Naja, ich wette, der juristische Winkelzug, wie man sich aus der Jahresverdienstklausel der Ehrenerklärung () rauspissen kann, zirkulierte schon vor der Unterzeichnung durchs Fahrerlager.
Ergebnis 41 bis 60 von 102
Thema: Tour de ????????
-
24.07.2007, 18:25 #41Yacht-Master
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.030
Und Winokorow und Klöden sind raus :twisted:
100 Kleine Rennradfahrer dopen rum und freun sich.
Zehn hat man heut erwischt, da warens nur noch neunzich.
-
24.07.2007, 19:38 #42Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
24.07.2007, 19:41 #43ehemaliges mitgliedGast
Eine Schande ist das. Hoffentlich fällt der Rasmussen auch bald vom Rad.
-
24.07.2007, 19:43 #44Submariner
- Registriert seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 409
tour der spritzen !
war mir schon vor 12 jahren klar das dieses nicht menschlich sein kann
wer den besten "Dop" hat der gewinnt ;-)
gruss
-
24.07.2007, 23:09 #45
Schade um den schönen Sport.
Das wird erst (vielleicht) besser, wenn das Geld abzieht.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
24.07.2007, 23:52 #46
Ich finde es persönlich ein wenig schade, was der Radsport in den letzten Jahren dem Zuschauer geboten hat. Wenn man nur das Eine oder Andere Leistungsregenarationsmittel mit im Spiel gehabt hätte, da selbst der Beste und Durchtrainierteste Radprofi an eine Grenze kommt zumal wenn man über Jahre hinweg an der Spitze des Radsports mitfährt, hätte ich irgendwo noch verstanden und auch evtl. akzeptieren können, dass jedoch in diesem Stil über Jahre vielleicht schon Jahrzehnte (man denke an Tom Simpson, 1967 Tod am Mont Ventoux) gespritzt und Pillen geschluckt worden, und das fast ausnahmslos durch die Bank durch, finde ich eine schon eine sureale vielleicht sogar perverse Art und Weise einen "Sport" zu betreiben, Sposorengelder zu kassieren und dem Zuschauer eine Heile Welt zu verkaufen. (leider find ich den riesigen ****-Simle nicht)
Wer jetzt noch immer glaubt, dass "Ulle" unschuldig ist glaubt auch noch an die nette Fee mit den dicken D´s. Sorry, aber das ist doch das Allerletzte. Und das ARD und ZDF ausgestiegen sind finde ich eine klare Ansage contra Doping und das ist auch richtig so. Ich möchte keine Dopingverseuchten Sportler und ihre Ärtzte-Dealer mit den GEZ-Gebühren unterstützen. Deshalb, Hut ab vor den Sendern.
Ich habe echt geglaubt, dass "Wino" sich so eisern durchgebissen hat und empfand schon fast ehrfürchtig seine Leistung nach dem schweren Sturz bei der Tour. Nun schäme ich mich selbst etwas vor meiner blauäugigkeit diesem Schmierentheater und Kommödienstadl auf dem Leim gegangen zu sein. Ich für meine Person habe keine Lust mehr auf Tour de France oder, oder ,oder. In meinen Augen macht eine Straßen WM in Stuttgart auch keinen Sinn mehr und sollte abgesagt werden. Wer glaubt diesen Leuten noch???

Lieber fahre ich mit ein Paar Freunden und reiße mit ihnen die Kilometer runter und weiß wenn man kaputt ist und er Körper schreit, dass das legale Doping auf einen wartet....ein Hefe und die Freundin. In diesem Sinne
Angelo
-
25.07.2007, 00:02 #47
Das erste Jahr seit langem in dem ich von der Tour Via TV gar nichts mitbekomme, weils mich ehrlich gesagt nicht mehr interessiert.
Zumindest interessiert mich nicht wer da eine Etappe oder die Tour gewinnt, weil er eh des Dopings überführt wird.....
TdF 2007 spielt sich für mich auf den News Seiten ab, wo über Doping berichtet wird.
Traurig.lg Michael

-
25.07.2007, 00:17 #48
Um jetzt ganz polemisch zu sein ...
Hier bietet sich doch Sensationsjournalismus geradezu an.
"Bei uns sehen sie nicht langweiliges Rad an Rad gefahre ... aber wir sind die ersten, wenn einer von den Medikamententestern ohnmächtig vom Rad fällt ..."
Damit können doch ganz neue Zuschauergruppen angesprochen werden.
all the best
timo
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
25.07.2007, 11:13 #49
Und wer jetzt glaubt, das es nur im Profiradsport oder generell im Radsport so zu geht, der hat sich getäuscht... :twisted:
Gerade beim Nachwuchs bzw. A/B/C Klasse sieht es böse aus... Was die großen machen wird dort schon kopiert und da kontrolliert keiner...
Kleines Beispiel:
Am Sonntag war ich auf einem Kriterium (Rundstreckenrenne 60 Runden a 1,2 Kilomter) in der Pfalz. Was da auf dem Prakplatz an Asperin usw. rumlag bekommt mann sicherlich nicht alles in der Apotheke, jeder zweite hat Asthma.
Im Frühjahr bin ich beim Parismarathon mitgelaufen (leider nicht angekommen) da sieht es nicht anders aus. Wenn man von hinten startet läuft man die ersten Kilometer erst mal über Medikamentenverpackungen.
Eine Bekante von mir arbeitet in der Schweiz beim Olympischen Komitee. Die hat mir letztlich erzählt wie es bei den Chinesen und Russen in sachen Doping zu geht. Wenn es wirklich so ist, dass dort die Sportler zwei Jahr vor den Spielen in ein Trainingslager gesteckt werden und vollgepumpt werden bis sie umfallen, dann gute Nacht. Keiner kann was machen, da Sie rechtzeitig vor den Spielen absetzen und Top fit sind. Ich glaube da ist es das kleinere Problem das z.B. die Deutsche Mountain Bike Mannschaft nicht zum Trainieren auf die Strecke durfte usw.

Das wird ja lustig, ich bin mal gespannt, ab welchem Dopingfall ARD und ZDF die Spiele nicht mehr senden
-
25.07.2007, 11:17 #50
Deswegen finden die nächsten Spiele ja in China statt. das Salzburger Motto "Olympia der kurzen Wege" könnte aus Sicht der Pharmaspezialisten kaum treffender umgesetzt werden
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
25.07.2007, 11:21 #51LOOOOL treffendOriginal von Donluigi
Deswegen finden die nächsten Spiele ja in China statt. das Salzburger Motto "Olympia der kurzen Wege" könnte aus Sicht der Pharmaspezialisten kaum treffender umgesetzt werden
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
25.07.2007, 11:21 #52Day-Date
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Dass man sowas erst noch betonen muss, ist traurig genug. Jeder, der selber ernsthaft Sport macht, weiß, dass es noch NIE ohne im Spitzensport ging. Didi Thurau hat selbst gesagt, dass es früher schon so war.Und wer jetzt glaubt, das es nur im Profiradsport oder generell im Radsport so zu geht, der hat sich getäuscht...
Sprinten, Boxen, Laufen, Football etc pp ...... Alle sind sie mit ihrgendwas zu.
Und es ist nicht nur der ehemlaige Ostblock, der das so handhabt. Die haben es nur perfektioniert.
Die Amerikaner als Beispiel verkaufen Prohormone in Drugstores und da Talentscouts reden jungen Nachwuchstatenten das Doping schon ein, wenn sie in die NFL o.ä. kommen wollen.
Jeder, der meint, früher war alles besser, hat nie Ahnung vom Spitzensport gehabt.
Selbst Denksportler nehmen Aufputschmittel etc.
Deshalb weiß ich nicht, worüber man sich aufregt. Doping macht aus keiner Null nen Topathleten, auch wenn das gerne so erzählt wird.
Ein Armstrong, Klitschko oder Johnson wären auch ohne Doping im Siegerkreis.Sport frei
-
25.07.2007, 11:24 #53Day-Date
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Du wirst lachen, aber genau aus dem Grund werden z.B. die Schwarzmarktpreise für Anabolika im Ausland steigen.Deswegen finden die nächsten Spiele ja in China statt. das Salzburger Motto "Olympia der kurzen Wege" könnte aus Sicht der Pharmaspezialisten kaum treffender umgesetzt werden
Lustig, aber wahr.Sport frei
-
25.07.2007, 12:33 #54Ja da spielen die Mitglieder des Tour Forums Radrennfahrer.Original von ROLSL
Und wer jetzt glaubt, das es nur im Profiradsport oder generell im Radsport so zu geht, der hat sich getäuscht... :twisted:
Gerade beim Nachwuchs bzw. A/B/C Klasse sieht es böse aus... Was die großen machen wird dort schon kopiert und da kontrolliert keiner...
Kleines Beispiel:
Am Sonntag war ich auf einem Kriterium (Rundstreckenrenne 60 Runden a 1,2 Kilomter) in der Pfalz. Was da auf dem Prakplatz an Asperin usw. rumlag bekommt mann sicherlich nicht alles in der Apotheke, jeder zweite hat Asthma.
Im Frühjahr bin ich beim Parismarathon mitgelaufen (leider nicht angekommen) da sieht es nicht anders aus. Wenn man von hinten startet läuft man die ersten Kilometer erst mal über Medikamentenverpackungen.
Eine Bekante von mir arbeitet in der Schweiz beim Olympischen Komitee. Die hat mir letztlich erzählt wie es bei den Chinesen und Russen in sachen Doping zu geht. Wenn es wirklich so ist, dass dort die Sportler zwei Jahr vor den Spielen in ein Trainingslager gesteckt werden und vollgepumpt werden bis sie umfallen, dann gute Nacht. Keiner kann was machen, da Sie rechtzeitig vor den Spielen absetzen und Top fit sind. Ich glaube da ist es das kleinere Problem das z.B. die Deutsche Mountain Bike Mannschaft nicht zum Trainieren auf die Strecke durfte usw.

Das wird ja lustig, ich bin mal gespannt, ab welchem Dopingfall ARD und ZDF die Spiele nicht mehr senden
Das sind echte Schwachköpfe, früher auch Trapper genannt.
Wer ohne Arzt Medikamente zu sich nimmt, der ist entweder leichtgläubig oder einfach gestrickt.
Die Lächerlichkeit an sich ist schon Aspirin. Wer Aspirin nimmt haut sich auch gleich Endrine in die Nase, von Asprin wird die Nase enger, Endrine weitet sie wieder. Das ist wie die Heizung nicht abdrehen, sondern die Klimaanlage kälter stellen
Und überhaupt, Asprin. Was erwarten die Schwachköpfe? Das die Schmerzschwelle geringer wird? Lachhaft. Und der nächste Forumsschwätzer dort plappert dann gelich was von verbluten beim Sturz
Oh wie ich die C-Wanzen hasse. Beim Pro Tour rennen stehen Sie erfürchtig da und staunen einem an, und abends am PC hauen Sie die Pros gnadenlos in die Pfanne.
Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
25.07.2007, 12:37 #55
Naja, ein Gutes hat das alles ja zumindest: "Sturm der Liebe" läuft wieder täglich.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.07.2007, 12:50 #56
Wer hätte das gedacht

Mittwoch, 25. Juli 2007, 12:13 UhrAuch zweiter Test von Winokurow positiv
Der wegen eines Dopingbefundes von der Tour de France suspendierte Alexander Winokurow ist laut der Sportzeitung L'Equipe offenbar auch bei einer zweiten Kontrolle positiv getestet worden. Der Kapitän des inzwischen abgereisten Astana-Teams sei sowohl nach dem Gewinn des Zeitfahrens am Samstag als auch nach Etappensieg am Montag des Fremdblut-Dopings überführt worden.
Wie kann man nur so bescheuert sein

AndreasAndreas
First 7
-
25.07.2007, 12:56 #57die Jungs ham's in den Beinen und nicht im Kopf...Original von avernas
....
Wie kann man nur so bescheuert sein

....
Martin
Everything!
-
25.07.2007, 13:34 #58
karlhesselbach
Hack doch nicht so auf der C-Klasse rum. Die kommen sicherlich auch mal hoch... Vielleicht nicht mit Asperin... Bei den jüngeren Fahrer glaube ich einfach, dass da noch ein bisschen das Nichwissen der Eltern mitfährt. Nimm doch mal... Hab ich gelesen soll gut sein... Die mischen den Jungs auch noch Schnaps ins Wasser damit sie "mehr" können...
P.S. das Tour Forum mach ich auch nur zum lachen auf...
-
25.07.2007, 13:57 #59
Alles im allem ist doch ganz schön erschreckend was jetzt ans Tageslicht kommt. Wer weiß, was uns noch alles erwartet. Vielleicht kommt als nächstes eine Aufdeckung von Dopingfällen in der Bundesliga oder im Tennis?!? Mann, mann, mann....Wo soll das alles noch hinführen???
Ich habe letzte Woche ein Interview mit Frank Busemann gesehen, der mittlerweile Vertrauensmann beim Deutschen Sportbund (ich glaube das war der Verband) ist. Er meinte, wenn ein Sportler des Dopings überführt wird, sollte dieser alle in der gesamten Karriere verdienten Prämien und Gehälter zurückzahlen und eine Lebenslange Sperre erhalten. Nur so könnte man einen sauberen Sport erreichen, da das am schmerzlichsten für den Sportler wäre und ein Zeichen für all die Anderen ist, die noch Dopen. Ich persönlich finde die Idee sehr gut nur leider wird sie bestimmt nicht umgesetzt.Angelo
-
25.07.2007, 14:18 #60Day-Date
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Das wird die wenigsten daran hindern, weiterzumachen.Er meinte, wenn ein Sportler des Dopings überführt wird, sollte dieser alle in der gesamten Karriere verdienten Prämien und Gehälter zurückzahlen und eine Lebenslange Sperre erhalten. Nur so könnte man einen sauberen Sport erreichen, da das am schmerzlichsten für den Sportler wäre und ein Zeichen für all die Anderen ist, die noch Dopen
Außerdem gibt zu jeder Straftat, so es denn eine ist, die Verjährung.Sport frei
Ähnliche Themen
-
U2 on Tour
Von Kristian im Forum SinnAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.10.2010, 17:15 -
Winterreifen-Tour
Von steve73 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.09.2010, 08:18 -
Tour de France...
Von Paco im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.07.2007, 00:04 -
Tour Tipp
Von AMIGO im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 02.08.2004, 10:44


Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen