Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: SD zu schnell

  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von KVSUB
    Die Antworten in den bisherigen Threads waren deshalb schwammig, weil es nur schwammige Antworten geben kann!

    Die Regulierung erfolgt in fünf unetschiedlichen Lagen, bei zwei unterschiedlichen Temperaturen!

    In jeder Lage ist das Laufverhalten der Uhr verschieden. In dem Du die eine Lage etwas vorlaufen lässt und die andere Lage etwas nahgehen lässt, versucht man den möglichst idealen Mittelwert zwischen den Lagen zu finden.

    Das das nie punktgenau gehen kann sollte eigentlich jedem einleuchten.

    Aus diesem Grund lässt ja auch die Zertifizierung gewisse Tolleranzen zu!

    Erschwerend kommt noch hinzu, das jeder Käufer die Uhr anders trägt, der Eine ist auf dem Bau, der andere nur im Büro usw. die Uhr ist also bei jedem anderen Belastungen und einem anderen trageverhalten ausgesetzt!

    Das kann man ab Werk gar nicht genau einregulieren! Weil man nicht weiss wer sie kauft!

    Ein und die geiche Uhr kann bei zwei unterschiedlichen Trägern völlig unterschiedliche Gangwerte aufweisen.

    7 Sek. sind in der Norm, würde erst einmla nix machen lassen!

  2. #22
    Dobie
    Gast
    Original von Dobie
    WIE GENAU KANN DER KONZESSIONÄR MEINE ROLEX JUSTIEREN (vorausgesetzt meine variablen (körperliche aktivität, trageverhalten, klimazone etc.) bleiben gleich (was sie ja offensichtlich die letzten 6 monate waren!!)

    Original von Uhrenbär
    Man kann sie auf 0 bis +1 s/d regulieren. Ist für einen guten Uhrmacher mit dem Rolex Spezialschlüssel und einer Zeitwaage kein Problem. Risiko ist gering, wenn die Wasserdichtigkeit nach dem Wiederverschliessen des Gehäuses geprüft wird. Ganz penible werden auch eine neue Bodendichtung verwenden.

    ....DANKE, das war echt mal UNSCHWAMMIG!!!


    have a nice day(date), dobie

  3. #23
    Explorer Avatar von CC67
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Niedersachen und Berlin
    Beiträge
    138
    und übrigens noch was, um das thema noch mehr auszureizen:
    meine SD hat in der einlaufphase über genau 10 Tage 4 sec gemacht... tagüber vor, nachts nach.... astreiner wert wie ich finde!
    nun kommt es manchmal vor, dass sie an einem tag fast 10 sec macht, an einem anderen genau geht.
    D.h.:
    die uhren verändern ihren gang auch geringfügig mit der zeit... was auch logisch ist, da sich äussere einflüsse verändern, abnutzung etc....
    bei meiner macht es sogar einen unterschied, ob ich sie mit "schütteln" anlaufen lasse, oder voll aufziehe, wenn sie mal länger lag... (warum, keine ahnung - ist aber so...)

    ICH JEDENFALLS lasse an keiner mechanischen uhr rumfummeln, solange ich keinen schaden IM EIGENTLICHEN SINN feststellen kann...

    denn bekanntlich gibt es revisionen z.b. nach 2, 5 oder 7 jahren wonach eh' alles wieder verändert wird.....

    bedenklich wäre für mich nur eine hammermässige abweichung in eine richtung täglich, die dann wiederum auf o.g. schaden schliessen lassen könnte, vielleicht noch in verbindung mit geräuschen....

    besser als 2 sek wird es auf dauer nicht machbar sein... oder anders gesagt:
    Das ist doch schon eine absoluter TOP-WERT !!!!
    CC67

  4. #24
    Explorer Avatar von CC67
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Niedersachen und Berlin
    Beiträge
    138
    und bedenkt bitte noch was:
    sollte man sie zum uhrenmacher bringen und er versagt, dann kommen wieder diese themen "Was kann ich nur tun...."
    oder "Hätte ich mal bloss nicht...."
    Mir wurde schon als Kind mit auf den Weg gegeben: "Wenn Du die absolut genaue Zeit brauchst, kauf' Dir 'ne Casio-Quarz und keine Rolex"
    Hallo??? Wir haben mechanische Uhren !!!!!
    CC67

  5. #25
    Original von CC67
    und übrigens noch was, um das thema noch mehr auszureizen:
    meine SD hat in der einlaufphase über genau 10 Tage 4 sec gemacht... tagüber vor, nachts nach.... astreiner wert wie ich finde!
    nun kommt es manchmal vor, dass sie an einem tag fast 10 sec macht, an einem anderen genau geht.
    D.h.:
    die uhren verändern ihren gang auch geringfügig mit der zeit... was auch logisch ist, da sich äussere einflüsse verändern, abnutzung etc....
    bei meiner macht es sogar einen unterschied, ob ich sie mit "schütteln" anlaufen lasse, oder voll aufziehe, wenn sie mal länger lag... (warum, keine ahnung - ist aber so...)

    ICH JEDENFALLS lasse an keiner mechanischen uhr rumfummeln, solange ich keinen schaden IM EIGENTLICHEN SINN feststellen kann...

    denn bekanntlich gibt es revisionen z.b. nach 2, 5 oder 7 jahren wonach eh' alles wieder verändert wird.....

    bedenklich wäre für mich nur eine hammermässige abweichung in eine richtung täglich, die dann wiederum auf o.g. schaden schliessen lassen könnte, vielleicht noch in verbindung mit geräuschen....

    besser als 2 sek wird es auf dauer nicht machbar sein... oder anders gesagt:
    Das ist doch schon eine absoluter TOP-WERT !!!!
    Da stimme ich dir voll zu, genau meine Meinung
    Chris

  6. #26
    Explorer
    Registriert seit
    04.05.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    171
    Themenstarter
    Ihr habt alle Recht! Und zwar aus genau den hier genannten Gründen.

    1. Die tatsächliche Abweichung (oder ein Abweichungsmittel) läßt sich kaum genau bestimmen - da mir eine Referenzzeit derzeit fehlt und

    2. das Risiko tatsächlich in keinem Verhältnis zu der von mir geschätzen Abweichung liegt.

    Ist aber gut, wenn man die Sache auch mal aus der anderen Richtung betrachtet.

    Werde also nichts machen, mal schauen, ob und wie häufig ich mal nachjustieren muß. Wenn das ein mal die Woche eine Minute ist werde ich hier nicht zum Korinten*****r!

    Danke nochmals allen Ratschlaggebern!

    Goran vom Rhein!
    Gruß,

    Goran

  7. #27
    Dobie
    Gast
    .....ich werde meine uhr demnächstmal beim konzi einregulieren lassen und hier berichten. ich wüßte nicht warum meine uhr, die in der ersten jahreshälfte (über 6 MONATE woche für woche!!) ABSOLUT KONSTANT 2 sek am tag vorging, nach einer fachmännischen regulierung nicht in der 2. jahreshälfte sekundengenau gehen sollte.

    ich setze jetzt mal voraus, dass die himmelsrichtung der rheinland-pfälzischen krötenwanderung, das paarungsverhalten der nordafrikanischen ruggu-ruggus und das bruttoinlandsprodukt von turkmenistan, oder was irgendwer noch für relevante einflussfaktoren auf das gangverhalten hält, für weitere 6 monate konstant bleiben.


    ...schööhööö dobie


    P.S.: ich werde tatsächlich EHRLICH berichten. according to the great god of "SEARCH" it has´nt been done yet!!!!

  8. #28
    Original von Dobie
    .....ich werde meine uhr demnächstmal beim konzi einregulieren lassen und hier berichten. ich wüßte nicht warum meine uhr, die in der ersten jahreshälfte (über 6 MONATE woche für woche!!) ABSOLUT KONSTANT 2 sek am tag vorging, nach einer fachmännischen regulierung nicht in der 2. jahreshälfte sekundengenau gehen sollte.

    ich setze jetzt mal voraus, dass die himmelsrichtung der rheinland-pfälzischen krötenwanderung, das paarungsverhalten der nordafrikanischen ruggu-ruggus und das bruttoinlandsprodukt von turkmenistan, oder was irgendwer noch für relevante einflussfaktoren auf das gangverhalten hält, für weitere 6 monate konstant bleiben.


    ...schööhööö dobie


    P.S.: ich werde tatsächlich EHRLICH berichten. according to the great god of "SEARCH" it has´nt been done yet!!!!
    Bin dann mal gespannt was der Konzi sagt (und auf seinen Gesichtsausdruck) wenn du mit deinem Anliegen vorstellig wirst! :twisted:
    Chris

  9. #29
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Original von RoleAs
    BRONISIUS:

    Vergiss die Atomuhr im Internet!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die Abweichung ist oftmals grösser, als Deine SD von der tatsächlichen Zeit abweicht!

    Grüsse
    Andreas

    Aha, interessant!
    Das ist wieder was aus der Kategorie "Windstärke 12 gibts heute gar nicht mehr" und " Kaffee macht dick, Zucker und Sahne niemals"

    Sollte die Atomuhrzeit geringfügigst abweichen, dann um 1-2 Sekunden aufgrund der Übertragungsverzögerungen, alles andere ist Unsinn!


    B.

  10. #30
    Da muss ich BESP zustimmen, habe in den letzte 3 Jahren zwischen Funkuhr und Atomuhr im Internet (www.atomuhr.org) nie eine Abweichung > 2 sec festgestellt.
    Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen,
    darf man sicher sein, daß er nie welches gehabt hat.
    Aristoteles 384-322

  11. #31
    rolexelor
    Gast
    Original von breitex
    Da muss ich BESP zustimmen, habe in den letzte 3 Jahren zwischen Funkuhr und Atomuhr im Internet (www.atomuhr.org) nie eine Abweichung > 2 sec festgestellt.
    Bei mir kommt die Meldung: "Die Domain "www.atomuhr.org" ist nicht verfügbar."

  12. #32
    Sorry korrekter Link ist:
    http://www.uhrzeit.org/atomuhr.html
    Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen,
    darf man sicher sein, daß er nie welches gehabt hat.
    Aristoteles 384-322

Ähnliche Themen

  1. 40 KmH zu schnell
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 16:14
  2. DHL, wie schnell
    Von Masta_Ace im Forum Off Topic
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.02.2008, 09:29
  3. Auf der Autobahn zu schnell...viel zu schnell
    Von Gertschi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 00:32
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.11.2007, 14:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •