Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921

    Gehäuse-Evolution AP RO, PP Nautilus, IWC Inge

    Ihr Freunde des Glücksspiels und der leichten Muse,

    ich würde gerne Eure Meinung lesen.

    Die drei genannten Uhren haben alle den gleichen Vater, Gerald Genta. Die Ur-RO und die Ur-Nautilus haben als Gemeinsamkeit ein Einschalengehäuse. Das Gehäuse der "alten" Inge hat einen verschraubten Boden und eine verschraubte Lüni.

    Die aktuellen Modelle haben unterdessen alle Drei einen Schraubboden; die Lüni der Inge ist jetzt "gepresst". D.h. ggü. den Ahnen wurden für mich wichtige Konstruktionsdetails modifiziert. (Auf die Gehäusemaße und die Glasböden bei AP und PP möchte ich jetzt bewußt nicht eingehen.)

    Obschon mir auch alle drei Modelle der aktuellen Kollektion gefallen, hält mich (bisher zumindest) diese Veränderung davon ab, mich mit dem Erwerb einer dieser Klassiker näher zu befassen.

    Liegt es an meinem hohen Alter und ich werde wunderlich oder teilt jemand von Euch meine Ansicht?

    Gruß
    Jens
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Design ist das eine, Funktion das andere. Es hat schon seinen Grund, warum ein heutiger Porsche 911 in allen Details geändert wurde im Vergleich zum Original. Und es hat seinen Grund, warum die Urform dennoch immer noch zu finden ist. Beide haben jedenfalls ihren Reiz, für Uhren gilt dasselbe.

    Manchmal habe ich den Eindruck, daß Tradition überbewertet wird. Was sollen Hersteller denn anderes machen? Man muß mit der Zeit gehen, wenn man nicht überrollt werden will. Rolex wäre heute pleite, wenn man an den Klassikern von damals unverändert festgehalten hätte - die damals nun mal keine Sau wollte.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Die bloße Tatsache eines verschraubten Bodens etc. ohne Veränderung des Designs würde ich noch als technische Verbesserung bei entsprechender Begründung durchgehen lassen ...

    Grundsätzlich haben aber die meisten Variationen auch Veränderungen des Designs im Details, die mich eher stören ... allen voran der Trend zu Größe ... nicht nur im Durchmesser, sondern im Sinne von Massivität ... verbunden mit einem Verlust der Schlichtheit von früher ...

    In diesem Sinne war die PP 3711 daher für mich großartig ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Hab ich nun einfach zu langsam geschrieben oder zu langsam gedacht?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #5
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Gehäuse-Evolution AP RO, PP Nautilus, IWC Inge

    erstmal Hausaufgaben machen Jens...


    1. Genta hat die erste RO und die erste Nautilus entworfen.

    2. Genta hat nicht die erste Ingenieur entworfen, sondern nur einmal eine Ingenieur.

    3. Es gibt sowohl eine Nautilus und eine RO laufender Produktion mit Einschalengehäuse. Bei der RO ist dies die Ref. 15202. Bei der Nautilus ist es der kleine Dreizeiger.
    Martin

    Everything!

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Mich stört an diesen Uhren vor allen Dingen, dass man ihnen genau ansieht, wann G.Genta sie gestaltet hat, und dass sie in ihren aktuellen Ausprägungen doch erheblich von ihrer früheren leichten Eleganz eingebüsst haben.

    Deine Überlegungen kann ich gut nachvollziehen; ich glaube jedoch, dass sie der angepeilten Käuferschicht vollkommen gleichgültig sind.
    Gruß, Jochen

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Themenstarter

    RE: Gehäuse-Evolution AP RO, PP Nautilus, IWC Inge

    Original von Mawal
    erstmal Hausaufgaben machen Jens...
    Wenn der Ulrich Recht hat, hat er Recht. Muß wohl an der viehhischen Wärme liegen, woran sonst...

    Gelobe Besserung und danke Dir für die Richtigstellung, Ulrich.

    Gruß
    Jens
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  8. #8
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Gehäuse-Evolution AP RO, PP Nautilus, IWC Inge

    Original von Darki
    Original von Mawal
    erstmal Hausaufgaben machen Jens...
    Wenn der Ulrich Recht hat, hat er Recht. Muß wohl an der viehhischen Wärme liegen, woran sonst...

    Gelobe Besserung und danke Dir für die Richtigstellung, Ulrich.

    Gruß
    Jens

    kein Thema...habe auch gerade ein Unssinspost losgelassen...verdammt heiss...


    ich meine übrigens auch die RO 15300 habe ein Einschalenghäuse...
    Martin

    Everything!

  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.738

    RE: Gehäuse-Evolution AP RO, PP Nautilus, IWC Inge

    Jens,

    ich bin absolut bei Dir. Deshalb habe ich mir eine der letzten 15002 geholt, mit Einschalengehäuse, ohne hässlichen Glasboden (sorry, Ulrich :-)) und mit klassischem Zifferblatt ohne Minuterie und Datumsumrandung. Die 15202 hat bei mir gerade mal 3 Wochen überlebt, was mich doch eine Stange Geld gekostet hat.


  10. #10
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Original von Mawal
    ich meine übrigens auch die RO 15300 habe ein Einschalenghäuse...
    Gehäuse ist wie bei der Offshore dreiteilig.

    Original von market-research
    .............Deshalb habe ich mir eine der letzten 15002 geholt, mit Einschalengehäuse, ohne hässlichen Glasboden................
    Vollstes Verständnis, mit Ausnahme eines winzigen Details von meiner nicht zu unterscheiden.
    Gruß

    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  11. #11
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.738
    Original von Matthias S.

    Vollstes Verständnis, mit Ausnahme eines winzigen Details von meiner nicht zu unterscheiden.
    Gruß

    Matthias
    Yessss, AP Logo auf 18 Uhr, Touchdown!

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.798
    super Beitäge von Mawal(Ulrich),hier kann man eine Menge dazu lernen!

    suche Offshore chrono in Stahl Kautschuk!

  13. #13
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ich liebe den Glasboden....








    ...was die Einschalenghäuse ohne beschriftete Minuterie angeht...bin ich bei euch...






    daytonasub


    vielen Dank... ...habe ich alles hier im Forum gelernt...
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. aktuelle Inge
    Von roberto im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.11.2007, 01:54
  2. Inge mid in der Bucht
    Von Doktor Krone im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 09:06
  3. Alte Inge Nr.2
    Von watoo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.10.2005, 09:19
  4. Alte Inge
    Von Greg im Forum IWC
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •