Hi Ingo,
love you
Gruß Harald
Ergebnis 21 bis 28 von 28
-
04.10.2004, 13:47 #21
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Ort
- Quintumnia
- Beiträge
- 7.108
Themenstarter
Das Uhrenlexikon:
Auto-Lock Lünette
engl.: Auto Lock Bezel
Themengebiet: understanding Rolex terms
Bedeutung: eine in beiden Richtungen drehbare Lünette, deren Leichtgängigkeit mittels eines Federrings künstlich gebremst wird.
siehe auch: nicht durch unabsichtliche Berührungen zu verändernde Lünettenposition. Quelle: Prof. Dr.Dr.Dr. Harald Controller
-
04.10.2004, 13:48 #22ehemaliges mitgliedGast
-
04.10.2004, 14:17 #23
Ingo, dem ist nichts mehr hinzu zu fügen
)
Gruß, Hannes
-
04.10.2004, 17:07 #24
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Original von Hannes
GMT und Sub heute: winziger Federstift unter der Lünette (rastet - einseitig drehbar)
GMT und Sub vintage: Federring unter der Lünette (rastst nicht - beidseitig drehbar)
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
04.10.2004, 18:10 #25Original von GMT - MASTER
Die GMT II Lünette ist auch in beide richtungen mit Rastung drehbar....
Mmmh. Hatte noch nie eine
Sorry!Gruß, Hannes
-
05.10.2004, 10:28 #26
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
...mach mich net schwach Hannes !!!
...ist echt so..." Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
05.10.2004, 10:29 #27ehemaliges mitgliedGast
so eine hatte ich auf dem Khan-el-Khalili Bazar in Kairo auch in der Hand,
ging bis auf 15 Euro runter der Knabe
Gruß Harald
-
06.10.2004, 00:03 #28
RE: GMT 1675 Auto-Lock Lünette ???
Original von Ingo.L
Ich habe eine 1675 Beschreibung bekommen. Darin steht:
Der drehbare Ring hat ein "Auto-Lock" -Sperrsystem, welches eine versehentliche Verschiebung verhindert. Um ihn einzustellen, drücken Sie leicht auf den Ring, drehen ihn in die gewünschte Richtung und lassen los. Der Ring ist dann wieder gesperrt.
Ist diese Funktion bei allen 1675ern ? Eildieweil meine Lünette (1675 von 77) läßt sich in beide Richtungen drehen. Da ist nix mit Auto-Lock.
Nun endlich weiß ich, dass die bei meiner GMT II vorhandenen Anti-Verdreh-Funktion also sozusagen "serienmäßig" von Rolex verbaut worden ist.
Ingo die Info ist sehr interessant, da mir bislang niemand meine diesbezüglich gestellte Frage beantworten konnte (auch nicht auf 'nem Forumstreffen).
Ingo, der 2. Gisbert.
Gruß joo
.
Ähnliche Themen
-
Lünette 1675/16750
Von volvic im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.05.2010, 21:03 -
Lünette 1675 und 16750
Von yeti im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.03.2008, 18:11
Lesezeichen