einem Punkt bewerten, nämlich dann, wenn wiedererwarten nach einer oder eben durch die ausgeführten Arbeiten der Garantiefall eintritt, da habe ich dann schon die Pferde vor der Apotheke *****n gesehen...

    Also Augen auf Leutz, wenn ihr die Dienstleistung unserer Branche in Anspruch nehmen möchtet, solltet ihr vorher euren Auftrag klar und unmissverständlich definieren...hinterher ist immer schlecht...

    Gruß Andreas

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mensch Peter, auf welcher Baustelle bist Du den jetzt ?

    ich Versuche es noch mal:

    aus meiner Erfahrung (lasse nur bei Rolex-Köln direkt arbeiten und bin dort unter meinem Namen Einzel-Privatkunde)
    bekommst Du, auf Wunsch, Neukunden glaube ich immer einen Kostenvoranschlag und am Ende eine Rechnung, in dieser Rechnung ist oftmals für viele Einzelpositionen, die Standardumfang der Überholung / Revision sind ein Gesamtbetrag netto vermerkt, oftmals sind auch die Zusatzarbeiten verbal einzeln aber über einen Gesamtbetrag abgebildet, habe aber auch ähnlich privater Behandlung beim Arzt zuwas wie alle Arbeiten und Teile verbal aufgeführt und ein Gesamtbetrag (erlaube mir 700 Ocken für folgende Arbeiten und Teile zu .....)

    wenn´s brennend spannend für Dich ist, schick mir ne PN mit Telefon und Faxnummer, dann sprchen wir mal drüber und ich faxe Dir mal ein paar Rechnungen der letzten Jahre für verschiedene Modelle und arbeiten

    W aus gibt ein Paket der von Kunden gesammelten Uhren an R und bekommt für jede eine Rechnung, Beauftragung von W an R mit W als Vertragspartner und Kunde im Rechnungskopf, habe die Dinger schon bei R rumliegen sehen

    Gruß Harald

  11. #11
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Original von Peter 5513
    Wolfram: Von WEM bekommt man den? Die Garantie ist mir in dem Fall gar nicht soooooooo wichtig - wann tritt bei einer ROLEX schon der Garantiefall ein?

    Aber eine Rechnung mit den vermerkten Arbeiten - genau die will ich von ROLEX haben.

    Bekommt man den nun normalerweise dazu oder nicht? Diese Frage hat mir leider noch keiner bantwortet... **Dann mache ich das jetzt mal: Ja, den bekommt man normalerweise wenn man die revisionierte Uhr wieder abholt und die Rechnung bezahlt. )**

    Wo bekommen denn all jene, die bei ebay oder hier im SC Uhren anbieten ihre ROLEX-Rechnungen her?

    Grüße,

    Peter
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wolfraaaaaaam, was meinst Du mit "und die Rechnung bezahlt"


    ?????????????????????????????????

    ich hoffe, das unser junger Freund sowas doch wohl macht oder

  13. #13
    Andreas
    Gast
    Original von Controller
    Wolfraaaaaaam, was meinst Du mit "und die Rechnung bezahlt"


    ?????????????????????????????????

    ich hoffe, das unser junger Freund sowas doch wohl macht oder

    Harald, wenn Peter den Auftrag in Köln direkt hat machen lassen, dann bekommt er die von ihn angesprochenen Belege auch...wenn er die Rechnung bezahlt, bekommt er diese nebst Uhr auch ausgehändigt oder zu geschickt...



    Nur hatte ich das so verstanden, das Peter über einen Konzi die Arbeiten hat ausführen lassen und dieser hat die Uhr nach Köln geschickt, nur hat Peter bei der Abohlung vergessen sich die Rolexunterlagen aushändigen zu lassen...(deswegen meine o.g. Erläuterung...)


    Gruß Andreas

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Andreas

    nee klar logo habe ja schon angeboten Peter mal ein paar Muster zu faxen

    war jetzt nur um Wolfram auf dieses und die Rechnung bezahlt zu locken

    und ganz richtig sind Deine Ausführungen zur Serviceleistung und dem Bezahlen der selben

    habe auch oben schon mal geschrieben:

    irgendwie sowas wie dafür kann ich die Uhr auch nach 17:00 Uhr in der Woche und Samstags beim konzi abgeben, und das muß ich mir auch was kosten lassen

    niemand soll den Service anderer kostenlos in Anspruch nehmen

    womöglich einmal im Leben eine Uhr womöglich mit viel Rabatt kaufen und alle Jahre den Uhrmacher / Konzi Geld wechseln lassen, sowas ist nicht fair................

    aber ich denke nicht das Peter das will, habe ich ihm nie unterstellt, (hoffe ich doch lese jetzt noch mal nach)

    Gruß Harald

  15. #15
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Original von Controller
    Wolfraaaaaaam, was meinst Du mit "und die Rechnung bezahlt"


    ?????????????????????????????????

    ich hoffe, das unser junger Freund sowas doch wohl macht oder

    Das hoffe ich doch auch - denn sonst kriegt er seine Uhr nicht wieder

    Ich bezahle ja nicht wenn ich meine Uhren abhole - nicht weil ich nicht will - sondern weil mein Konzi nicht will !! Der will so viel Bargeld nicht in der Kasse haben

    Ich darf immer überweisen )
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    dat macht der Konzi mit Dir nur,
    weil er denkt laß den armen Kerl sein Bargeld an der Tanke lassen, und der tankwart denkt, den lasse ich wegen der Kundenbindung besser einmal im Monat überweisen
    oder Konzi wieder
    weil er Angst, jemand habe den SL 55 vorfahrensehen und raubt den Konzi nach Geschäftsschluß bei abgabe der Geldbombe bei der Bank aus, weil er weiss wenn der SL 55 vorgefahren ist helfen auch die Elefanten nicht mehr, das sind die Tiere, die immer im Keller das Geld runtertreten, damit man die Tresortür wieder zukriescht, da muß auch der Konzi mal zur Bank und dann schlägt der Räuber zu

    dat is doch eh der Konzi, der an der tür dat Schild hat

    Nur Überweisungen, kein Bargeld sonst alles Nachtauslage, keine Kreditkarten

    Gruß Harald

  17. #17
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Mit diesem Geisteserguß hast Du Dich an den Stammtisch katapultiert !
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  18. #18
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Also schon mal danke für die vielen Antworten.

    Um noch mal sämtlich Klarheiten zu beseitigen:

    1. Habe die Uhr bei einem Konzessionär abgegeben mit der Bitte, diese zur Revision zu Rolex zu schicken.

    2. Drei Wochen später bekam ich vom Konzessionär einen Kostenvoranschlag von ROLEX Köln (was mir zeigt, dass die Uhr dort ist). Ich bestätigte den Kostenvoranschlag bzw. gab die Revision in Auftrag.

    3. Ich bekam die Uhr nach der ROLEX-Revision vom Konzi zurück, habe die Revision bei diesem bezahlt. Es belief sich auf die Kosten des ROLEX-Kostenvoranschlags plus 20 Euro Service-/Verschickungsgebühren des Konzis.

    4. Ich bekam nur einen Beleg, dass ich eine Revision bezahlt hatte.

    5. Ich bekomme jetzt auf meine Bitte hin VOM KONZESSIONÄR eine genaue Aufstellung, WAS bei der Revision gemacht wurde. Der Beleg ist VOM KONZESSIONÄR, NICHT VON ROLEX.

    So - jetzt müsste es klar sein.

    Halte also fest (Wolfram, Andreas): Ja, man bekommt auch bei einer Revision bei ROLEX ÜBER den Konzessionär den ROLEX-Beleg eigentlich zurück.

    Hab ich das jetzt richtig kapiert?

    Grüße,

    Peter

  19. #19
    Andreas
    Gast
    Original von Peter 5513
    Also schon mal danke für die vielen Antworten.

    Um noch mal sämtlich Klarheiten zu beseitigen:

    1. Habe die Uhr bei einem Konzessionär abgegeben mit der Bitte, diese zur Revision zu Rolex zu schicken.

    2. Drei Wochen später bekam ich vom Konzessionär einen Kostenvoranschlag von ROLEX Köln (was mir zeigt, dass die Uhr dort ist). Ich bestätigte den Kostenvoranschlag bzw. gab die Revision in Auftrag.

    3. Ich bekam die Uhr nach der ROLEX-Revision vom Konzi zurück, habe die Revision bei diesem bezahlt. Es belief sich auf die Kosten des ROLEX-Kostenvoranschlags plus 20 Euro Service-/Verschickungsgebühren des Konzis.

    4. Ich bekam nur einen Beleg, dass ich eine Revision bezahlt hatte.

    5. Ich bekomme jetzt auf meine Bitte hin VOM KONZESSIONÄR eine genaue Aufstellung, WAS bei der Revision gemacht wurde. Der Beleg ist VOM KONZESSIONÄR, NICHT VON ROLEX.

    So - jetzt müsste es klar sein.

    Halte also fest (Wolfram, Andreas): Ja, man bekommt auch bei einer Revision bei ROLEX ÜBER den Konzessionär den ROLEX-Beleg eigentlich zurück.

    Hab ich das jetzt richtig kapiert?

    Grüße,

    Peter
    ....wenn man daran denkt ja, denn eigentlich hätte auch der Juwelier diesen Rolex-Beleg mit an seiner hauseigenen Rechnung heften können.
    Aus Garantiegründen, wird er auch noch beide original Belege in seinen Unterlagen haben, wenn er so arbeitet wie ich, aber ich nich wissen, wie Kollege arbeit tut machen, da andere Baustelle....

    Gruß Andreas

  20. #20
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509
    Themenstarter
    Andreas: Jetzt sind wir eben beim Kern: Mein Konzessionär sagt, der ROLEX-Beleg gehe NICHT an die Endkunden.

    Kann ich drauf bestehen?

    Grüße,

    Peter

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •