Es tut mir leid um den Kratzer in Deiner neuen Uhr!
Polieren lassen und begutachten. Im Zweifelsfalle Lünettenring tauschen lassen.
Nachdem ich soviel suboptimales über den Lünettenwechsel durch Konzimitarbeiter gehört habe, bestätigt dies mich umso mehr, die Lünetteneinlagen selbst zu wechseln.
Es dauert etwa 10 Minuten bis man die Uhr, weiche Unterlage, Zahnstocher, Tesafilm und Pfannenwender aus Holz bereitgelegt, die Lünetteneinlage gewechselt und alles wieder aufgeräumt hat.
Liebe Grüße
Michael
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Baum-Darstellung
-
19.07.2007, 20:41 #21
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.852
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Kratzer durch Manschettenknöpfe
Von frognet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 67Letzter Beitrag: 23.07.2015, 21:50 -
Gehäuseverschleiss durch Lünettenwechsel ?
Von Ex1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.03.2009, 22:06 -
Wechsel von 15210 auf 15200 durch Lünettenwechsel bei Rolex möglich?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.10.2008, 21:47 -
Kratzer durch Nato-Band?
Von olan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.08.2008, 17:30
Lesezeichen