Hallo,
Kommt denn Deine Einsicht jetzt nicht etwas spät !?
Da hättest Du Dich wirklich vor dem Kauf drum kümmern können.
Ich meine ohne Papers kann man ja machen, wenn man mag - aber dann sollte man die Story der Uhr genau kennen. Natürlich kannst Du bei Rolex über die Seriennummer an die Daten der Uhr gelangen - nur kann das nach hinten losgehen, wenn sich dann herausstellen sollte, daß die Uhr gestohlen wäre. Mein Tip ist wirklich, daß man sich vor dem Kauf über das "Objekt der Begierde" schlau macht und wenn Zweifel bestehen besser die Finger davon lassen - es gibt doch wirklich genug Zwiebeln !
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
07.06.2007, 10:54 #1
- Registriert seit
- 06.06.2007
- Beiträge
- 38
überprüfung lc bzw. geklaute uhr
ersteinmal ein hallo an alle,
dies ist mein erster beitrag im forum.
ich habe gerade meine zweite rolex über eine privatperson gekauft.
mein uhrmacher (kein konzi) hat diese auch als echt befunden.
da ich kein zertifikat erhalten habe, ist mir der LC nicht bekannt.
kann man evtl. über rolex direkt, über die seriennummer, den LC erfragen?
ausserdem habe ich gehört, dass es eine liste mit geklauten rolexuhren zum abgleichen gibt - stimmt das?
vielen dank für die hilfegruß
bernd
-
07.06.2007, 11:03 #2
- Registriert seit
- 06.04.2007
- Beiträge
- 86
_________________________
Mit freundlichen Grüßen
Kronenfan
-
07.06.2007, 11:08 #3Original von Kronenfan
Hallo,
Kommt denn Deine Einsicht jetzt nicht etwas spät !?
Da hättest Du Dich wirklich vor dem Kauf drum kümmern können.
Ich meine ohne Papers kann man ja machen, wenn man mag - aber dann sollte man die Story der Uhr genau kennen. Natürlich kannst Du bei Rolex über die Seriennummer an die Daten der Uhr gelangen - nur kann das nach hinten losgehen, wenn sich dann herausstellen sollte, daß die Uhr gestohlen wäre. Mein Tip ist wirklich, daß man sich vor dem Kauf über das "Objekt der Begierde" schlau macht und wenn Zweifel bestehen besser die Finger davon lassen - es gibt doch wirklich genug Zwiebeln !
Vorab geht da garnichts mehr, da Rolex Anfragen nach Verlustmeldungen nur noch bei Vorlage der Uhr beantwortet.....
Und ich bezweifle, dass die dir den LC zur Uhr sagen.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
07.06.2007, 11:11 #4
Willkommen, schau doch mal hier:
www.watchsearcher.com
Die Ergebnisse sind allerdings mit Vorsicht zu geniessen, sicher wird nicht jede gestohlene Uhr dort hinterlegt...Eine gute Zeit,
Alex
-
07.06.2007, 11:31 #5
Abfrage bei Rolex Köln mit der Uhr fertig, denn irgendwann kommt sie eh mal zur Revi nach Köln und dann den VK suchen wenn die Uhr wirklich geklaut ist
besser jetzt Klarheit schaffen.
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
07.06.2007, 11:32 #6Wenn man keine Ahnung hat.....
Die Sinnleere des Posts erhält durch den obermeisterlichen Ton einen ganz eigenen Charme.
Einfach die 6- ode 7-stellige Nummer (du findest sie an den durch das Band verdeckten Flanken des Gehäuses, die kürzere Nummer auf der anderen seite ist die Ref.-Nr.) an Rolex faxen: 0221 1650580 dann bekommst du Meldung, ob sie dort als gestohlen gemeldet ist. Natürlich ist nicht jede gestohlene Rolex dort gemeldet, aber es ist erstmal alles, was du tun kannst, wenn du die Nummer nicht jeder örtlichen Polizeidienststelle weltweit zukommen lassen willstBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
07.06.2007, 11:35 #7
tobias das funktioniert so nicht mehr
die uhr muß rolex vorliegen!
faxabfragen machen die nicht mehr!Gruß
Ibi
-
07.06.2007, 11:38 #8
Dachte auch das die Uhr jetzt vorliegen muß
oder ist das wieder geändert??
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
07.06.2007, 11:52 #9
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.181
Nein - Faxanfragen beantwortet Rolex nicht mehr. Habe es im März versucht und dann auch angerufen.
No go!
;-(
Chris1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
07.06.2007, 11:54 #10
- Registriert seit
- 06.01.2007
- Beiträge
- 755
einfach selberschuld
sowas klärt eigentlich im vorfeld!
Beste Grüße
Savas
****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****
-
07.06.2007, 12:28 #11
- Registriert seit
- 06.06.2007
- Beiträge
- 38
Themenstarter
danke für die hilfreichen antworten.
die "BELEHRUNGEN" und "SCHADENFREUDE" sind sehr lustig aber überflüssig.gruß
bernd
-
07.06.2007, 13:07 #12
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
RE: einfach selberschuld
Original von Savas
sowas klärt eigentlich im vorfeld!
Das geht eben gerade nicht mehr! Lies oben Thorbens Beitrag.Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
07.06.2007, 13:15 #13
Was ist es denn für eine Uhr und was hast du dafür bezahlt? Stichwort Kauf in gutem Glauben.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
07.06.2007, 14:13 #14
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Original von Donluigi
Was ist es denn für eine Uhr und was hast du dafür bezahlt? Stichwort Kauf in gutem Glauben.
Falls Du "gutgläubigen Erwerb" meinst, so etwas gibt es nicht bei einer geklauten (abhanden gekommenen) Uhr.Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
07.06.2007, 15:07 #15Original von Donluigi
Wenn man keine Ahnung hat.....Die Sinnleere des Posts erhält durch den obermeisterlichen Ton einen ganz eigenen Charme.
Einfach die 6- ode 7-stellige Nummer (du findest sie an den durch das Band verdeckten Flanken des Gehäuses, die kürzere Nummer auf der anderen seite ist die Ref.-Nr.) an Rolex faxen: 0221 1650580 dann bekommst du Meldung, ob sie dort als gestohlen gemeldet ist. Natürlich ist nicht jede gestohlene Rolex dort gemeldet, aber es ist erstmal alles, was du tun kannst, wenn du die Nummer nicht jeder örtlichen Polizeidienststelle weltweit zukommen lassen willstIch hatte mal einen Teil eines Briefes gepostet, in dem Rolex mitteilt, dass das nicht mehr gemacht wird:
-
07.06.2007, 16:12 #16
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Das Codewort ist also Serivce-Vorlage?
Scheint also kein Serienbrief zu sein, wenn selbst Rolex Fehler macht?
-
07.06.2007, 16:18 #17
- Registriert seit
- 02.04.2006
- Beiträge
- 365
Original von Mostwanted
Das Codewort ist also Serivce-Vorlage?Scheint also kein Serienbrief zu sein, wenn selbst Rolex Fehler macht?
Nun ja, auch im Übrigen ist das Schreiben kein Musterbeispiel für korrekte Rechtschreibung...Gruß
Oyster-One
"Money is better than poverty, if only for financial reasons..." (W. Allen)
-
10.06.2007, 20:41 #18
wisst ihr denn immer noch nicht, dass ich im besitz der jemals letzten raus gegangenen rolex abfrage bin
:twisted:
-
10.06.2007, 20:42 #19
-
10.06.2007, 21:51 #20
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.797
Hallo bic 3000,
hast Du mit der Privatperson einen Privatkaufvertrag abgeschloosen,mit Name Adresse und Personummer,so handhabe ich das,dort sollten die Eigentumsverhältnisse klar definiert sein,etwa in dem sich der Verkäufer verpflichtet,das es sich bei der zu verkaufenden Uhr um sein Eigentum handelt ,an dem keinerlei Rechte Dritter bestehen.
Falls sich die Uhr dann doch als gestohlen heraus stellt,hast Du einen Rechtsanspruch.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
-
Geklaute Rolex bei EBay
Von Kaminholz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 07.01.2009, 17:31 -
Daily Rocker überprüfung
Von black oyster im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.05.2008, 21:32 -
Seriennummer Überprüfung?
Von Hardy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.10.2006, 09:34
Lesezeichen