Das ist doch immer der Fall, weil die Bandhälften auf die Mitte zulaufen.Egal wie man die Schliesse bedruckt.
Ergebnis 1 bis 20 von 43
-
09.07.2007, 10:18 #1
Prägung auf der SUB-Schließe nicht logisch
Bei meiner SUB(nD) und ich denke auf allen anderen auch, ist der Band-Prägedruck
seitenverkehrt zum angrenzenden Band.
Ist dies hier schon einmal besprochen worden? Hat da bei ROLEX jemand gepennt
und es nie wieder korrigiert?
Ist schon seltsam...Have a good one
Jörg
-
09.07.2007, 10:27 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Prägung auf der SUB-Schließe nicht logisch
-
09.07.2007, 10:34 #3
... ja, aber die eine Seite ist doch durch das halbe Glied und der Schießensicherung deutlich,
gestalterisch getrennt als die gegenüberliegende Seite!
Also Prägung andersherum wäre für mich der schönere Kompromiss gewesen.Have a good one
Jörg
-
09.07.2007, 10:50 #4
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
So wie es ist passt es, mir gefällt es - sieht aus wie zwei Glieder die an der Seite entgegen des Bügels aneinander liegen.
-
09.07.2007, 11:32 #5
Eben genauso würde es mir auch gefallen - ist aber nicht so. Gugst du hier:
© HannesHave a good one
Jörg
-
09.07.2007, 12:20 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
was soll uns dieser beitrag sagen ??
VG
Udo
-
09.07.2007, 12:29 #7Original von hugo
was soll uns dieser beitrag sagen ??
Oder wurden hier noch nie Bohrungen in den Hörnern,
Oberflächenbeschaffenheit der Bänder,
Text auf dem Zifferblatt,
wahlweise auch in Rot,
WG-Indicies, u.s.w. u.s.w. u.s.w
... besprochen
Also mal ehrlich Hugo, mit "was soll uns dieser beitrag sagen ??"
kill ich hier ein drittel aller Beiträge.Have a good one
Jörg
-
09.07.2007, 16:45 #8
RE: Prägung auf der SUB-Schließe nicht logisch
Original von Schnöpp
Bei meiner SUB(nD) und ich denke auf allen anderen auch, ist der Band-Prägedruck
seitenverkehrt zum angrenzenden Band.
geschaut. Aber ich weiss immer noch nicht genau, was Du meinst.
Bitte noch einmal für Doofies erklären.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.07.2007, 17:01 #9
Nein, nein es gibt keine doofen Fragen: Also...
Das Oysterband hat innen (bei manchen Modellen polierte) Mittelglieder, außen sehr viel schmalere
Außenglieder. Die Mittleren sind von beiden Seiten der Uhr um ca. 3 mm nach vorne versetzt.
soweit klar, oder?
Der Verschluß hat immer an der gleichen Seite einen Sicherungsbügel an der gegenüberliegenden Seite
liegt der Verschluß glatt über dem Oysterband (Bild)
Der von ROLEX gut gemeinte Prägedruck liegt an eben dieser Stelle seitenverkehrt auf.
Hier sind die schmalen Außenglieder um ca. 3 mm weiter vorne als die Mittelglieder.
Da dieser verhältnismäßig unauffällige Übergang vom Band zur Schließe eher stimmig sein sollte
hätte ich den Prägedruck spontan anders herum erwartet. Also wie am angrenzenden Band:
Mittelprägung 3 mm weiter vor.
Das das noch keinem von Euch Profis aufgefallen ist wundert mich.
Ich hätte mit einem Verweis auf 27 Threads gerechnet, die sich schon mit diesem Thema auseinandergesetzt haben.Have a good one
Jörg
-
09.07.2007, 17:09 #10Original von Schnöpp
Nein, nein es gibt keine doofen Fragen: Also...
Das Oysterband hat innen (bei manchen Modellen polierte) Mittelglieder, außen sehr viel schmalere
Außenglieder. Die Mittleren sind von beiden Seiten der Uhr um ca. 3 mm nach vorne versetzt.
soweit klar, oder?
Ja, was soll ich sagen, ganz ganz am Anfang meiner Rolex "Karriere" ist mir
das tatsächlich auch mal aufgefallen und ich habe mich gewundert.
Seither ist's aber so normal geworden dass ich es komisch fände, wenn's
anders wär....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.07.2007, 17:17 #11
Naja, mit den neuen Schließen verschwindet wahrscheinlich auch nach und nach
der geprägte Blechbügel - somit ist mein Ansinnen eh obsolet.Have a good one
Jörg
-
10.07.2007, 07:09 #12
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von PCS
Original von Schnöpp
Nein, nein es gibt keine doofen Fragen: Also...
Das Oysterband hat innen (bei manchen Modellen polierte) Mittelglieder, außen sehr viel schmalere
Außenglieder. Die Mittleren sind von beiden Seiten der Uhr um ca. 3 mm nach vorne versetzt.
soweit klar, oder?
Ja, was soll ich sagen, ganz ganz am Anfang meiner Rolex "Karriere" ist mir
das tatsächlich auch mal aufgefallen und ich habe mich gewundert.
Seither ist's aber so normal geworden dass ich es komisch fände, wenn's
anders wär....
-
10.07.2007, 11:00 #13
Ich versteh das besprochene Problem nicht
Beste Grüsse, Olli
-
10.07.2007, 11:22 #14Original von [Dents]Milchschnitte
Ich versteh das besprochene Problem nichtIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
10.07.2007, 12:25 #15
Genau!
Es reicht mir dann auch wenn es Percy verstanden hat-
wir waren hiermit eigentlich auch schon durch.Have a good one
Jörg
-
10.07.2007, 14:21 #16
Du hast Recht.
Fände die Prägung "anders herum" auch logischer, da ja der Sicherheitsbügel die Logische Trennung wäre. Mir ist es aber bis zu diesen Thread nicht aufgefallen.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
10.07.2007, 14:39 #17
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Wenn man aber drauf sieht und die Uhr richtig am Handgelenk hat ist die Prägung wieder logisch, außerdem wird die So ausgeliefert, daß die Glieder so weit hineinstehen daß ein logisches muster entsteht !
Shot with Canon DIGITAL IXUS v2 at 2007-07-10
Bild von Member Markus im Forum !LG Dieter
-
10.07.2007, 14:50 #18
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Rolex baut aber echt nur Mist
-
10.07.2007, 15:13 #19
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Würde dann in etwa so aussehen...
-
10.07.2007, 15:47 #20Original von Vito
Würde dann in etwa so aussehen...
N.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
Band - Schließe nachjustieren (wenn sie mal nicht mehr richtig schließt)
Von PCS im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.05.2010, 09:37 -
ab wann gab´s die STAINLESS STEEL prägung?
Von maut im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.08.2008, 15:29 -
Schließe nicht mittig
Von Homa im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 43Letzter Beitrag: 22.10.2007, 06:47 -
Jubilee-Schließe in Stahl - nur genietet oder auch nicht?!
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.01.2006, 23:03 -
Schließe ist nicht mehr stramm!!!
Von Flash im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 06.05.2005, 20:26
Lesezeichen