Moin Moin, wie man in meiner alten Heimat Bremen sagt, oder einfach ein Düsseldorfer Hallo,

ein weiterer Frischling meldet sich hier an und hofft, auf viele informative und unterhaltsame Stunden. Ich kann leider nicht mit einer schönen Rolex-Anekdote glänzen und gehöre bisher auch nicht zu den Besitzern einer Krone. Dennoch hat mich das Fieber gepackt und ich bin infiziert

Man muss dazu sagen, so unglaublich es klingt, ich habe mit meinen 31 Jahren nie eine Uhr getragen (nicht einmal eine Swatch). Ich hab mir immer gesagt, dass wenn ich mal eine Uhr anlege, ich diese auch für immer trage und sie einfach zu mir passen sollte. Die Jahre zogen ins Land und aus dem feierwütigen Jungspund wurde langsam ein Mann und das Interesse an Uhren größer. Mit der Zeit wurde ich mir immer sicherer, welches Modell das einzige ist, das in Frage kommen würden (bevor ich überhaupt Modellnamen von Rolex kannte): schwarzes Ziffernblatt, Stahl-Armband, Taucheroptik).

Nachdem es mir in den vergangenen zwei Jahren immer klarer geworden war, dass es nun Zeit ist, endlich eine Uhr zu kaufen, hielt ich langsam die Augen auf – Rolex war bis dato eigentlich immer noch kein Thema. Ich schaute mir Modelle von Alfons Doller an, einer kleiner Manufaktur aus Pforzheim, und ging weiter schwanger. Bis ein Freund, der eine Datejust trägt, mir die Augen öffnete. „Eine Rolex ist mehr als eine Uhr“, sagte er mir. Es sei unsinnig, 400 Euro für eine Uhr zu bezahlen, die ihren Wert verliert und von der ich wüsste, dass sie nicht für die Ewigkeit sei. Er hatte ja irgendwie recht. So fing ich an, mich über Rolex zu informieren – für einen Neuling etwa so einfach wie das Erlernen der japanischen Sprache als Westeuropäer

Ich schnüffelte auf www.uhrwald.de und www.oysterinfo.de kämpfte mich durch Referenznummern, Baujahre, Modelle und vieles weitere. Sagen wir mal soviel: Ich glaube, ich weiß nun, was eine 14060 ist. Dennoch habe ich von vielen Dingen keine Ahnung und alles erschließt sich erst so langsam für mich. Jedoch hat all die Lektüre mir eines gezeigt: Ein klassische Submariner muss es sein, Datum optional und auf Lupe kann ich ebenfalls verzichten. Wobei ich zugeben muss, es war ein harter Kampf, die Sub als mein Favorit gegen die Sea Dweller rauszuarbeiten. Ein tolles Topic mit einem Vergleich hat mich jedoch ebenso wie das originale Betrachten überzeugt. Im Endeffekt lag die Sub vorne und ich wusste nun, wo ich ansetzten muss zu suchen. Ein kluger Kopf sagte einmal „Mache Dir erst klar, was Du willst und gehe dann auf die Suche – und Zeit ist dein bester Freund“. Die Worte klingeln bis heute zwischen den Ohren und ich habe mich daran gehalten.

Nun fragt Ihr Euch, warum hat er denn immer noch keine Rolex? Gute Frage, schnelle Antwort: Ich stöbere in der Bucht, bei chrono24, uhrenfreund, kijiji. Gesehen habe ich einiges doch diente das mehr der Information und des Lernens. Bis ich dann über den Heiligen Gral aller Rolexliebhaber gestoßen bin: Dieses Forum. Es ist für einen Laien wie mich das Land, in dem Lünetten und Schließen fließen und ich hoffe, mit Eurer Hilfe meinem Ziel, einer eigenen Sub näher zu kommen. Bedauerlicherweise ist nach einem berufsbedingtem Umzug nach Düsseldorf, einer neuen Einrichtung und anderen Dingen der geheime Strumpf etwas geschrumpft. Aus Größe 45 wurde 39 Dennoch habe ich beim Durchforsten des Boards schon einige Subs im Bereich von 2000 Euro gesehen und denke, auch ich werde irgendwie fündig. Sicher rümpfen nun Sammler die Nase, aber ich kann und will nicht länger sparen, bis es eine Neue mit allem drum und dran wird, ich MUSS bald den kalten Stahl am Arm fühlen. Eine Alltagsuhr, die mich begleitet und dann gewiss Lust auf mehr macht, um später ganz einzusteigen.

Ich hoffe, ich habe Euch nicht allzu sehr gelangweilt und wünsche noch einen schönen Tag. Für Plaudereien bei Altbier (oder Becks, wie wir Bremer es lieben), bin ich Düsseldorf auch gern mal zu haben. Erwartet aber kein allzu großes Uhrenfachwissen

Schöne Grüße
Eike