Hallo Leute, entegen vieler hier gut gemeinter fachlicher Aüßerungen habe ich heute vom Uhrmachermeister eine durchaus plausible Erklärung für den Schaden an der Uhr erhalten :

Entgegen der Auffassung Einiger hir im Forum ist es durchaus möglich dass Wasser in das gehäuse der Uhr eindringen kann, dies sei auch schon öfters , vor allem bei älteren Modellen vorgekommen. Die Dichtung an der Kronenverschraubung scheint nicht um jeden Preis dicht zu sein. Eine Korrossion des Innelebens erfolgt in der regel ( bei Salzwasser soweiso da sehr aggressiv ) in sehr kurzer Zeit, vor allem dann wenn man noch nicht einmal unbedingt damit rechnet bzw die umgehend realisiert.

Wie gesagt soll wohl kein Einzelfall sein ( wenn die Krone offen bzw nicht sauber verschraubt ist )

Zumindest ist dies die Erfahrung eines versierten Uhrmachers.

Das Werk ist jedenfall dahin .

Der Austausch durch Rolex ist unwirtschaftlich, dann dienst die Uhr wohl eher als Ersatzteilager ( Preis kenne ich nicht für einen Kalibertausch ) .

Mal sehen ob der Uhrmacher das passende Kalibe hat, werde ich bal erfahren.

Dies nur als Nachtrag zu den Äußerungen betreffend des Wahrheitsgehaltes dieses Vorfalles.

Grüße
Panikus

PS; habe übrigens gesehen dass es noch mehr User gibt die Ersatzwerke für Ihre alten Uhren suchen, scheint also nicht unbedingt ein Einzelfall zu sein !?

Wer weis denn was so ein neues Werk oder Austausch durch Rolex kostet ? 1.500 € ??