?
Zu was ?
				Ergebnis 41 bis 56 von 56
			
		- 
	07.10.2004, 11:09 #41Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
 ...was soll ich da noch sagen....  " Es grüßt der (GMT) SUB - Marc " " Es grüßt der (GMT) SUB - Marc " 
 
  
 
- 
	07.10.2004, 11:18 #42Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	07.10.2004, 11:23 #43^Original von GG2801
  ? ?
 
 Zu was ?
 
 loool
 
 das hab ich mich auch gerad gefragt...   Ciao, Kiki Ciao, Kiki
 
 Over-Magic kills Planning!
 
- 
	07.10.2004, 11:37 #44ehemaliges mitgliedGastRE: kostenvoranschlag revision sub marc: bitte laß doch deine leeren kommentare mal wieder eine zeitlang bleiben marc: bitte laß doch deine leeren kommentare mal wieder eine zeitlang bleiben     
 
  all: all:
 
 das ist genau die problematik, die wir hier eigentlich laufend haben, wenn es um ältere uhren geht: kaufpreis, zustand, angebotsversprechungen (geil: versprechung - wie das hier paßt, da hat sich auch stefan´s uhrmacher versprochen und hugo hat sich was davon versprochen...) und wie man sie einschätzen muß.
 
 daß rolex hier nur kohle machen will: glaub ich nicht ! ein wackeliger rotor, der schon abrieb auf der platine verursacht, muß behandelt werden. klar könnte man sagen, die revision ist noch nicht nötig - unter dem aspekt, daß eine rolex bis zum werkstod läuft und läuft - wie der alte vw-käfer eben auch.
 
- 
	07.10.2004, 11:47 #45StefanSGastRE: kostenvoranschlag revision subKomisch ist nur, dass fast alle Uhrmacher inkl. Andreas hier, sagen, dass man eine normale Rolex nur zur Revision bringen soll, bzw. muss, wenn sie stehen bleibt oder falsch geht. 
 meine 168000 lief wie ein Glöckchen super genau, darum sagte mein uhrmacher es ist keine Revision fällig, aber er weiss auch, dass ich meine Uhren nur 3-6 Monate behalte.....
 
 ich denke auch, dass Rolex natürlich gleich mit der Reparatur des Rotors eine Revision mit macht, was ja auch Sinn macht, vor allem denke ich gibt Rolex auch nur 1 Jahr Garantie, wenn sie eine kpl. Revison machen und nicht nur bei einer kleinen Reparatur.
 
 Aber ich gebe Euch allen recht hier, dass es für einen Laien wirklich super schwer ist, gerade bei einer Vintage Uhr zu sehen oder zu prüfen, wie der Zustand des Werkes ist.......
 
 darum ist eine Revison bei Rolex die nicht allzulange zurück liegt in meinen Augen auch ein super Verkaufsargument und ich ertappe mich selbst auch, dass ich gerne bereit bin einiges mehr für solche Uhren zu bezahlen.
 
 Gruß
 Stefan
 
- 
	07.10.2004, 11:55 #46AndreasGastRE: kostenvoranschlag revision subJa Gerald,Original von GG2801
 Das heißt, meinen ewigen Kalender sollte ich (trotz seltenem Tragen) wie in der BA von IWC empfohlen, nach ca. 5 Jahren einer Revision unterziehen lassen ?
 
 denn was vordergründig wie Geldmacherei sich anhört oder in der BA es sich liest, spart Dir im Endeffekt horende Ausgaben für viele Ersatzteile, die durch ihre filigrane Konstruktion viel früher verschleißen, als ein simples grob dimensioniertes Rolex Automatikwerk. Mals so als Beispiel, was nicht abwertend hinsichtlich des Rolexwerkes zu verstehen ist.
 
 
 Gruß Andreas
 
- 
	07.10.2004, 11:58 #47RE: kostenvoranschlag revision subAndreas, (auch dafür) danke !  )
						Gerald )
						Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	07.10.2004, 12:06 #48AndreasGastRE: kostenvoranschlag revision subUm bei diesem Beispiel zu bleiben, da wir Menschen manchmal die Äpfel mit den Birnen vergleichen, ist es immer eine Fall Entscheidung.[i]Original von oysterfan[/i
 
  all: all:
 
 das ist genau die problematik, die wir hier eigentlich laufend haben, wenn es um ältere uhren geht: kaufpreis, zustand, angebotsversprechungen (geil: versprechung - wie das hier paßt, da hat sich auch stefan´s uhrmacher versprochen und hugo hat sich was davon versprochen...) und wie man sie einschätzen muß.
 
 daß rolex hier nur kohle machen will: glaub ich nicht ! ein wackeliger rotor, der schon abrieb auf der platine verursacht, muß behandelt werden. klar könnte man sagen, die revision ist noch nicht nötig - unter dem aspekt, daß eine rolex bis zum werkstod läuft und läuft - wie der alte vw-käfer eben auch.
 In Deinem Beispiel ist eine komplette Revision von nöten, da der Metallabrieb der Räderwerksplatine durch den Rotor im kompletten Werk verteilt ist und daher Folgeschäden bewirkt.
 
 das hat nichts mit Geldmacherei zu tun sondern ist ein notwendiges Übel, spart dem Kunden aber lästige Folgekosten, die weitaus höher sind als die anstehenden.
 
 Es gibt aber auch Fallentscheidungen, die anders ausfallen sollten, da keine Notwendigkeit besteht eine komplette Revision dem Kunden auf die Augen zu drücken. Man nennt das Teilreparatur...
 
 Gruß Andreas
 
- 
	07.10.2004, 12:20 #49ehemaliges mitgliedGastlaßt mal die Kirche im Dorf, bei all dem was an dieser Uhr getauscht oder gemacht wird ist 600 Euro sicher ein angemessener Preis über die vielen Teile alleine schon. Die ersatzteile sind nun mal teuer. 
 
 Und der große Batzen der zu tauschenden / beschädigten Teile war den Parteien schon bekannt
 
 wenn das Ding dermassen Prügel bekommen hat, das die Drehlünette verblötscht ist und es den Rotor, wömöglich mit Welle aus der Bahn haut und der dabei nur Werkteile (Brücke) mitnimmt und danach deutlich klappert....................
 
 sollen die Jungs wirklich nur die defekten Teile tauschen und den Rest unbetrachtet lassen ? dann würdet Ihr doch auch meckern
 
 
 und an Stefan und Hugo (meine persönliche Meinung)
 
 schon mal geschrieben ziehe Hut vor Stefan, bei Dir würde ich eine Uhr kaufen
 Hugo konnte auch sehen und hören, das da was im Busch ist
 
 der Kram geht uns eigentlich gar nichts an, das Ding gehört den Beiden
 
 Gruß Harald
 
- 
	07.10.2004, 13:02 #50Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
  Themenstarter Themenstarter168000 harald harald
 
 habe ich hier irgendetwas anderes geschrieben ?
 seite 2 in diesen thread :
 
 
 nu mal stop.
 also,das bei der uhr kosten auf mich zukommen war mir von anfang an klar.
 1. das band stimmte nicht (wurde von stefan geschrieben)
 2.schließe war ein fake (vergleichsbilder wurden von mir eingestellt)
 für jemanden der nicht weiss worauf er achten muss(laie stefan :-))
 auch schwer zu erkennen.
 3.das zeigerspiel und zifferblatt nicht mehr ganz ok sein könnten
 war mir bewusst bzw. die 168000 ist bekannt dafür.
 4.uhr musste zu rolex da der rotor klötterte und schon schleifspuren
 auf der platine hinterlassen hatte.was hat da also der uhrmacher überprüft??
 5.der drehring der lünette war ein einer seite stark deformiert was wohl durch einen fall oder ähnliches passiert sein muss.daher kommt wohl auch der schaden am rotor.
 
 
 so das sind die gründe warum ich die uhr nach köln geschickt habe
 
 habe kein einziges wort gegen stefan verloren !!!!!
 ich weiss absolut nicht was hier für ein wind um die sache gemacht wird.
 wir sind einander nicht böse oder sonstiges.
 im interpretieren von aussagen sind hier einige echt könige.
 es sollte nur mal aufgezeigt werden was so eine uhr tatsächlich kosten
 kann obwohl ein uhrmacher gesagt hat es ist keine revision nötig.
 der stefan kann da absolut nichts für,er hat sich halt auf die aussage seines uhrmachers verlassen.macht glaube ich ja wohl jeder hier.
 aber soetwas kann wie in diesem fall ja auch nach hinten losgehen.
 also noch mal für alle schnellmerker :
 die uhr kam so wie beschrieben und auf den bildern ersichtlich.
 bin sehr glücklich gewesen nach langer suche endlich eine 168000 er für meine sammlung gefunden zu haben.
 das kosten auf mich zukommen war mir von anfang an bewusst.
 es war einzig und alleine keine revision des werkes mit einkalkuliert
 da ich mich wie stefan auf die aussage des uhrmachers verlassen habe.
 wenn hier einer geprügelt werden muss ist das der uhrmacher der offensichtlich geschlampt hat und sonst keiner.
 also bei nächsten mal ein wenig genauer lesen.vor allen dingen von anfang an.soll helfen.
 gruss
 hugoVG
 Udo
 
- 
	07.10.2004, 13:06 #51Ich finde, daß zu diesem Themenkomplex alles was zu sagen war gesagt wurde. Die beiden Akteure (Stefans und Hugo) haben sich ausgetauscht und joot is. 
 
 Quintessenz: Auch Uhrmacher haben mal nen Sch...Tag Gruß Gruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	07.10.2004, 13:47 #52StefanSGastAlso jetzt muss ich auch noch was sagen: :evil: :evil: 
 
 Ich freue mich über die vielen netten Lobgesänge über mich das ehrt mich , aber das GRÖSSTE LOB , aber das GRÖSSTE LOB geht ganz klar an den HUGO, der in meinen Augen mehr als fair war, diese Uhr zu behalten, obwohl er sie mir jederzeit zurückgeben hätte können. geht ganz klar an den HUGO, der in meinen Augen mehr als fair war, diese Uhr zu behalten, obwohl er sie mir jederzeit zurückgeben hätte können.
 
 Also ich will hier kein einziges Wort oder Kommentar gegen Hugo hören, denn der ist/war mehr als fair!!!!!
 
 Ihr könnt gegen meinen Ex-Uhrmacher schiessen, der hat Bockmist gebaut und man müsste Ihm das Teil um die Ohren hauen, aber ich kenne Ihn eigentlich ganz gut und er hätte auch sicher die Uhr wieder zurück genommen.
 
 So jetzt Ende und Schluss und ich freue mich schon auf die Bilder, wenn die Uhr wieder zurück aus Köln ist und der Hugo hat dann eine fast nagelneue Traum 16800.
 
 danke ud Gruß
 Stefan
 
- 
	07.10.2004, 13:52 #53Day-Date  
 - Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
 Traum 168000  Gruß sloth Gruß sloth
 
  
 
 6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
 
- 
	07.10.2004, 14:01 #54ehemaliges mitgliedGast Hugo Hugo
 
 wahrscheinlich habe ich nicht eindeutig genug formuliert, sodas es zu Missverständnis kommt
 
 - keine Partei wollte ich angreifen oder besser oder schlechter aussehen lassen
 - meines Erachtens war über die Geschichte genug geschrieben
 
 aber ich versuche es trotzdem noch mal
 
 Aussage 1
 wenn man die Ersatzteile in Summe bei Rolex kaufen würde, alleine Zifferblatt Zeiger Dichtungen Drehlünette womöglich mit Einlage Krone Tubus Rotor oder Rotorwelle Brücke etc. würde man womöglich einen sehr ähnlich hohen Preis zahlen die revision gibts dann fast kostenlos
 
 Aussage 2
 und wenn ich einen so hohen Geldbetrag in die Hand nehme, dann spielen die Kosten für die Revision keine Rolle mehr
 soviel Geld nimmt heute nicht in die hand um in 1-3 Jahren noch mal eine Revision für 300-350 Euro nachzuschiessen
 es ist vernünftig das jetzt komplett zu machen
 
 Aussage 3
 ich mache niemand einen Vorwurf, das falsch oder unkollegial gehandelt wurde
 beide Parteien wußten, das die Uhr bekannt Mängel hat, die durch ersetzen von Teilen behoben werden können
 
 
 und jetzt setze ich noch eins drauf, vielleicht wird es mit einem kleinen Beispiel klaren wie ich denke (und das in Kombination mit Aussage 2):
 
 mein Auto hat ein Ölwechselintervall von 15000 km, bei 60000 ist das Öl im Rahmen einer Inspektion gewechselt worden, bei Kilometerstand 66000 zerbeule ich mir die Ölwanne, Öl läuft nicht raus, Wanne verzohen und undicht auf Dichtfläche Motorblock, Werkstatt erhält Auftrag Ölwanne zu tauschen
 
 wir sind doch sicher einer Meinung, das uns die Werkstatt die alte Brühe nicht auffängt und nach Montage der Ölwanne oben wieder reinschüttet, man wird sicher auch den Ölfiltertauschen und zur Befüllung neues Öl nehmen, oder ?
 
 Gruß Harald
 
- 
	07.10.2004, 15:09 #55AndreasGastHat was, zumindest sollte es daran nicht scheitern...Original von Controller
  Hugo Hugo
 
 wahrscheinlich habe ich nicht eindeutig genug formuliert, sodas es zu Missverständnis kommt
 
 - keine Partei wollte ich angreifen oder besser oder schlechter aussehen lassen
 - meines Erachtens war über die Geschichte genug geschrieben
 
 aber ich versuche es trotzdem noch mal
 
 Aussage 1
 wenn man die Ersatzteile in Summe bei Rolex kaufen würde, alleine Zifferblatt Zeiger Dichtungen Drehlünette womöglich mit Einlage Krone Tubus Rotor oder Rotorwelle Brücke etc. würde man womöglich einen sehr ähnlich hohen Preis zahlen die revision gibts dann fast kostenlos
 
 Aussage 2
 und wenn ich einen so hohen Geldbetrag in die Hand nehme, dann spielen die Kosten für die Revision keine Rolle mehr
 soviel Geld nimmt heute nicht in die hand um in 1-3 Jahren noch mal eine Revision für 300-350 Euro nachzuschiessen
 es ist vernünftig das jetzt komplett zu machen
 
 Aussage 3
 ich mache niemand einen Vorwurf, das falsch oder unkollegial gehandelt wurde
 beide Parteien wußten, das die Uhr bekannt Mängel hat, die durch ersetzen von Teilen behoben werden können
 
 
 und jetzt setze ich noch eins drauf, vielleicht wird es mit einem kleinen Beispiel klaren wie ich denke (und das in Kombination mit Aussage 2):
 
 mein Auto hat ein Ölwechselintervall von 15000 km, bei 60000 ist das Öl im Rahmen einer Inspektion gewechselt worden, bei Kilometerstand 66000 zerbeule ich mir die Ölwanne, Öl läuft nicht raus, Wanne verzohen und undicht auf Dichtfläche Motorblock, Werkstatt erhält Auftrag Ölwanne zu tauschen
 
 wir sind doch sicher einer Meinung, das uns die Werkstatt die alte Brühe nicht auffängt und nach Montage der Ölwanne oben wieder reinschüttet, man wird sicher auch den Ölfiltertauschen und zur Befüllung neues Öl nehmen, oder ?
 
 Gruß Harald   ) ) 
 
 Gruß Andreas
 
- 
	07.10.2004, 19:45 #56ehemaliges mitgliedGastRE: re. revision 168000Original von hugo
 preis für die revi ist ja auch voll in ordnung.
 wenn man jedoch bedenkt das die uhr gerade zuvor ein uhrmacher in der hand gehabt hat :
 
 die Uhr war vor kurzem bei meinem Uhrmacher zum optischen Aufarbeiten. Revision ist keine fällig, da diese kpl. geprüft wurde und keine Revision fällig ist. Natürlich wurde die Uhr auch auf Wasserdichtigkeit getestet.
 
 da frag ich mich doch wie fähig ist der uhrmacher und was soll man
 von solchen aussagen halten.
 aber gut das thema ist durch,die uhr erhält eine vollrevision und ist danach als neuwertig zu bezeichnen.12 monate gewährleistung eingeschlossen.ist mir auch das geld wert.
 vielleicht findet sich ja ein sammler für so eine tolle 168000 der bereit ist einen ordentlichen preis dafür zu zahlen.
 die uhr ist ja mit papieren etc.
 gruss
 hugo
 nur das kapier ich jetzt nicht - im letzten post sprichst du von ergänzung deiner sammlung und auf seite 1 dieses threads sprichst du vom verkauf wat denn nun ? wat denn nun ?
 
 zitat hugo:
 bin sehr glücklich gewesen nach langer suche endlich eine 168000 er für meine sammlung gefunden zu haben.
 
Ähnliche Themen
- 
  Revision 1675 - Kostenvoranschlag ok?Von KINI im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 23.12.2008, 23:09
- 
  Revision Vintage Speedy.. Kostenvoranschlag-Hilfe !Von Rolex-Heini im Forum OmegaAntworten: 20Letzter Beitrag: 21.09.2006, 20:34
- 
  Kostenvoranschlag in KölnVon riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.05.2006, 05:06
- 
  Kostenvoranschlag für Red SubVon arndt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.10.2004, 20:26
- 
  Kostenvoranschlag von Rolex Köln erhalten.Von dibi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.06.2004, 14:12


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen