meine uhren werden erst garnicht so schmutzig das ich son ding bräuchte![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 47
-
05.07.2007, 07:01 #21
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von Signore Rossi
Ob Aldi oder nicht - ausser dem Armband würde ich eh nix ins Ultraschallband legen.
Auch nicht wenn auf der Packung steht: ...Zur Reinigung von wasserdichten Uhren...
Für Spielzeug wäre mir das Geld dann immer noch zu schade.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
05.07.2007, 07:11 #22Gruss michael
last 6
-
05.07.2007, 07:24 #23
- Registriert seit
- 16.08.2006
- Beiträge
- 2.342
Blaise Pascal wußte zu sagen: "Jeder ist auf der Suche nach Glück. Auch der, der sich aufhängt"
Grüße Daniel
-
05.07.2007, 07:35 #24
An meine Uhren lasse ich nur Wasser und CD ... aber nicht Aldi und Konsorten.
Wenn schon, dann sollte sich das Werkzeug auf ähnlichem Niveau wie die Uhren bewegen, was bei diesem technischen Highlight ja wohl kaum gegeben sein dürfte.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
05.07.2007, 08:00 #25
-
05.07.2007, 10:43 #26ehemaliges mitgliedGastOriginal von Dr. K
Original von Toppits
Klasse Gerät. Hier die ultimative Vorgehensweise:
1. Vorreinigung der Uhr mit Corega Tabs
2. Reinigung der Uhr in der Spülmaschine mit 7 in 1 Tabs
3. Feinreinigung der Uhr im Ultraschallgerät
4. Polieren der Uhr mit der Muschi
5. Ab in den dunklen Tresor für immer. Tageslicht macht Kratzer und Kunstlicht macht Microkratzer.
Gruß,
Marco.
P.S. Bitte um Illustration von Vorgang Nr. 4. Danke!
-
05.07.2007, 10:51 #27
-
05.07.2007, 10:58 #28
-
05.07.2007, 11:03 #29Original von Toppits
Original von Dr. K
Original von Toppits
Klasse Gerät. Hier die ultimative Vorgehensweise:
1. Vorreinigung der Uhr mit Corega Tabs
2. Reinigung der Uhr in der Spülmaschine mit 7 in 1 Tabs
3. Feinreinigung der Uhr im Ultraschallgerät
4. Polieren der Uhr mit der Muschi
5. Ab in den dunklen Tresor für immer. Tageslicht macht Kratzer und Kunstlicht macht Microkratzer.
Gruß,
Marco.
P.S. Bitte um Illustration von Vorgang Nr. 4. Danke!
Gruß aus dem Sauerland!!
-
05.07.2007, 11:40 #30
mir hat ein Konzi einmal erzählt, daß das im Rolexuhrwerk verbaute Schellack (-beschichtete?) Zahnrad unter Ultraschallwirkung zerstört würde.
Also der Uhr, die sowieso in den Tresor kommt (s.o.) ist das sicher egal, aber der Verkaufswert köööööööönte etwas geringer ausfallen.
Oliver
-
05.07.2007, 12:11 #31
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Eben... was kümmert die Tresoruhr der Zustand des Werkes?!
Viele Grüße,
Eiko.
-
05.07.2007, 12:17 #32
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
eine rolex würde ich nie mit so einem grät reinigen.
es ist nur für demontierte teile dass richtige.
alles andere kann nur schaden.Gruß Rolex 24
-
05.07.2007, 12:51 #33
Schellack im Uhrwerk?!? Wohl kaum.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
05.07.2007, 12:55 #34Original von niksnutz
meine uhren werden erst garnicht so schmutzig das ich son ding bräuchte
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
05.07.2007, 21:29 #35
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Original von Donluigi
Schellack im Uhrwerk?!? Wohl kaum.
Zum Aldi-Ulraschallreiniger: ich habe vor längerer Zeit ein ähnliches Gerät bei Aldi gekauft und bin sehr zufrieden damit. Einmal habe ich eine übelst versiffte Quarz-Damenuhr damit wieder sauber bekommen. Mit Zahnbürste und Wasser hätte ich das nie geschafft, da ich die vielen Ecken an Band und Gehäuse damit nicht erreicht hätte. Ich hab das Teil komplett in das warme Us-Bad geworfen und nach mehreren Durchgängen war sie tatsächlich blitzsauber. Erstaunlicherweise war auch kein Wasser eingedrungen.
Natürlich reinige ich keine wertvollen Uhren damit, aber bei Bändern und vor allem bei Brillen hat sich das Gerät bewährt. Ich nehme stets warmes Wasser mit etwas Spülmittel.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
05.07.2007, 21:50 #36Original von Toppits
Original von Dr. K
Original von Toppits
Klasse Gerät. Hier die ultimative Vorgehensweise:
1. Vorreinigung der Uhr mit Corega Tabs
2. Reinigung der Uhr in der Spülmaschine mit 7 in 1 Tabs
3. Feinreinigung der Uhr im Ultraschallgerät
4. Polieren der Uhr mit der Muschi
5. Ab in den dunklen Tresor für immer. Tageslicht macht Kratzer und Kunstlicht macht Microkratzer.
Gruß,
Marco.
P.S. Bitte um Illustration von Vorgang Nr. 4. Danke!
-
06.07.2007, 22:26 #37
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
Meine Eltern haben so einen Aldi-Vibrator und ich kann nur sagen: So beschissen wie ihr Ruf sind die Dinger nicht.
Warmes Wasser und einen guten Schuss Spüli rein und schon kann's losgehen.
Sicherlich kein Profigerät, aber das hat auch den Vorteil, dass der unbedarfte Anwender damit nicht seine Platin Day-Date zerlegen kann.
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
06.07.2007, 23:16 #38
Genau das meine ich, herumgehampel mit Spüli.
Bei meinen großen Geräten steht extra dabei:
Bitte keine Haushaltsreiniger. Keine Reiniger die bei Gebrauch Chloridionen abstoßen.
Und noch weitere Besonderheiten.
Außerdem braucht das Wasser ein spezielles Mittel, damit die Schallwellen überhaupt durchs Wasser kommen.
Hier wird wal wieder ein eigentlich hochwertiges technisches Gerät
wie ein Ultraschallreiniger nach unten durchgereicht, und absolut falsch benutzt.
Ich entschuldige mich für den scharfen Ton, aber mir geht das Halbwissen und die Verteidigung dessen schwer auf die Nieren.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
06.07.2007, 23:30 #39
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.221
Es handelt sich bei diesem (meinem) Beispiel fernöstlicher Ingenieurskunst auch nicht um einen Ultraschallreiniger.
Soweit reicht mein Halbwissen schon, Herr Direggdär.
Ich komme mit dem "Rumgehampel" ganz gut klar...
Gruß
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
07.07.2007, 00:14 #40
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Original von karlhesselbach
Außerdem braucht das Wasser ein spezielles Mittel, damit die Schallwellen überhaupt durchs Wasser kommen.
Der Halbwissen-Spruch war jetzt vielleicht an der falschen StelleViele Grüße,
Eiko.
Ähnliche Themen
-
Ultraschall-Reinigung
Von Schniedie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.08.2009, 09:51 -
Reinigung ? Ultraschall ? Aqua dest. ?
Von NeyBerti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 29.12.2006, 21:46 -
mal wieder Ultraschall Frage an die Experten
Von JLC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.09.2005, 16:17 -
ultraschall-reiniger
Von 200D im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 02.09.2005, 19:34 -
Reinigen mit Ultraschall ???
Von Forrest Gump im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 20.01.2005, 15:50
Lesezeichen