Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: aktuelle Inge

  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    533

    aktuelle Inge

    Welches Modell aus der aktuellen Produktion hat das Manufakturwerk??
    Gruß Robert

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160

    RE: aktuelle Inge

    Die Große Ingenieur, Referenz 5005. Basis Manufakturkaliber 5000. Verbaut wurde hier das Kaliber 51112.

    Hier zu sehen:

    Grosse Ingenieur

  3. #3

    RE: aktuelle Inge

    Zudem haben folgende Modelle ein Manufakturkaliber:

    - Die Stahl + AMG Inge 3227 das Kaliber 80110
    - Die Keramik Inge 3234 das Kaliber 80111
    - Die 40mm Inge 3228 das Kaliber 80111
    Herzliche Grüessli
    Marcel

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160

    RE: aktuelle Inge

    Original von Marcel Geissberger
    Zudem haben folgende Modelle ein Manufakturkaliber:

    - Die Stahl + AMG Inge 3227 das Kaliber 80110
    - Die Keramik Inge 3234 das Kaliber 80111
    - Die 40mm Inge 3228 das Kaliber 80111
    Die drei haben als Basis ein Werk, daß auf dem 7750 aufbaut.

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160

    RE: aktuelle Inge

    Hier die damalige Antwort von AL, dem Mod aus dem IWC-Forum zu dem Thema Kaliber der 8000er Serie:

    Ja, die ETA macht viel mehr, als man denkt und vor allem, was sie tut macht sie ordentlich. Das „Gehwerk“ des 80110er basiert tatsächlich auf dem der Kaliberfamilie 7750 und 7765. Die Konstruktion und Dimensionierung des Federhauses, der Hemmung, des Aufzugs und Großteile der Platine stammen jedoch ohne wenn und aber aus Schaffhausen. ...

    AL

  6. #6

    RE: aktuelle Inge

    Deine Aussage ist leider nicht richtig! Ich zitiere jetzt mal die Aussage eines Profis der das Werk wahrscheinlich besser kennt als sonst wer:
    Thomas H. Ernst, Moderator aus dem Watchtime Forum:

    Um die leidige Diskussion mal wieder ein wenig zu korrigieren: Wer das IWC Kaliber 8000 für einen ETA Nachbau hält und ihm den Manufakturstaus abspricht sollte sich das Werk mal wirklich aus der Nähe ansehen und nicht nur auf Gerüchte hören. Ein Blick in die Produktion zu werfen könnte auch nicht schaden.
    Um es nochmal zu wiederholen: Es gibt kein Teil an diesem Werk, dass man mit einem 7750 tauschen könnte (nicht mal die Aufzugwelle), alle Dimensionen wurden geändert, alle Komponenten neu gezeichnet und berechnet.

    Mehr macht auch die Konkurrenz nur in seltensten Fällen, auch JLC langt immer wieder in alte Regale wenn es um eine Neuentwicklung geht.

    Eine derart aufwändig gefertigte Uhr wie die Inge findet im Preis keinen
    Gegner, andere liefern da gerade mal ein Lederbändchen am dünnen Blechdöschen.

    Weiter hat er zitiert:
    Nun, da ich von der Entwicklung der Inge mehr weiss als vermutlich die meisten
    hier und im IWC-Forum, will ich auch mal meine Eindrücke vortragen:

    Ich habe sie mir nicht gekauft.

    Warum?

    Nein, es liegt nicht daran, dass IWC bei der Entwicklung des Werks auf die
    Pläne des 7750 zurückgegriffen hat. Schliesslich werden von der ETA Basis keine
    Teile benutzt, geht auch gar nicht da die Dimensionen /Radhöhen, Zahnzahlen,
    Materialstärken, etc) anders sind. Ursprünglich sollte das 8000er eine
    verkleinerte Ausgabe des 5000er werden. Technisch identisch aber mit weniger
    Gangreserve. Leider hat man dies mit der aufwändigen Rotorlagerung nicht in das
    vorgegebene Werkvolumen reinbekommen. Nochmal ein komplett neues Layout zu
    entwickeln, lag weder zeitlich noch finanziell drin.

    Also war die Entscheidung, dem bewährten ETA-Bauplan den Aufzugs-,
    Chronographen- und den Datums-Mechanismus zu entfernen und dafür eigene
    Konstruktionen zu implementieren, mehr als nahe. IWC hätte vielleicht gut getan,
    dies auch so zu kommunizieren. Dann wäre das was nicht hätte passieren sollen
    auch nicht passiert: Irgend einer verglich mal zufällig die hauseigenen 3Ds der
    beiden Werke und fand Gemeinsamkeiten heraus. Schade nur, dass derjenige nicht
    genau genug hingeguckt hat um die Unterschiede zu erkennen. Dumm für IWC, das
    Negatives in den Köpfen besser hängen bleibt, auch wenn hinterher die Tatsachen
    ins rechte Licht gerückt werden.

    Für mich persönlich hat die 8000er Linie in jedem Fall den Status eines
    Manufakturwerks. Und zwar eines sehr guten: Die Gangleistungen, der Aufzug und
    die Robustheit sind über jeden Zweifel erhaben, es lässt sich perfekt regulieren
    und sehr einfach warten. IWC hat hunderte von Uhrwerken (auch von Mitbewerbern)
    gegen die Wand geschossen um sicherzustellen, dass die Rotorlagerung wirklich
    die beste ist, die man heute bekommen kann.
    Herzliche Grüessli
    Marcel

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160

    RE: aktuelle Inge

    Ich habe nichts gegen die Meinungen anderer Foren-Moderatoren oder gegen die Meinung eines anderen Uhrmachers. Aber wieso sollte eine andere Meinung maßgeblicher sein als die, die IWC höchst eigen, in dem IWC eigenem Forum, über den eigenen Moderator verkündet?

    Oder meinst du nicht auch, daß IWC selber am besten weiß was sie bauen???

    Also von daher ist mir die Meinung von Thomas H. Ernst nicht so wichtig wie die Meinung von IWC selber! Zumal Thomas H. Ernst auch selber sagt, dass IWC bei der Entwicklung des Werks auf die Pläne des 7750 zurückgegriffen hat........ So what????

  8. #8

    RE: aktuelle Inge

    Tatsache ist dass es genauso ein Manufakturkaliber ist wie ein Rolexkaliber eines ist...
    Herzliche Grüessli
    Marcel

  9. #9
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.997
    Blog-Einträge
    1
    Ich halte die 3227 momentan für ziemlich unterbewertet!
    Was da qualitativ geboten wird, ist über jeden Zweifel erhaben. Das Werk hat ebenfalls einige Details zu bieten, mit denen andere Hersteller in der Preisklasse nicht ohne weiteres mithalten können. Bin echt mal gespannt, wie lange die Stahl Inge als junge Gebrauchte noch so günstig zu bekommen ist wie im Moment. Dafür ist sie einfach zu gut!



    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Original von madmax1982
    ....Was da qualitativ geboten wird, ist über jeden Zweifel erhaben. Das Werk hat ebenfalls einige Details zu bieten, mit denen andere Hersteller in der Preisklasse nicht ohne weiteres mithalten können....... Dafür ist sie einfach zu gut!

    Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht!!!!! Die Inge macht Appetit auf mehr!!!

  11. #11
    Daytona Avatar von Armando
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    2.443
    Genau, genug gelabert

    jetzt wird gehypt




    Tasachlich momentan bekommt Sie die meiste WRISTTIME

    Armin

  12. #12
    Air-King
    Registriert seit
    29.10.2006
    Beiträge
    11

    Inge

    Hallo an Alle,

    kann ich nur bestaetigen, seit ich die 3227 habe liegen die anderen nur noch im Safe, unter anderem auch die 116710. Die Inge ist zwar gross und schwer, dafuer genial ablesbar und die Details aus polierten und satiniereten Flaechen sind wirlklich sehr schoen gemacht. Das Bandsystem ist sowieso perfekt.
    Man gewoehnt sich schnell an das Gewicht und wenn sie mal nicht dran ist fehlt was.

    Meiner Meinung nach auch unterbewertet derzeit, bin aber sicher es wird mal ein richtiger Klassiker.

    Gruesse aus Malaysia
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Inge AMG Chrono
    Von Master GMT im Forum IWC
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.08.2009, 14:04
  2. Alte INGE 666/866
    Von Darki im Forum IWC
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.09.2007, 17:37
  3. Inge mid in der Bucht
    Von Doktor Krone im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 09:06
  4. Alte Inge Nr.2
    Von watoo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.10.2005, 09:19
  5. Alte Inge
    Von Greg im Forum IWC
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •