Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108

    Ausrufezeichen GMT 1675 Auto-Lock Lünette ???

    Ich habe eine 1675 Beschreibung bekommen. Darin steht:

    Der drehbare Ring hat ein "Auto-Lock" -Sperrsystem, welches eine versehentliche Verschiebung verhindert. Um ihn einzustellen, drücken Sie leicht auf den Ring, drehen ihn in die gewünschte Richtung und lassen los. Der Ring ist dann wieder gesperrt.



    Ist diese Funktion bei allen 1675ern ? Eildieweil meine Lünette (1675 von 77) läßt sich in beide Richtungen drehen. Da ist nix mit Auto-Lock.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313

    Rotes Gesicht

    Habe ich auch noch nie gehört, dass man die sperren kann...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  3. #3
    Doch, dass stimmt schon so.
    Autolock bedeutet in diesem Fall, dass
    die Lünette, ohne sie herunter zu drücken,
    relativ schwer zu verstellen geht.

    Das war bei den Plexi Subs genauso )
    Gruß, Hannes


  4. #4
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126

    RE: GMT 1675 Auto-Lock Lünette ???

    hab ich auch schon öfter gehört. hat aber weder meine 1675 von 1971 noch meine 1680 von 1975.

  5. #5
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    da war Hannes wieder mal schneller ich dachte, dabei handelt es sich um eine separate Sperrfunktion...

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    morjen zusammen,

    ich habe gedacht ich wüsste was über die Rolexes,

    aber meine geht genauso wie Ingo´s (1675, 318 er Seriennummer 1970 ?), die Beschreibung kenne ich nicht..................
    Hilfe..............

    meines Erachtens sind die rastenden Lünetten über eine kleine Feder aus Stahldraht (Rundmaterial) die in Rasten, als Zacken sichtbar ähnlich Zähne Zahnrad, aber nur einseitig drehbar, nur an den "Taucheruhren" montiert. Bei den GMT wird das leichte verstellen durch eine Feder, die wie eine leicht wellig gebogene Scheibe aussieht, gehemmt. Will sagen der verstellbare Ring wird durch die flache Feder und deren Anpressdruck "schwergängig" gemacht.

    Hallo Freaks, Uhrmacher und Konstrukteure ist das so oder liege ich falsch............

    Gruß Harald

  7. #7
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Themenstarter
    Also eine Rasterung mittels Feder, wie bei aktuellen Sub's hat die GMT definitv nicht. Soviel Weiß ich schon.

    Unter meiner Lünette ist nur ein runder, "wellenförmiger" Ring. Kann es sein, daß dieser "ausgeleiert" ist, also seine Spannung verloren hat ?Wobei, die Uhr war vor 1,5 Jahren zur Revision bei Rolex, da hätte er doch dann getauscht wrden müssen.

    Oder war die Funktion zeitlich beschränkt, soll heißen nur ab oder bis zu einem bestimmten Baujahr ?

  8. #8
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Themenstarter
    Das ist besagte Beschreibung:




  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dongue
    Registriert seit
    18.06.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    893
    leider schwer zu lesen
    Günter

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Ingo,

    ist das die Beschreibung, der Nachdruck aus Eboy, quasi aus Thailand ?

    Gruß Harald

  11. #11
    GMT und Sub heute: winziger Federstift unter der Lünette (rastet - einseitig drehbar)

    GMT und Sub vintage: Federring unter der Lünette (rastst nicht - beidseitig drehbar)
    Gruß, Hannes


  12. #12
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Themenstarter
    Original von Controller
    Hallo Ingo,

    ist das die Beschreibung, der Nachdruck aus Eboy, quasi aus Thailand ?

    Gruß Harald
    Jepp , meine Frau hats gut gemeint und zugeschlagen, aber übersehen, das es ein Reprint ist.

    Aber ist ja auch egal, trotz reprint steht ja das gleiche drin, wie im Original. Und wenn's auf dem Bildern nicht zu lesen ist, tut ja auch nix zur Sache, die entscheidende Textstelle habe ich ja Eingangs zitiert.

  13. #13
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Hi Ingo,
    so gehts:

    Der flache Federring müsste auf den gegnüberliegenden Seiten leicht gewellt oder geknickt sein. Diese Welle kannst du VORSICHTIG etwas verstärken, damit der Anpressdruck größer wird. Weniger ist mehr!!!
    Servus
    Georg

  14. #14
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Themenstarter
    Wie ich den Druck des RIngs erhöhre ist schon klar, danke

    Was ich nur nicht verstehe:

    Wenn die Lünette eine Auto-Lock Funktion hat, stelle ich mir das so vor, daß die Lünete dann doch ein (minimales, aber spürbares) Höhenspiel haben sollte und eine , wie auch immer geartete, mechanische Sperrfunktion, die durch das Niederdrücken deaktiviert wird.

    Wenn keine Sperre vorhanden ist, sondern die Lünette nur durch den Wellenring schwergängig wird, ist das doch kein Auto-Lock, sondern nur eine in beide Richtung verstellbare, schwergängige Lünette. Und das muss doch dann nicht extra erwähnt werden, oder ??

  15. #15
    Hier rechts unten isser zu sehen )

    Gruß, Hannes


  16. #16
    Original von Ingo.L
    Wenn keine Sperre vorhanden ist, sondern die Lünette nur durch den Wellenring schwergängig wird, ist das doch kein Auto-Lock...
    Bei Rolex schon
    Gruß, Hannes


  17. #17
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Themenstarter
    Original von Hannes
    Original von Ingo.L
    Wenn keine Sperre vorhanden ist, sondern die Lünette nur durch den Wellenring schwergängig wird, ist das doch kein Auto-Lock...
    Bei Rolex schon
    Ah ja, ich glaub jetzt hab ich's.

    Es ist wie bei Microsoft. Man muss komplett vergessen, was der gesunde Menschenverstand einem als logisch vorgibt. Dann versucht man so zu denken wie sie und mit diesem künstlichen "Knick" im Hirn, kann man dann deren Argumentation nachvollziehen.

    Hannes, Danke fürs Bild, genauso sieht's bei meiner Uhr aus.

  18. #18
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.108
    Themenstarter
    Nachtrag an die MOD's:

    Nachdem es ja mit dem Wort "Schnapp" so gut geklappt hat, könnte man vieleicht "Auto-Lock Lünette" durch "schwergängige Lünette" ersetzen lassen

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Scheiße Ingo, das war jetzt gemein........................

    beim Vergleich mit Microsoft würde beim Anfassen der Lünette im Bereich Supperlative Chro................... erscheinen "Möchten Sie den Stand der Lünette verändern ? Ja Nein" Du müsstest Ja klicken und am Ende des Prozesses würde erscheinen "Soll die Lünette jetzt mit AutoLock einrasten ? Ja Nein" bei Ja klicken würde die Lünette immer noch nicht einrasten stattdessen der Dr.Watson erscheinen, das System runterfahren und Du müsstest Uhrzeit und Datum der Uhr neu einstellen.

    Also:
    der Vergleich hinkt, sei froh das die Uhr aus der Schweiz von Rolex kommt und nicht aus Pakistan Programmiert für Microsoft oder SAP

    Gruß Harald

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ingo,

    dat heißt nicht schwergängige Lünette, dat hört sich nach Fehlerhaftem Produkt an

    es soll heissen "nicht durch unabsichtliche Berührungen zu verändernde Lünettenposition"

    Gruß Harald

Ähnliche Themen

  1. Lünette 1675/16750
    Von volvic im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 21:03
  2. Lünette 1675 und 16750
    Von yeti im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.03.2008, 18:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •