wir reden hier aba net vonner daytona :twisted:Original von mac-knife
Komisch - bei der Daytona isses doch auch so - störts da Jemanden????Original von Flojo74
ja, das ist extrem schlecht zu verdauen.Original von Ticktacktom
...größte Manko der Neuen sind die hochglanzpolierten Mittelglieder des Bandes...![]()
aber ich schätze, ich weiß was du meinst:
die daytona ereilte auch dannwann das schicksal polierter mittelbänder und das stört heute kaum noch jemanden.
so könnte es uns mit der new-gmt auch gehen.
aber das problem - derzeit - ist das gesamtpaket an veränderung, was imho einfach zuviel ist.
ich für meinen geschmack, hätte maximal akzeptiert:
- neues gehäuse
- maxdial (eh ge1l)
- neue schließe
flo
Ergebnis 21 bis 40 von 51
Thema: Evolution oder neue Ära?
-
18.07.2007, 13:21 #21Original von Flojo74
Original von Ticktacktom
...größte Manko der Neuen sind die hochglanzpolierten Mittelglieder des Bandes...MAC
-
18.07.2007, 13:29 #22
-
18.07.2007, 15:05 #23
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Ich denke nicht, das Rolex jemals eine ihrer Uhren als "Toolwatch" bezeichnet hat. Die Modelle heißen "Professional".
Rolex meint im Rahmen der "Professional"-Linie: Eine für ein bestimmtes Anforderungsprofil geschaffene Uhr.
Im Falle der GMT-Master also für Leute die öfters mal die Zeitzone wechseln. Das sind z.B. Piloten, Stewards oder Geschäftsleute. Keine dieser Personengruppen braucht eine Uhr die 300m wasserdicht ist oder Schläge mit Hämmern aushalten kann.
Für Piloten und Geschäftsleute eignet sich die neue GMT daher besser, da sie etwas eleganter ist. So ist sie für diese Leute noch eher eine "Toolwatch" als die vorherige. Obwohl die 16710 auch elegant war.Gruß aus Köln,
Martin
-
18.07.2007, 15:08 #24Original von Paian
Ich denke nicht, das Rolex jemals eine ihrer Uhren als "Toolwatch" bezeichnet hat. Die Modelle heißen "Professional".
Rolex meint im Rahmen der "Professional"-Linie: Eine für ein bestimmtes Anforderungsprofil geschaffene Uhr.
Im Falle der GMT-Master also für Leute die öfters mal die Zeitzone wechseln. Das sind z.B. Piloten, Stewards oder Geschäftsleute. Keine dieser Personengruppen braucht eine Uhr die 300m wasserdicht ist oder Schläge mit Hämmern aushalten kann.
Für Piloten und Geschäftsleute eignet sich die neue GMT daher besser, da sie etwas eleganter ist. So ist sie für diese Leute noch eher eine "Toolwatch" als die vorherige. Obwohl die 16710 auch elegant war.
schätze, wir müssen die mit ihren nachfolgern, nicht mit ihren vorreitern vergleichen.
gibs auf für die nwe-gmt ne lanze zu brechen
-
18.07.2007, 18:00 #25Original von divexs
Flojo74: 100% agree!
Es bleibt abzuwarten wie die Marktentwicklung der "alten" GMT's sein wird. Wenn wir die Sub auch noch an den neuen Style verlieren, wird es bestimmt nicht lange dauern, bis der Run auf 16610 und Co einsetzt.
beste grüßeBeste Grüße
Karlll aus 61
-
18.07.2007, 18:08 #26
Ist wie beim 911er - von Modell zu Modell ists eine Revolution, im Gesamtbild wird eine Evolution draus.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
18.07.2007, 18:20 #27
addon: "und mehr Bildung"
-
18.07.2007, 18:21 #28
hä?
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
18.07.2007, 19:45 #29Original von Donluigi
hä?
...und mehr Bildung (braucht das Land).
nur so. thread-off-topic.
flo
-
18.07.2007, 19:49 #30
Noch mehr Bildung?
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
18.07.2007, 20:00 #31
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Original von Flojo74
Original von Paian
Ich denke nicht, das Rolex jemals eine ihrer Uhren als "Toolwatch" bezeichnet hat. Die Modelle heißen "Professional".
Rolex meint im Rahmen der "Professional"-Linie: Eine für ein bestimmtes Anforderungsprofil geschaffene Uhr.
Im Falle der GMT-Master also für Leute die öfters mal die Zeitzone wechseln. Das sind z.B. Piloten, Stewards oder Geschäftsleute. Keine dieser Personengruppen braucht eine Uhr die 300m wasserdicht ist oder Schläge mit Hämmern aushalten kann.
Für Piloten und Geschäftsleute eignet sich die neue GMT daher besser, da sie etwas eleganter ist. So ist sie für diese Leute noch eher eine "Toolwatch" als die vorherige. Obwohl die 16710 auch elegant war.
schätze, wir müssen die mit ihren nachfolgern, nicht mit ihren vorreitern vergleichen.
gibs auf für die nwe-gmt ne lanze zu brechen
Ich trauer der Sportlichkeit leider auch hinterher.Gruß aus Köln,
Martin
-
18.07.2007, 20:02 #32
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.802
lustig, welche probleme manche mit dem neuen design haben...anscheinend sind professional-modelle nur attraktiv, wenn sie nach gefahr und abenteuer aussehen lol und nochmals lol. man muss der uhr anscheinend ansehen, wie hart der trägt sich durch den alltag kämpft ;-))
der schritt war genau der richtige. ich konnte mir bisher nicht vorstellen, so viel kohle für solche schrottbänder auszugeben, wer einmal ne 116200 oder 234 hatte, wird keinen andere qualitätsstand akzeptieren, mal abgesehen vom preis für das gebotene.
deshalb: die neue GMT ist der Hammer, einzig Größe und Gewicht muss ich mir noch mal live ansehen und prüfen ob sie für miene handgelenke io ist.Nos vemos!
famoso_lars
-
18.07.2007, 20:16 #33
- Registriert seit
- 13.07.2006
- Ort
- Vienna / Austria
- Beiträge
- 173
für mich ist die neue ein riesiger schritt zur schmuckuhr.
sie gefällt mir, aber sie entwickelt sich immer mehr zur schmuckuhr.
bitte nicht negativ werten :-)
lg
manuelGruss Manuel
Vienna / Austria
-
18.07.2007, 20:21 #34Original von Toppits
Ganz klar eine Bling-Bling-Mutation!- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac
-
18.07.2007, 20:32 #35Original von famoso_lars
lustig, welche probleme manche mit dem neuen design haben...anscheinend sind professional-modelle nur attraktiv, wenn sie nach gefahr und abenteuer aussehen lol und nochmals lol. man muss der uhr anscheinend ansehen, wie hart der trägt sich durch den alltag kämpft ;-))
der schritt war genau der richtige. ich konnte mir bisher nicht vorstellen, so viel kohle für solche schrottbänder auszugeben, wer einmal ne 116200 oder 234 hatte, wird keinen andere qualitätsstand akzeptieren, mal abgesehen vom preis für das gebotene.naja 5350 für ne Stahluhr ist ja auch kein Schnäppchen
deshalb: die neue GMT ist der Hammer, einzig Größe und Gewicht muss ich mir noch mal live ansehen und prüfen ob sie für miene handgelenke io ist.Gruß Rudi
-
18.07.2007, 20:48 #36
RE: Evolution oder neue Ära?
Original von Mawal
Original von newharry
Original von Mawal
...aber die Änderungen sind auch paradigmatisch...die vollständige Abkehr von der Toolwatch wird vollzogen...
...die Einführung der WG Indizes und von SEL waren Zwischenschritte...nun es ist es "amtlich"
Polierte Flächen sind hingegen eine andere Geschichte ...
ich denke als SEL eingeführt wurde...in den 80igern bei der SD war die Ära der mechanischen Toolwatch bereits vorbei...
und die Rolex-Sporties behgannen zu sportlichen Mode-Artikeln zu mutieren...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
18.07.2007, 23:05 #37
RE: Evolution oder neue Ära?
bzw. am technischen Fortschritt...Quartz war da und preiswert....und den mechanischen Werken technisch überlegen....
Martin
Everything!
-
19.07.2007, 16:25 #38
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Also für mich bleibt's dabei:
Diese fertigungs- und margeoptimierte Modeuhr 116710 hat ausser dem Namen und der Grundfunktion (selbst die durch die Stundenrastung eingeschrängt) nicht nichtsmehr gemeinsam mit der alten der GMT-Tradition folgenden 16710.
Das Ding ist billiger (weil automatisiert produzierbar) als die alte und hat durch ihr (sorry) plumpes Gehäuse und Bling-Bling viel - wenn nicht alles was den Charm einer RLX Professionells aus macht verloren.
Damit zur Frage in der Überschrift:
Ja der Beginn einer neuen Ära - die die Marke aber leider ab- statt aufwertet.
Gruß
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
19.07.2007, 16:46 #39falkenlustGast
Sie hat einen elementaren Vorteil Jungs: wenn man schon eine oder mehrere Sporties hat, bei einigen hier ist das schliesslich der Fall, hebt sie sich ein wenig mehr ab von den anderen.
Habe mich weitesgehend an die polierten Mittelgedönsheimer gewöhnt obschon ich auch immer dagegen gewettert habe. Einen Tod muss man sterben...
-
19.07.2007, 16:58 #40
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Original von OrangeHand
Verbesserung:
- Triplock Krone (auch wenn einige diese für unnötig halten)
...
... aber vor dem Hintergrund der neuen ist Vintage grade bei mir angesagt, nur leider bei meinem Konto nicht...Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
Ähnliche Themen
-
ROLEX-Neuheiten - sanfte Evolution, oder massiver Paradigmenwechsel
Von mac-knife im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.04.2008, 15:34 -
Mutter und Tochter...oder 18 Jahre Evolution
Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 28.09.2007, 08:32 -
Neue GMT II versus GO Evolution Sport ...
Von stephanium im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 13.07.2007, 21:31 -
Master Compressor Chrono oder doch GO Evolution Chrono
Von amiroquai im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.03.2007, 14:58 -
EVOLUTION (oder mein Weg ins Licht !)
Von Ingo.L im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.09.2004, 12:28
Lesezeichen