Kratzer zu hinterlassen sprich natürlich für mangelnde Sorgfalt, würde ich auch sofort reklamieren.Original von markus1981
ich frage mich manchmal wie die Mitarbeiter beim Konzi mit den Uhren umgehen?
Wie kann es sein bei einem Wechsel der Lünette einen Kratzer zu hinterlassen? Ich trage meine Uhren mit größter Sorgfalt und verlange dies auch von den Mitarbeitern eines Uhrengeschäftes...
Wenn ich mir das so anhöre überlege ich aber noch 2 x ob ich wirklich die Lünette meiner GMT II tausche...
Wenn ich beim Konzi bin und mir andere Uhren ansehe, liegt meine immer auf dem extra Filstablett.... habe schon öfters erlebt, dass die Mitarbeiter mit denen Uhren extrem übel umgehen...
In Erlangen hat er mir die Schließe mit einer Sicherheitsnadel vergrößert..... unglaublich da wird mir schon schlecht wenn ich da hinsehe...
Aber ich brauche für meine eigenen Uhren kein Filztablett, es sind für mich nämlich Gebrauchsgegenstände. Der erste Kratzer kommt bestimmt und ist ärgerlich, der zweite kurz darauf, und schmerzt schon weniger...
Meine vor 2 Monaten neu gekaufte 116200, Oysterband mit polierten Mittelgliedern, hat schon diverse kleine Krätzerchen trotz sorgfältigem Umgangs. Kannste machen nix...
Gruß Rocki
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Baum-Darstellung
-
19.07.2007, 14:32 #12GMT-Master
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Ähnliche Themen
-
Kratzer durch Manschettenknöpfe
Von frognet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 67Letzter Beitrag: 23.07.2015, 21:50 -
Gehäuseverschleiss durch Lünettenwechsel ?
Von Ex1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.03.2009, 22:06 -
Wechsel von 15210 auf 15200 durch Lünettenwechsel bei Rolex möglich?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.10.2008, 21:47 -
Kratzer durch Nato-Band?
Von olan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.08.2008, 17:30




Zitieren
Lesezeichen