nun junger Freund...unterschreib doch deine Posts mit deinem Vornamen....
zum anderen...wer sich keine Rolex oder keine Reparatur derselben leisten kann, soll halt was anderes tragen....
für verbastelte Rolex gibt es nun mal keine Rechtfertigung....
...soll dein Freund halte 'ne Seiko tragen, davon geht die Welt auch nicht unter....
und im übrigen schadet es nicht, wenn die eigenen Aussagen doch irgendwie faktennah sind....ansonsten gillt es einfach mal den Dieter Nuhr zu machen...oder ein wenig zu lernen...![]()
Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
18.07.2007, 07:51 #21
- Registriert seit
- 20.06.2007
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Keine Ahnung was Wempe veranschlagt hat, ich nicht meine Uhr !
Der andere Uhrmacher hat so glaube ich ca.500 € veranschalgt. Ob es letztendlich dabei bleibt weiss ich nicht.
Thema Tudor bezog sich nicht aufv das Thema Fakes sondern auf die Tatsache dass Rolex auch wohl ETA Werke in dieser MArke eingestzt hatte.
Ich kenn nun nicht die ganze Firmenhistorie, hatte nur zufällig im Internet bei der Suche nach ETA einen Bericht gelesen dass Rolex wohl ETA Werke als Basiskaliber verwendet hatte - wahrscheinlich war dan wohl die Tudor gemeint.
Die Uhr ist anscheinend ewtas älter - nicht aus den 90ern wie ich es erst geschrieben hatte. Sie wurde in den 90ern gekauft - aber ist wohl eher aus den 70 -80er JAhren.
Wie auch immer, Hauptsache mein Kumple wird glücklich...meine SUb tickt und tickt..
PS: Nochmal zur Klarstellung auch wenn der ein oder andere hier es nicht glaubt, es geht nicht um Umbauten zwecks Verkauf - Täuschung oder ähnliches , das halte ich persönlich für Verwerflich und würde ich auch nicht unterstützen ! Es handelt sich hier um einen guten Freund der einfach finanziell zur Zeit wolhl nicht in der Lage ist seine Uhr vom Wempe oder ähnlichen Firmen reparieren zu lassen. Das kann ich durchaus bei den Preisen verstehen- eine Überholung meiner Sub schlägt ja schon mit fast 400 € zu buche !
Panikus
-
18.07.2007, 08:09 #22Martin
still time to change the road you're on
-
18.07.2007, 08:19 #23
alternative zu rolex kaliber?
würde in einem solchen fall wempe gewiss auch nicht aufsuchen.....
gruß alexNe schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
-
18.07.2007, 08:35 #24
RE: alternative zu rolex kaliber?
Unsinn...hast du schon mal eine Uhr bei Wempe revidieren lassen?
...ich etliche
für Rolex haben die Listenpreise...du weisst also bei Abgabe, was es kostet, es dauert ziemlich kurze vier Wochen und danach gibt es zwei Jahre Garantie auf die Uhr...
meine Letzte von Wempe revidierte Uhr war eine 20 Jahre alte Air-King...hat 330€ gekostet...Martin
still time to change the road you're on
-
18.07.2007, 09:26 #25
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: alternative zu rolex kaliber?
Original von timschwefel
würde in einem solchen fall wempe gewiss auch nicht aufsuchen.....
gruß alex
-
18.07.2007, 09:26 #26Original von hpl
Tut euch, Panikus und Spezel, selbst einen Gefallen - verbastelt die Uhr nicht. Versucht ein gebrauchtes 3135 oder ist's was älteres aufzutreiben (3135 dürfte in den letzten 20 Jahren 10 bis 15 Millionen mal gebaut worden sein). Wenn das nicht geht legt die Uhr ab und wartet bis ihr eine Revision bezahlen könnt.
Möglichkeit 1: Warten bis man die Kohle zusammen hat und Uhr reparieren lassen.
Möglichkeit 2: Uhr zerlegen und Teile bei ebay verkaufen (Band, Gehäuse, Box, etc). Auf den Erlös die ursprünglich geplanten Umbaukosten drauflegen und neue/gebrauchte Uhr kaufen.
-
18.07.2007, 10:17 #27
Möglichkeit 3:
Ein Gesuch für ein Werk im SC einstellen
Stand alles im Roadbook
-
18.07.2007, 23:35 #28
- Registriert seit
- 17.07.2007
- Beiträge
- 37
RE: Alternative zu Rolex Kaliber ?
Hallo,
es gibt kein ETA Kal. das passt!
versuche es bei einem Uhrmacher der noch repariert und nicht nur Teile austauschen kann.Gruß
Alexander
-
19.07.2007, 08:20 #29
- Registriert seit
- 20.06.2007
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Hi, die Uhr ist schon beim Uhrmacher, mal sehen ob das Ersatzwerk ( soll von Rolex sein ) passt.
Viele Grüße
Panikus
-
19.07.2007, 09:15 #30
Bitte weiter berichten. Bin sch gespannt.
Gruß Homa
-
19.07.2007, 13:54 #31
- Registriert seit
- 20.06.2007
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Hallo Leute, entegen vieler hier gut gemeinter fachlicher Aüßerungen habe ich heute vom Uhrmachermeister eine durchaus plausible Erklärung für den Schaden an der Uhr erhalten :
Entgegen der Auffassung Einiger hir im Forum ist es durchaus möglich dass Wasser in das gehäuse der Uhr eindringen kann, dies sei auch schon öfters , vor allem bei älteren Modellen vorgekommen. Die Dichtung an der Kronenverschraubung scheint nicht um jeden Preis dicht zu sein. Eine Korrossion des Innelebens erfolgt in der regel ( bei Salzwasser soweiso da sehr aggressiv ) in sehr kurzer Zeit, vor allem dann wenn man noch nicht einmal unbedingt damit rechnet bzw die umgehend realisiert.
Wie gesagt soll wohl kein Einzelfall sein ( wenn die Krone offen bzw nicht sauber verschraubt ist )
Zumindest ist dies die Erfahrung eines versierten Uhrmachers.
Das Werk ist jedenfall dahin .
Der Austausch durch Rolex ist unwirtschaftlich, dann dienst die Uhr wohl eher als Ersatzteilager ( Preis kenne ich nicht für einen Kalibertausch ) .
Mal sehen ob der Uhrmacher das passende Kalibe hat, werde ich bal erfahren.
Dies nur als Nachtrag zu den Äußerungen betreffend des Wahrheitsgehaltes dieses Vorfalles.
Grüße
Panikus
PS; habe übrigens gesehen dass es noch mehr User gibt die Ersatzwerke für Ihre alten Uhren suchen, scheint also nicht unbedingt ein Einzelfall zu sein !?
Wer weis denn was so ein neues Werk oder Austausch durch Rolex kostet ? 1.500 € ??
-
19.07.2007, 14:47 #32
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Wie kannst Du sagen ein Austauschwerk von Rolex lohnt sich nicht ohne den Preis zu wissen?
Viele Grüße,
Eiko.
-
19.07.2007, 16:04 #33
Panikus, ich blicke nicht durch.
Mal ist es nicht DEINE Uhr, dann hast DU vom Uhrmacher die plausible Erklärung bekommen.
DEINE Aussagen sind bislang wirklich schwer nachzuvollziehen. Aber schön, dass DU für die Belange DEINES Freundes so viel Energie einsetzt.
Da du der Sache so nahe stehst, hast du evt. Bilder von der defekten Uhr oder gar des Werkes?
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
19.07.2007, 16:16 #34Original von Panikus
Hallo Leute, entegen vieler hier gut gemeinter fachlicher Aüßerungen habe ich heute vom Uhrmachermeister eine durchaus plausible Erklärung für den Schaden an der Uhr erhalten :
Entgegen der Auffassung Einiger hir im Forum ist es durchaus möglich dass Wasser in das gehäuse der Uhr eindringen kann (...)
Wie gesagt soll wohl kein Einzelfall sein ( wenn die Krone offen bzw nicht sauber verschraubt ist )
Zumindest ist dies die Erfahrung eines versierten Uhrmachers.
Original von Panikus
Das Werk ist jedenfall dahin .
Der Austausch durch Rolex ist unwirtschaftlich, dann dienst die Uhr wohl eher als Ersatzteilager ( Preis kenne ich nicht für einen Kalibertausch ) .
Mal sehen ob der Uhrmacher das passende Kalibe hat, werde ich bal erfahren.Dann machen wir hier mal Schluss, denn wir drehen uns im Kreis.
Ähnliche Themen
-
Suche Rolex Alternative
Von neunelfer im Forum Andere MarkenAntworten: 21Letzter Beitrag: 21.11.2008, 20:31 -
Alternative zum Rolex TOG gesucht
Von ToniR im Forum Andere MarkenAntworten: 17Letzter Beitrag: 24.08.2007, 14:11 -
Alternative Bänder für Rolex
Von Ron im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 79Letzter Beitrag: 17.05.2005, 18:09 -
Stückzahlen Rolex-Kaliber vs. ETA Kaliber
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.01.2005, 09:16 -
Die für mich wirklich einzige Alternative zu Rolex...
Von rickberlin im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.06.2004, 00:10
Lesezeichen